Die beiden US-Amerikaner Malik Parsons und Trey Calvin sowie Timo Lanmüller bestritten in der vergangenen Spielzeit 2024/25 ihre Debütsaison für die SKYLINERS. Der zweitgenannte Guard war sogar als Rookie unterwegs und war als Aufbauspieler vorgesehen. Calvin kam jedoch verletzungsbedingt nur auf 13 Begegnungen in der Liga und drei Partien im BBL-Pokal. Der Starter (15/16) konnte insbesondere in den K.o.-Spielen seinen persönlichen Stempel aufdrücken, mit durchschnittlich 23.7 Punkten pro Partie (PPG). Vor allem von jenseits der Dreierlinie war er mit 63.7 % treffsicher.
Im deutschen Basketball-Oberhaus produzierte der 24-Jährige 12.1 PPG und verteilte im Schnitt 2.8 Vorlagen.
Insgesamt bestritt der ausgewiesene Scorer Malik Parsons ganze 36 Begegnungen wettbewerbsübergreifend. Der zumeist von der Bank kommende 25-Jährige war im Schnitt 28 Minuten auf dem Parkett zu finden. Dabei agierte der Topscorer, der zwischenzeitlich auch die Liga in der Statistik nach erzielten Punkten anführte, mit 16.3 Zählern pro Partie sehr gewinnbringend für sein Team. Beim Auswärtssieg gegen RASTA Vechta erzielte Parsons mit 30 Punkten sein persönliches Karriere-High, wobei er auch mit 2.8 Assists (APG) seine Mitspieler in der Saison am Scoring beteiligte.
Der dritte im Bunde ist Timo Lanmüller, der von der Bank vor allem mit seinem Shooting von der Dreierlinie (52.6 %) Impulse setzen konnte. Der Österreicher mit deutschem Pass war insgesamt an 19 Begegnungen der Hessen beteiligt, wobei seine Rolle mit zehn Minuten Einsatzzeit versehen war. Der 24-Jährige, der sich bereits Quakenbrück angeschlossen hat, um in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA eine wichtigere Rolle einzunehmen, erzielte im Schnitt 2.2 PPG.
Die SKYLINERS bedanken sich bei ihrem Trio für den Klassenerhalt und das Pokalhalbfinale und wünschen beruflich sowie privat nur das Beste!