Assistant Coach Tim Michel hat viel Respekt vor dem Gegner: "Die sind überall gut, haben viel Qualität". Im Fokus stehen dabei Shooter Orlan Jackman (16 Punkte im Schnitt, 40,7% Dreierquote) und Center Matthew Kavanaugh. Dahinter steht eine breite Riege an gut ausgebildeten Youngstern, die in der Liga für Furore sorgen. Als Aufsteiger hat sich Iserlohn ganz oben im Tableau festgesetzt. Bei 15 Siegen hat die Mannschaft nur zweimal verloren. Auch die Juniors mussten im Hinspiel die große Qualität bei der 59:76-Niederlage neidlos anerkennen.
In Ehrfurcht erstarren die jungen Frankfurter vor dem Rückspiel aber trotzdem nicht. "Wir wollen uns von all dem nicht beeindrucken lassen", sagt Michel. Für seine Jungs gehe es darum, mit Energie auf das Parkett zu gehen und die Duelle anzunehmen. "Wir dürfen uns im eins gegen eins nicht einfach geschlagen geben", fordert er. Dann habe seine Mannschaft gegen Iserlohn eine echte Chance.
Es wären keine Punkte, die fest eingeplant sind. Aber es wären Punkte, die für ein bisschen mehr Ruhe im Kampf um die Playoff-Plätze sorgen könnten. Als Achter zählt für die Juniors jeder Sieg im Saisonendspurt umso mehr.
Unter der Woche haben die Juniors viel Wurftraining gemacht und Pick'n'Roll-Situationen geübt. Die Spieler finden immer mehr ihren Rhythmus, schon gegen Langen sah das auf dem Feld in vielen Situationen sehr gut aus. "Wir haben viel Druck gemacht und gut als Team gespielt", so Michel. Daran wollen die Juniors jetzt anknüpfen.
Die junge Mannschaft wird es auch müssen. Nur wenn die Spieler an die Grenzen gehen, ist eine Überraschung gegen den Primus machbar. "Letzte Woche haben wir eine gute Reaktion nach einem sehr schwachen Spiel gezeigt", sagt Michel. Auf das starke Spiel soll ein Weiteres folgen.
Infos zum Heimspiel:
Das Heimspiel gegen Iserlohn findet am kommenden Samstag, den 07.02.2015 um 19:00 Uhr in Basketball City Mainhattan (Walter-Möller-Platz 2, 60439 Frankfurt) statt. Tickets gibt es an der Tageskasse und im Online-Shop unter www.fraport-skyliners.de.