Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBericht
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

TV Langens Giraffen hatten leichtes Spiel

(Sonntag, 02. April 2006 - Pressemitteilung TV Langen)


TV Langen – Coocoon Baskets Weiden 131:75 (25:17, 36:18; 35:26 35:14)


Knapp 600 Zuschauer wunderten sich; denn die Gäste waren nur mit sechs Spielern angereist. Gehen da schon die Lichter aus? Immerhin spielten diese sechs Spieler zunächst sehr engagiert, und da die Giraffen von Anfang an zaubern wollten, produzierten sie auch zahlreiche Fehlpässe. So begann das Spiel ausgeglichen. Die Weidener führten sogar mit 12:14 (4. Min.), hatten aber danach auch schon ihr Pulver verschossen.


Über 25:17 (10.) setzten sich die Giraffen langsam ab. Vor allem Dominik Bahiense de Mello nutzte diesen Gegner, um mal richtig nach Herzens Lust zu ballern. 6 von 7 Dreiern und einige Fastbreaks verwandelte er zum persönlichen Halbzeit-Rekord (26 Punkte nach 20 Minuten). Sebastian Barth hatte dafür bereits acht Assists zur Halbzeit gesammelt. Und es sollte noch besser kommen. Mit 61:35 war bereits nach 20 Minuten alles geklärt. Dabei kam den Giraffen die Ball-Raum-Defense der Gäste an diesem Abend sehr entgegen.


In der zweiten Hälfte wollte dann Koray Karaman zeigen, dass auch er am liebsten Dreier wirft, traf 6 von 8 aus der Weitdistanz. Alle Langener hatten richtig Spaß an diesem Abend. „Endlich mal leichtes Spiel,“ freute sich hinterher Kapitän Sebastian Barth. Dabei hatten die Gäste mit Claus Weiß einen dabei, den kein Langener so richtig stoppen konnte, und auch Marco Woamey (3 von 4 Dreier) und der Amerikaner Ronald Ray Rhea ließen ihr persönliches Können immer mal aufblitzen. Doch ein geordnetes Teamplay entwickelte sich selten bei den Gästen. Offen blieb nur, ob die Giraffen den Hunderter noch im dritten Viertel schaffen würden. Mit 96:61 verfehlten sie dieses Zwischenziel.


Dafür konnte der 17-jährige Kai Barth das Spiel für ein glänzendes Bundesliga-Debüt nutzen. Weil Ty Harrelson sich in diesem Spiel gern schonte und nur 14 Minuten spielte, durfte der jüngere Barth ran. Er führte abgebrüht Regie, verwandelte 4 von 4 Freiwürfen und holte damit seine ersten Bundesliga-Punkte. Mit ihm zeigte auch Philipp Schneider seine Spielfreude, war in der Defense immer da, wo der Gegner gern hinwollte und war vorn treffsicher.


Auch im letzten Viertel zauberten die Giraffen weiter, wollten etwas für´s Korbverhältnis tun. Und als nacheinander Marco Woamey, dann Ronald Rhea und Ali Amir in den letzten Spielminuten mit jeweils fünf Fouls vom Feld gingen, wurde das Spiel der fünf Langener gegen nur noch drei Weidener in der letzten Minute endgültig zum Schaulaufen. „So leicht hatten wir uns das nicht vorgestellt, aber den Jungs hat es Spaß gemacht, und vor allem waren trotz ´Wetten das` noch viele Zuschauer gekommen und haben was erlebt,“ war der Kommentar von Giraffen-Coach Frenki Ignjatovic.


Während Kai Barth das Spiel zu seinem gelungenen Einstand in der 2. Bundesliga nutzte, ließen sich Dominik Bahiense de Mello die Gelegenheit zum persönlichen Rekord (42 Punkte) und Sebastian Barth zum double-double (11 Punkte und 12 Assists) nicht entgehen. Tzorzte Antoniadis krönte den Abend in der letzten Sekunde mit einem schönen Dunking zum 131:75.


Es spielten für den TV Langen: Dominik Bahiense de Mello (42/8 von 11 Dreier), Koray Karaman (18/6 von 8 Dreier), Tzortze Antoniadis (16/8 von 19 aus dem Feld), Sebastian Adeberg (14), Philipp Schneider (12/1 Dreier), Sebastian Barth (11/1 Dreier/12 Ass.), Mirko Damjanovic (10/2 Dreier), Ty Harrelson (4/8 Ass.) und Kai Barth (4/4 von 4 Freiw.).


Coocoon Baskets Weiden: Ronald Rhea (19/1), Claus Weiß (18/2), Markus Schobert (16), Marco Woamey (13/3), Christoph Kemptner (5), Ali Amir (4).


Aus der Team-Statistik:

Feldwürfe: Langen 66% zu Weiden 46%

Dreier: 56% zu 50 %

Freiwürfe: 77% zu 65 %

Rebounds: 37 zu 22

Turnover: 17 zu 24

Fouls: 21 zu 22

 

Löwen kitzeln

Die SKYLINERS müssen sich nach dem Spiel gegen Würzburg dem nächsten Spitzenteam der easyCredit BBL-Saison 2024/25…

Weiterlesen