(Samstag, 11. März 2006 von Marc Rybicki)
Noch sechs Spiele bleiben den DEUTSCHE BANK SKYLINERS um zu beweisen, dass sie in dieser Basketball-Bundesliga Saison mit dem Abstieg nichts zu tun haben wollen. In Braunschweig klappte es nicht. Beim Tabellenschlusslicht unterlagen die Hessen mit 76:81.
Dabei begannen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS so stark, führten nach zehn Minuten schon mit 32:18. Durch eine aggressive Verteidigung kam das Team von Charles Barton zu Ballgewinnen und Fast-Break Punkten. Bis zur Pause kamen die Braunschweiger zwar auf 41:45 heran, doch die Gäste bewahrten die Ruhe und lagen nach dreißig Minuten immer noch mit 64:56 vorne.
Dann kam der Schlussabschnitt, der den DEUTSCHE BANK SKYLINERS schon gegen Karlsruhe und Köln zum Verhängnis wurde. Zunächst schaffte Braunschweigs Dan Langhi per Dreier den Ausgleich zum 66:66, dann gab er seinem Team mit einem 3-Punkte-Spiel die erste Führung in der Partie (71:73 aus Frankfurter Sicht). Perkins und Pearson erhöhten auf 71:78. Die Frankfurter trafen jetzt keinen Wurf mehr. Lediglich Nino Garris fand den Korb noch und verkürzte 1:35 Minute vor Schluss noch einmal auf 75:78. Pascal Roller hatte die Chance zum Ausgleich, doch sein Dreier verfehlte das Ziel. Im Gegenzug traf Joakim Blom einen Buzzer-Beater zum 75:80. Bernd Kruel ging noch einmal an die Freiwurflinie, konnte aber nur einen verwandeln. Jan Lipke (14 Punkte) setzte den Schlusspunkt, ebenfalls an der Freiwurflinie, bevor die DEUTSCHE BANK SKYLINERS mit hängenden Köpfen in die Kabine trotteten.
Assistant Coach Simon Cote: "Braunschweig hat am Ende wichtige Würfe getroffen - und wir nicht. Das war der Unterschied. Wir hatten gute Wurfmöglichkeiten und konnten das Spiel entscheiden. Doch anscheinend haben wir es in dieser Saison bisher nicht geschafft, das Selbstvertrauen aufzubauen, das man braucht, um in diesen kritischen Momenten die Würfe zu treffen. Trotz dieser bitteren Niederlage, dürfen wir jetzt nicht die Köpfe hängen lassen, sondern müssen unsere ganze Energie in die ausstehenden Spiele investieren."
Dan Langhi führte die Braunschweiger mit 19 Punkten und 11 Rebounds an. Für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS erzielten Kavossy Franklin (20), Nino Garris (14) und Pascal Roller (13) die meisten Punkte.
Ihr nächstes Heimspiel bestreiten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS am Sonntag, 19. März, um 15:00 Uhr in der Ballsporthalle gegen die Giessen 46ers.