Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Auswärts:HEUTE18:00 Uhrin Braunschweig
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

Frankfurts Korbjäger können wieder gewinnen

(Sonntag, 02. April 2006 von Marc Rybicki)


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS haben ihre vier Spiele andauernde Niederlagenserie mit einem 80:62 Heimsieg gegen EnBW Ludwigsburg gestoppt. Durch die gleichzeitige Niederlage der sellbytel Baskets Nürnberg in Berlin stehen die Hessen drei Spieltage vor Ende der BBL-Hauptrunde nicht mehr auf einem Abstiegsplatz.


Kapitän Pascal Roller: "Unser hartes Training unter der Woche wurde heute endlich mit einem Sieg belohnt. Wir haben gut ins Spiel gefunden und hatten keine Probleme, gute Würfe zu bekommen. Dazu hat uns das Publikum großartig unterstützt."


Vor 4630 Zuschauern in der Ballsporthalle war Roller mit 20 Punkten nicht nur bester Werfer der Partie, sondern verteilte auch noch acht Assists zu Korberfolgen.


Coach Charles Barton lobte: "Das war das beste Spiel, das ich von Pascal gesehen habe, seit ich Trainer in Frankfurt bin. Ich freue mich über diesen Sieg besonders für unsere Fans, die uns immer treu unterstützen. Ich hoffe, dass dieser Erfolg für uns der Wendepunkt ist. Man hat schon deutliche Verbesserungen gesehen. Die Spieler haben sich von kleinen Fehlern nicht mehr aus dem Konzept bringen lassen und blieben bis zum Schluss konzentriert. Unsere Verteidigung war ein weiterer Schlüssel zum Erfolg."


Zum zehnten Mal gelang es den DEUTSCHE BANK SKYLINERS in dieser Saison, den Gegner unter 70 Punkten zu halten - in sechs Spielen war Charles Barton Head Coach.


Ludwigsburgs Trainer Silvano Poropat sah in den DEUTSCHE BANK SKYLINERS die "von Beginn an aggressivere Mannschaft, die den stärkeren Willen hatte, sehr clever spielte und immer wieder freie Leute für gute Schüsse fand."


Vor allem dank einer guten Trefferquote aus der Distanz konnten sich die Hausherren schon nach dem ersten Viertel 22:13 absetzen, im zweiten Viertel lagen sie sogar mit 16 Punkten vorne, zur Pause immer noch mit elf Zählern (40:29). Zu Beginn des dritten Viertels schien Ludwigsburg ein Comeback einläuten zu können, als der Vorsprung auf sieben Punkte schmolz (40:33). "Das war die kritische Phase im Spiel. Doch wir haben die Ruhe bewahrt und uns nicht verunsichern lassen", so Charles Barton. Nach dreißig Minuten betrug der Frankfurter Vorsprung wieder beruhigende 16 Zähler (62:48).


"Wir haben diese dummen Fehler, die wir in der Vergangenheit gemacht haben, heute abgestellt und konstant weiter gespielt. Das war extrem wichtig", meinte Nino Garris, der 15 Punkte erzielte. Mate Milisa leistete sich bei sechs Wurfversuchen keinen enzigen Fehler und kam ebenfalls auf 15 Punkte. Carlos Andrade markierte 16 Punkte. Für die Gäste trafen Miljan Goljovic (18) und Justin Love (15) zweistellig.      


Verzichten mussten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS auf ihren Center Malick Badiane, der aufgrund einer Mandelentzündung nicht eingesetzt werden konnte.


Ihr nächstes Spiel bestreiten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS am Samstag, 08. April, um 20 Uhr bei den Artland Dragons.

Löwen kitzeln

Die SKYLINERS müssen sich nach dem Spiel gegen Würzburg dem nächsten Spitzenteam der easyCredit BBL-Saison 2024/25…

Weiterlesen