(Donnerstag, 10. November 2005 von Marc Rybicki)
Das Spiel: 8. BBL Spieltag: DEUTSCHE BANK SKYLINERS vs. SELLBYTEL Baskets Nürnberg, Sonntag, 13. November, 15:00 Uhr, Ballsporthalle
Der Gegner: Mit einer hervorragenden kämpferischen Leistungen haben die DEUTSCHE BANK SKYLINERS am vergangenen Dienstag einen hoffungsvollen Einstand im ULEB Cup gegeben. Gegen den haushohen Favoriten Virtus Rom lag sogar eine Überraschung in der Luft. Doch der mutig herausgespielte Korbleger des jüngsten Mitglieds der DEUTSCHE BANK SKYLINERS Familie, Rudy Mbemba, wollte nicht zum 52:52 Ausgleich und einer möglichen Verlängerung durch die Maschen fallen. So verließen die Römer, angeführt vom Vater-Sohn Duo Svetislav und Marko Pesic, als glückliche Sieger die Ballsporthalle.
Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS hatten mal wieder Pech in letzter Sekunde. Doch wie sagte schon Rückkehrer Nino Garris, der nach langer Verletzungspause mit 16 Punkten ein beachtliches Comeback gab: "Es geht aufwärts!".
Und warum sollte nicht ausgerechnet der 13. November dem Vize-Meister den langersehnten ersten Heimsieg der Saison bescheren? Nach zuletzt fünf Bundesliga-Niederlagen in Folge wollen Garris und Co. gegen die SELLBYTEL Baskets Nürnberg die Trendwende einläuten. "Gekommen, um zu bleiben" ist das Motto des Aufsteigers aus Franken, das auch den Teambus auf Auswärtsfahrten ziert.
Der Start in die Saison verlief jedoch alles andere als vielversprechend. Wie die DEUTSCHE BANK SKYLINERS so konnten auch die Nürnberger bislang nur einen Sieg in sieben Spielen einfahren (86:82 gegen Oldenburg). Am Dienstag gab es gegen den zweiten Aufsteiger Bremerhaven sogar mit 69:86 eine regelrechte Klatsche.
Zum "Verlierervirus", von dem Coach Stephan Harlander nach dem Spiel sprach, gesellt sich das auch in Frankfurt wohlbekannte Verletzungspech. Der griechische Top Scorer Sotirius Gioulekas (15,6 Punkte) fällt seit dem fünften Spieltag mit einer Knieblessur aus. Gegen Bremerhaven zog sich dann auch noch Nürnbergs zweitbester Schütze, der kasachische Nationalspieler Wiaczeslaw Rosnowski eine Kapselverletzung zu. Wahrscheinlich wird er aber in der Ballsporthalle auflaufen.
Viele Reserven hat Stephan Harlander ohnehin nicht. Mit 37 Jahren ist er einer der jüngsten Trainer der Bundesliga, tritt aber mit der ältesten Mannschaft an. Sechs Spieler sind über dreißig, der Schnitt beträgt 29,5 Jahre. Guard Heiko Schaffartzik, dessen Entlassung in Gießen im Sommer für Schlagzeilen sorgte, ist mit 21 Jahren der Benjamin des Teams. Ein Vorteil für die „jungen Hüpfer“ der DEUTSCHE BANK SKYLINERS?
Forward Alex King (20): "Die Athletik ist eine unserer größten Stärken, die wir gegen Nürnberg voll ausspielen müssen. Wir wollen die Nürnberger durch schnelles, athletisches Spiel und viele Fastbreaks unter Druck setzen – und natürlich auch aggressiv verteidigen. Das enge Spiel gegen Rom, einen der Favoriten in unserer ULEB Cup Gruppe, hat uns Selbstvertrauen gegeben für das nächste Heimspiel."Ergebnis: 66:79 (34:40)
Viertel: 15:21, 19:19, 14:19, 18:20
Top Scorer: Kavossy Franklin 16pkt
Top Rebounder: Milisa / Badiane 6reb
Gesamte Statistik Spielbericht