Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Links

Spielbericht

Vorbericht

Statistik

Bericht vom letzten Spiel

Bericht vom nächsten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL Alles zum Halbfinale gegen Bonn (Montag, 02. Juni 2008 von Marc Rybicki)


Der Ball tanzt auf dem Ring, ist kurz davor, durch die Reuse zu flutschen, springt aber dann doch wieder heraus. Solche Momente gab es in Spiel 3 der Halbfinalserie häufiger - sowohl auf Seiten der DEUTSCHE BANK SKYLINERS als auch auf Seiten der Telekom Baskets Bonn. In der Offensive gehört manchmal eben auch Glück dazu, ob ein Korbleger sitzt oder nicht.


Die Verteidigung aber, ist Sache der Einstellung und des Kampfgeistes. "Die Defense ist wie ein Hund - immer treu", so lautet ein alter Wahlspruch von Frankfurts Coach Murat Didin. Und in Spiel 3 war die Defense der Hessen noch einen Tick aggressiver, als die der Rheinländer. Besonders im letzten Viertel: nur zwei Punkte ließen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS zu - Saisonrekord!


Winsome Frazier, zuverlässigster Schütze der Baskets, blieb mit 7 Punkten und einer Trefferquote von 21 Prozent weit unter seinen Möglichkeiten. Wenn es den Frankfurtern erneut gelingt, den Go-to-Guy der Bonner zu kontrollieren und den schnellen Zug zum Korb durch konsequente Verteidigung zu unterbinden, haben sie eine gute Chance Spiel 4 am Dienstag in Bonn zu gewinnen (Tip:off: 18:30 Uhr) - damit wäre der Finaleinzug perfekt.


Ein guter Start wäre ebenfalls wichtig, um das lautstarke Fanpublikum in der Hardtberghalle, die ganz schnell zur "Hardtberghölle" werden kann, aus dem Spiel zu nehmen. Doch bislang lagen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS in der Serie gegen Bonn in jedem Spiel zurück. Die ständige Aufholjagd kostet Kraft. Kondition ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, je länger die Play-offs andauern.


Umso wertvoller ist die Rückkehr von Center Ken Johnson und das zuletzt starke Spiel von Dominik Bahiense de Mello oder auch Maksym Shtein, der Derrick Allen unter dem Brett im Kampf gegen Bonns Schwergewicht John Bowler entlastet.


Unterstützt werden die DEUTSCHE BANK SKYLINERS in Bonn von 300 Fans, die sich der Fanfahrt ins Rheinland angeschlossen haben - und im Anschluss auf den Einzug ins Finale anstoßen wollen.


Stimmen zur Serie:


Head Coach Murat Didin: "Es wird wieder ein harter Kampf werden. Bonn hat gut verteidigt in Spiel 3 und uns am Anfang des Spiels verunsichert. Doch dann haben wir unseren Rhythmus gefunden und unsererseits ein sehr starke Defense gespielt. Genau an diesem Punkt müssen wir ansetzen und in Bonn weitermachen, damit wir ins BBL Finale einziehen können. Und sollten wir die Serie nicht schon am Dienstag beenden können, dann kommen wir zu Spiel 5 wieder zurück nach Frankfurt, um mit der Heimenergie im Rücken alles klar zu machen."


Pascal Roller: "Wir versuchen, die Euphorie aus dem Heimspielsieg mit nach Bonn zu nehmen und müssen das Spiel auf uns zukommen lassen. Auf keinen Fall sollten wir uns von der hitzigen Atmosphäre in der Hardtberghalle nervös machen lassen."


Dominik Bahiense de Mello: "Wir müssen die kurze Zeit, die uns nur zur Regeneration bleibt, sinnvoll nutzen. Dazu zählt, noch einmal eine Videoanalyse unserer Schwächen aus der ersten Halbzeit in Spiel 3. Ich bin optimistisch, dass wir das Spiel in Bonn gewinnen können, auch wenn es sehr schwer wird."


Ken Johnson: "Ich bin froh, dem Team wieder helfen zu können. In Bonn hoffe ich auf die Uterstützung unserer Fans, die auch im entscheidenden Spiel in Leverkusen für eine sensationelle Atmosphäre gesorgt haben."


Ilian Evtimov: "Der Schlüssel zum Sieg wird unsere Defense sein. Wir haben Bonn in der zweiten Halbzeit keine Chance gelassen - so muss es auch am Dienstag sein."


Links:Ergebnis: 60 : 79 (33:51)
Viertel: 17:26, 16:25, 15:11, 12:17

Top Scorer: Allen, McKinney je 11pkt
Top Rebounder: Derrick Allen 6reb

Gesamte Statistik