Klaus Perwas (Cheftrainer der SKYLINERS): „Wir freuen uns natürlich, dass Ivan eine so bedeutende Auszeichnung erhalten hat. Dass er ein guter Basketballer ist, haben wir nicht erst seit dieser Saison erkannt – ich kann mich noch an das JBBL-Top-Four in Frankfurt erinnern, wo er eine ganz dominante Rolle eingenommen hat. Da ist er jedem in Deutschland, der sich damit beschäftigt, bereits aufgefallen. Ich tue mich immer etwas schwer mit MVP-Wahlen, aber Ivan gehört in seinem Jahrgang und darüber hinaus zu den besseren Basketballern in Deutschland. Daher überrascht es mich nicht, dass jemand wie er eine solche Auszeichnung erhält. Es ist schön zu sehen, dass er sich weiterhin positiv entwickelt. Was er in der JBBL gezeigt hat, kann er auch in der NBBL fortführen.“
Thore Bethke (Leiter des Leistungsprogramms SKYLINERS e.V.): „Gratulation an Ivan zu dieser Auszeichnung! Ivan ist als Kapitän und Wortführer der zentrale Spieler des diesjährigen NBBL-Teams. Auch wenn der MVP zuerst eine Auszeichnung der gezeigten sportlichen Leistungen über die Saison ist, beeindruckt mich Ivans so stark ausgeprägte Teamfähigkeit am meisten. So ist Ivan ein Spieler, auf den sich seine Mannschaft auf und neben dem Platz voll verlassen kann.“
Ivan Crnjac (Spieler der SKYLINERS): „Ich bin sehr glücklich, die Auszeichnung erhalten zu haben, da es ein persönliches Ziel in dieser Saison war und zudem ein schöner Abschluss der Saison ist.“
Insgesamt kam Ivan Crnjac in 13 Begegnungen zum Einsatz und spielte durchschnittlich 32 Minuten pro Spiel. Der Frankfurter Youngster nutzte diese Zeit effektiv und punktete in jedem Spiel zweistellig. Im Durchschnitt erzielte er 21.2 Punkte pro Partie. Neben seinen Scorerleistungen sicherte er sich außerdem 6.4 Rebounds, 2.0 Assists und 2.4 Steals pro Begegnung. Mit dieser konstanten Leistung führte der frisch gekürte „MVP“ seine Mannschaft in die Endrunde.
Eine perfekte Partie lieferte Crnjac am 22. Dezember des vergangenen Jahres ab. Gegen die NINERS Chemnitz Academy erzielte der Forward 33 Punkte bei einer Trefferquote von 100%. Insgesamt zwölf Würfe aus dem Feld fanden ihr Ziel, darunter sechs Distanztreffer. Auch von der Freiwurflinie blieb er bei drei Versuchen makellos. Sieben Rebounds komplettierten diesen Spieltag zu einem Effizienzwert von 40.
Der Klub gratuliert seiner Nummer 13 zum Titel „MVP“ und freut sich bereits auf die nächste Saison im SKYLINERS-Dress – mit dir! Doch zunächst geht es für ihn zur deutschen U19-Nationalmannschaft und deren Vorbereitung zur FIBA U19 World Cup 2025.