(Donnerstag, 10. November 2005 - Pressemitteilung TV Langen)
"Jetzt haben wir die sechs TOP-Teams der 2. Bundesliga hinter uns und müssen am Samstag zum Tabellensiebten," ordnet Bundesliga-Manager Jürgen Barth das Spiel der Giraffen am kommenden Samstag um 20 Uhr beim TV Lich (Dietrich –Bonhoeffer-Halle) nüchtern ein.
In den Spielen gegen die Teams auf den ersten sechs Tabellenplätzen der "Jungen Liga" gab es für die jungen Giraffen durchweg Niederlagen, wenn auch teilweise mit sehr knappen Ergebnissen nach sehr gutem Spiel. Und der 95:75-Pokalsieg gegen den Tabellenfünften USC Heidelberg vom letzten Dienstag bestätigte die bisherigen guten Leistungen eindrucksvoll, ließ das Selbstvertrauen der Giraffen wachsen.
Als Leistungsträger beim Pokalsieg taten sich erneut Sebastian Barth und Koray Karaman hervor. Diesmal lieferten aber auch die beiden Amerikaner Ty Harrelson und Bryce Burch ein solide Leistung ab. Dazu spielen sich Philipp Schneider und Mike Baron langsam ein. "Mit Ade rechne ich fest," erwartet Giraffen-Coach für Samstag auch seinen Medizin-Studenten aus Hannover, Sebastian Adeberg, der im letzte Heimspiel gegen Jena so überragend auftrumpfte, wieder im Team.
Die Licher (10:4, 7. Platz) sind erfolgreich in die Saison gestartet, hatten allerdings das umgekehrte Programm, ausschließlich Spiele gegen hintere Mannschaften, bei denen sie bisher in Weiden und Stuttgart die Punkte lassen mussten.
Nach ihrem Pokalsieg in Mainz am Mittwoch wollen die Licher auch am Samstag als Sieger vom Platz gehen. Viel wird davon abhängen, wie sich ihre Leistungsträger Boticki, Golson und Strobl gegen die Giraffen-Defense entfalten werden. Ein spannendes TVL-Hessen-Derby ist zu erwarten.
Im DBB-Pokal kommen jetzt die Erstligisten dazu
Die Auslosung der 2. Runde um den DBB-Pokal findet am kommenden Samstag in Tübingen statt. Auch diese Runde wird noch nach geografischen Gesichtspunkten ausgetragen wird (Nord und Süd). Es greifen erstmals auch elf Erstligisten ins Geschehen ein: Für den Bereich Süd sind das Giessen 46ers, BG Karlsruhe, EnBW Ludwigsburg, SELLYBYTEL Baskets Nürnberg, TBB Trier und WALTER Tigers Tübingen.
Aus dem Süden haben sich bisher qualifiziert: BV TU Chemnitz 99ers, TV Langen, 1.FC Kaiserslautern, erdgas baskets Jena, TV Lich (alle 2. Liga), TSV Jahn Freising (Regionalliga Südost).
Terminiert ist die 2. Runde für den 7. Dezember. Erstliga-Partien sind aufgrund der Setzliste ausgeschlossen. Zudem genießen die Zweitligisten Heimrecht.
Die fünf international spielenden BBL-Klubs GHP Bamberg, ALBA Berlin, RheinEnergie Köln, DEUTSCHE BANK SKYLINERS und Telekom Baskets Bonn steigen erst in der 3. Runde in den Wettbewerb ein und sind ebenfalls gesetzt.