(Montag, 06. März 2006 - Pressemitteilung MTV Kronberg)
Selbst Trainer Miljenko Crnjac war von der Leistung seines U20 Teams bei den Basketball Hessenmeisterschaften in Lich am vergangenen Wochenende überrascht. Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls seiner beiden Leistungsträger, dem 2,12 m langen Center Fredrick Kleemichen und seines verlängerten Arms auf dem Spielfeld, Ante Zaper, ist es dem jungen Team vom MTV Kronberg gelungen, sich den 2. Platz hinter dem Basketball Zentrum Mittelhessen zu erkämpfen. Damit qualifiziert sich Kronberg für die am 8./9. April stattfindenden Südwestdeutschen-Meisterschaften.
Im ersten Spiel ging es gleich gegen den Favoriten vom Mittelhessischen Leistungszentrum zur ersten Standortbestimmung. Trainer Crnjac war gezwungen, gegen die körperlich überlegenen Gastgeber seinen besten Punktesammler von der Seitenposition, auf die Centerposition zu beordern, um einigermaßen ein körperlichen Kontrapunkt zu setzen. Der 1,99 m große und von den DEUTSCHE BANK SKYLINERS stammende Patrick Taubert löste seine Aufgaben jedoch gut, was aber dennoch nicht zu einem Sieg gegen die aus Licher und Giessener Spieler bestehende Team des BBZ Mittelhessen reichte. Zur Halbzeit, beim Stand von 48:42 konnte man dennoch überraschend gut mithalten. War aber aufgrund der wenigen wettkampfstauglichen Auswechselmöglichkeiten auf Seiten der Kronberger, die mit einer fast ausschließlichen U18 Mannschaft, bis auf Patrick Taubert und Florian Hennen angetreten war, in diesem Altersegment letztendlich am Ende mit 96 zu 80 Punkte verdient der Unterlegene dieser Partie, obwohl man fünf Minuten vor Schluss noch mit sechs Punkten den Anschluss wahren konnte.
Im zweiten Spiel stand man dem Team von Eintracht Frankfurt gegenüber, die es galt zu schlagen, um die Minimalchance zum Weiterkommen zu bewahren. Mit einem 81:64 Punkte Sieg (Halbzeit 45:29 Punkte) gelang dies auch höher als vorher erwartet, da man das Team aus Frankfurt als möglichen Stolperstein, auch bei voller Mannschaftsbesetzung zum Weiterkommen im Vorfeld des Turniers angesehen hatte. Durch die schnell ausgebaute Führung konnte man sich erlauben, dass Spiel weitest gehend zu kontrollieren und Trainer Crnjac vertraute dann auch am Ende des Spiels auf die jüngeren Spieler und um die "ersten Fünf" für das letzte wichtige Spiel zu schonen.
Im letzten Spiel gegen Ober-Ramstadt musste dann unbedingt ein Sieg her, um sich den 2. Platz zu sichern. Kronberg legte wie die Feuerwehr los und besonders Patrick Taubert und Florian Hennen erzielten durch ihre schnelle Spielweise Punkt um Punkt. Das Spiel wurde von beiden Seiten sehr Offensiv geführt und schon beim Halbzeitstand von 58:41 Punkte zeugte davon, dass alle Verteidigungsstrategien zwischenzeitlich im Verlauf des Turniers über Bord geworfen wurden. Trainer Crnjac setzte taktisch darauf, den gegnerischen Spielmacher aus dem Spiel zu nehmen, was auch letztlich sehr gut gelang und von Ober-Ramstadt kam dann wenig konstruktive Gegenwehr, um dieses Spiel nochmals zu ihren Gunsten zu entscheiden. Mit 119 zu 70 Punkten zog man dann dem Team aus Ober-Ramstadt letztlich deutlich den Zahn und kam mit 49 Punkten Abstand zu einem deutlicheren Sieg als man vorher erwarten konnte.
Trainer Miljenko Crnjac: "Das Weiterkommen hat mich doch sehr überrascht. Ohne Center Fredrick Kleemichen und Aufbauspieler Ante Zaper fehlten uns zwei kampferprobte und gestandene Spieler. Die körperliche Überlegenheit des Basketball Zentrums Mittelshessen war doch schon enorm. Dieses Jahr war das Niveau um einiges höher als in den vergangenen Jahren. Da sind, wie bei uns, auch einige Regionalliga- und Bundesliga Spieler im Team, die für ihre Mannschaften die notwendigen Punkte sammeln und die Siege sicherstellen sollen.
Umso mehr bin ich auf mein Team stolz, dass sie die verletzungsbedingten Ausfälle ihrer beiden Kameraden ganz gut weggesteckt haben und sich eindrucksvoll den 2. Platz erkämpft haben. Ich habe die Hoffnung, dass der eine, oder alle beide Verletzten in der nächsten Runde bei den Südwestdeutschen Meisterschaften vielleicht doch noch dabei sind und wir im Titelrennen eine neue Chance, zumindest wieder auf den 2. Platz bekommen. In diesem Alter, ob 16, oder 20 sind die zwei bis vier Jahre Unterschied schon eine erhebliche körperliche Frage, die es unter dem Korb zu klären gibt. In diesen Spielen wird auch kleinlicher gepfiffen und da hat man körperlich unterlegen kaum eine richtige Chance sich durchzusetzen und muss zudem auf die eigene Foulbelastung sehen. Vielleicht geht ja noch was."
Für den MTV Kronberg spielten: Florian Hennen, Yannick Schicktanz, Damian Batistic, Patrick Taubert, Baris Tamer, Jean Pierre- Udahemuka, Jonathan Mesghna, Rene Marx, Sebastian Haller, Niels Verlemann, und Johannes Hofmann,
Eintracht Frankfurt – BG Ober-Ramstadt 63:91 (24:41)
BBZ Mittelhessen – MTV Kronberg 96:80 (48:42)
BG Ober-Ramstadt – BBZ Mittelhessen 83:90 (45:44)
Eintracht Frankfurt – MTV Kronberg 64:81 (29:45)
MTV Kronberg – BG Ober-Ramstadt 119:70 (58:41)
BBZ Mittelhessen – Eintracht Frankfurt 90:63 (50:32)
1. BBZ Mittelhessen 276:226 6:0
2. MTV Kronberg 280:230 4:2
3. BG Ober-Ramstadt 244:272 2:4
4. Eintracht Frankfurt 190:262 0:6
Nächstes Spiel der Regionalliga Südwest-Nord
Miljenko Crnjac: "Jetzt steht schon das nächste Spiel in den Regionalliga an und wir freuen uns, unseren Fans wieder einmal ein Heimspiel am kommenden Sonntag, dem 12.03.06 geht es in der Altkönigschule um 18 Uhr gegen den VfB Gießen im Schlagerspiel um den 2, oder 3. Platz in der Endabrechnung. Dies ist die vorletzte Gelegenheit, dass toll auftrumpfende Team in eigener Halle nochmals zu sehen, denn in diesem Jahr sind wir bereits Hessenpokalmeister 2006 geworden und haben noch kein Spiel verloren. Das wird eine interessante Partie, obwohl wir ohne unsere beiden verletzten Spieler Fredrick Kleemichen und Ante Zaper auskommen müssen."