(Mittwoch, 03. Dezember 2008 - Pressemitteilung TV Langen)
Nach dem Auswärtssieg des TV Langen beim BBL-Absteiger Science City Jena (76:73), empfangen die Giraffen am kommenden Samstag (06.12.08, 19:30 Uhr) den FC Schalke 04 in der Georg-Sehring-Halle. Während die Hessen nach dem Sieg in Jena die Abstiegsränge verlassen konnten (Platz 14), stehen die Schalker mit lediglich zwei Wertungspunkten mehr auf dem Konto auf Platz 11.
„Beim Spiel gegen Schalke lastet auf uns ein höherer Druck, als bei der Partie in Jena. Wir gehen erstmals in dieser Saison nicht als Underdog in die Partie. Von diesem Standpunkt aus betrachtet erwartet uns wohl unser bisher schwerstes Saisonspiel“, blickt TVL-Coach Fabian Villmeter auf die Partie am Samstag.
Die Kasse öffnet um ca. 18:30 Uhr. Tickets gibt es wie gewohnt zu den Preisen von 8 € (erwachsen), 4,50 € (ermäßigt) und 2 € (Kind bzw. eigene Jugend), sowie die Familienkarte für 18 €. (Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und mindestens einem Kind)
Am Samstag muss der TV Langen auf seinen Routinier Koray Karaman verzichten. Der Türke unterzieht sich am heutigen Mittwoch einer Kernspintomographie und wird voraussichtlich ein paar Wochen pausieren müssen. „In Jena mussten wir ebenfalls auf Koko verzichten. Dort hat es trotzdem sehr gut geklappt. Auch gegen Schalke müssen wieder andere Spieler in die Bresche springen, um sein Fehlen zu kompensieren“, fordert Fabian Villmeter von seiner Mannschaft.
Nach dem Sieg in Jena konnte der TV Langen die Abstiegsränge verlassen und rangiert derzeit auf dem 14. Tabellenplatz. Nur zwei Punkte voraus ist der FC Schalke 04, der auf dem elften Tabellenplatz steht. Mit einem Sieg würden die Giraffen nach Punkten mit den Königsblauen gleichziehen. Fabian Villmeter: „Wir gehen erstmals in dieser Saison nicht als Underdog in die Partie. Von daher lastet ein anderer Druck auf der Mannschaft. Für uns zählt aber, dass wir unsere Nerven im Griff haben, hellwach sind und das Spieltempo vorgeben. Wenn uns das gelingt, dann bin ich sehr zuversichtlich für das Spiel gegen Schalke.“
Auch der FC Schalke 04 kommt mit einem Erfolgserlebnis in die Georg-Sehring-Halle. Am vergangenen Spieltag konnten die Schalker zu hause die BG Karlsruhe mit 88:77 bezwingen. Dabei drehten die Königsblauen das Spiel im dritten Viertel (28:11), nachdem sie zur Halbzeit noch mit neun Punkten zurücklagen. Es war der vierte Saisonsieg für den S04. Doch die Schalker wackeln bisher besonders in den fremden Hallen. Vier Niederlagen auf des Gegners Platz stehen erst einem Sieg gegenüber. Diesen jedoch feierte man bei den favorisierten Cuxhaven BasCats. (99:94) Alle weiteren Auswärtspartien wurden mit mindestens zehn Punkten Differenz verloren. Besonders ärgerlich tut sich hier sicherlich die Partie am neunten Spieltag in Lich hervor, als man gegen einen direkten Konkurrenten mit 65:75 den Kürzeren zog.
„Schalke hat mit Melvin Hall sicherlich einen der besten Werfer im Team. Auf den müssen wir vor allem aufpassen, dürfen dabei aber die anderen Spieler nicht aus den Augen verlieren“, mahnt Villmeter seine Mannschaft. Tatsächlich ist US-Guard Melvin Hall mit 19.2 Punkten/Spiel bester Werfer der Schalker und gar fünftbester Scorer der Liga. Mit Cory Abercrombie (14.3 Punkte/Spiel, 8.2 Rebounds/Spiel) und Brady Brink (12.0 Punkte/Spiel) verfügen die Schalker über zwei weitere Amerikaner, die für zweistellige Punktwerte gut sind.
In den vergangenen beiden Spielen gegen Schalke und Lich tat sich besonders der deutsche Forward Yannick Evans hervor, der mit 20 bzw. 23 Punkten jeweils Topscorer war und derzeit nur schwer zu stoppen ist. Durch eine Knieverletzungs müssen die Königsblauen derzeit auf den BBL-erfahrenen 209 cm Center Sascha Kesselring verzichten, der pro Spiel 11.7 Punkte erzielt.
Fabian Villmeter: „Wir müssen versuchen das Spieltempo zu diktieren. Wenn uns das gelingt, haben wir gute Chancen das Spiel zu gewinnen. Beim Spiel gegen Karlsruhe hat man gesehen, dass die Schalker jederzeit ein Spiel drehen können. Das wollen wir, auch mit der Unterstützung unserer Zuschauer, verhindern!“