Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Lizensierung 2025/2026

Nach intensiver Prüfung der Lizenzierungsunterlagen gab die BARMER 2. Basketball Bundesliga letzten Freitag die Lizenzentscheidungen für die Spielzeit 2025/2026 in der ProA und ProB bekannt.

 

Die SKYLINERS Juniors erhalten eine Lizenz zur Teilnahme an der 2.Basketball-Bundesliga ProB.

 

Die Lizenzerteilung ist geknüpft an einige Auflagen, die die technische Ausstattung der Spielhalle betreffen. Ab der kommenden Saison wird es in der ProB den Status der Nachwuchsstandorte nicht mehr geben. Aus dem Grund wird es auch im Basketball City Mainhattan einige technische Veränderungen geben, um die Anforderungen der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu erfüllen.
Mit den Baskets Juniors TSG Westerstedte, den Hertener Löwen und dem TV Langen gehen drei sportliche Aufsteiger aus den jeweiligen Regionalligen in der kommenden Saison in der ProB an den Start. 
TEAM EHINGEN URSPRING und die Berlin Braves haben für die kommende Saison keinen Lizenzantrag gestellt und nehmen damit nicht am Spielbetrieb der ProB teil. Über weitere Entscheidungen betreffend verbleibender Plätze in der ProA und ProB wird die Liga in der laufenden Woche tagen. 


Folgende Clubs erhalten eine ProB Lizenz ohne Auflagen:
EN BASKETS Schwelm, Gartenzaun24 Baskets Paderborn, LOK BERNAU, OrangeAcademy, Porsche
BBA Ludwigsburg, RASTA Vechta II, VR-Bank Würzburg Baskets Akademie


Folgende Clubs erhalten eine ProB Lizenz mit Auflagen oder unter Bedingungen:
Ahorn Camp Baskets, Baskets Juniors TSG Westerstede, BBC Coburg, BG Hessing Leitershofen,
BSW Sixers, CATL Basketball Löwen, Dragons Rhöndorf, Dresden Titans, ETB Miners, Hertener
Löwen, Iserlohn Kangaroos, Itzehoe Eagles, RheinStars Köln, SC Rist Wedel, SKYLINERS Juniors, SV
Fellbach Flashers, TKS 49ers, TSV Oberhaching Tropics, TV Langen

 

Die vollständige Pressemitteilung der Liga findet ihr hier