Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:HEUTE15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Drei Länder, drei Turniere

Die Nachwuchsbasketballer der SKYLINERS waren über die Osterfeiertage in drei verschiedenen Ländern im Einsatz, um auf internationalem Parkett wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre Spielfähigkeiten weiter auszubauen. Die U14, U15 und die NBBL traten auf der europäischen Bühne an:

U14 – FIBA-Turnier in Castelldefels bei Barcelona

Seit vielen Jahren nehmen die SKYLINERS an diesem renommierten und hochkarätig besetzten U14-Turnier in Castelldefels teil. Das Turnier zieht Teams aus Spanien, Europa und Südamerika an, was den Wettbewerb besonders spannend macht. In der Gruppenphase konnten die Youngster gegen Santfeliuenc (76:58) einen soliden Sieg verbuchen, mussten jedoch gegen Manresa (65:71) und Gran Canaria (73:81) Niederlagen hinnehmen. Trotz einiger knapper Spiele verpassten sie letztendlich den Einzug in die K.O.-Runden. Im Platzierungsspiel gegen JAC Sants aus Barcelona setzten sich die U14 mit 71:60 durch und belegten am Ende einen erfreulichen 11. Platz von 20 Teams. Das Finale gewann das Team Barea aus Puerto Rico mit 84:63 gegen Real Madrid. Vor dem Turnier nutzten die SKYLINERS die Gelegenheit für Sightseeing – unter anderem bei der beeindruckenden Sagrada Familia, um die spanische Kultur zu erleben.

Leon Suhr (Headcoach U14): „Das Turnier in Castelldefels ist für uns immer eine großartige Gelegenheit. Wir können uns mit der Spitze des europäischen Jugendbasketballs messen und uns gleichzeitig optimal auf die bevorstehenden Meisterschaften vorbereiten. In diesem Jahr hatten wir vier gute Spiele, von denen wir zwei gewinnen konnten. Am Ende belegten wir den 11. Platz. Es ist erfreulich zu sehen, dass wir mittlerweile mit dem schnellen spanischen Spiel mithalten und konkurrieren können. Gleichzeitig konnten wir viele Aspekte ihres Spielstils beobachten, die uns in den kommenden Meisterschaften sehr helfen werden. Es war für uns als Team, aber auch für jeden Einzelnen, eine wertvolle Erfahrung, die uns deutlich besser gemacht hat!“

U15 – Easter Cup in Riga

Zum ersten Mal fand der Easter Cup in Riga statt, zu dem die SKYLINERS von der Best Baltic Basketball League (BBBL) eingeladen wurden. Das Turnier umfasste sechs Teams aus Estland, Lettland und Litauen. Im ersten Spiel musste die U15 eine knappe Niederlage gegen Tartu (61:73) hinnehmen. Im Anschluss folgte ein überzeugender Sieg gegen Talsi (64:43). Gegen Siauliai aus Litauen (53:74) waren die SKYLINERS chancenlos, konnten aber im nächsten Spiel gegen DSN Riga (48:43) einen weiteren Sieg erkämpfen. Das letzte Spiel gegen B-Klase Riga (38:79) ging zwar verloren, doch insgesamt war die Erfahrung wertvoll für den hessischen Nachwuchs.

Lukas Scherer (Headcoach JBBL Team Frankfurt U15): „Für unsere Jungs war das Turnier eine großartige Erfahrung. Gegen internationale Top-Teams zu spielen, ist immer etwas Besonderes – für viele war es sogar das erste Mal. Sie konnten wichtige Erfahrungen sammeln, sowohl auf als auch neben dem Feld. Fünf intensive Spiele in drei Tagen auf diesem Niveau zeigen deutlich: Jeder Fehler wird sofort bestraft, und jeder Spieler auf dem Feld ist gefährlich – selbst die Big Men treffen von außen. Umso mehr freut es mich, dass unsere Jungs in jedem Spiel mit voller Energie dabei waren und sich dem hohen Tempo gestellt haben. Auch abseits des Courts war es ein tolles Erlebnis – am letzten Abend konnten die Jungs gemeinsam die Stadt erkunden. Alles in allem war es ein rundum gelungener Saisonabschluss.“

NBBL – Internationales U19-Turnier in Cholet, Frankreich

Erstmals nahmen die SKYLINERS an diesem bedeutenden Turnier für Nachwuchsmannschaften im U19-Bereich teil. Teams aus Europa und Nordamerika waren die Gegner bei diesem gut besetzten Turnier. Die Gruppenphase begann mit einer knappen Niederlage gegen die Deac Academy aus Ungarn (50:57), gefolgt von einem überzeugenden Sieg gegen die Gastgeber aus Cholet (68:54). Im Viertelfinale unterlag die NBBL-Mannschaft dem späteren Finalisten, der Texas Basketball Academy, mit 66:85. In der Platzierungsrunde zeigten die Frankfurter erneut ihre Stärke: Mit einem 69:65-Sieg gegen Le Mans aus Frankreich und einer knappen Niederlage gegen die Polaris Prep Academy aus Kanada (65:72) belegten sie schließlich einen beeindruckenden 6. Platz. Den Turniersieg sicherte sich Paris Basketball.

Thore Bethke (Headcoach NBBL): „Wir haben zum ersten Mal mit unserer NBBL-Mannschaft am renommierten Jugendturnier in Cholet teilgenommen. In diesem Jahr fand bereits die 41. Auflage statt, was die große Tradition dieser Veranstaltung unterstreicht. Für die Jungs war es sowohl auf als auch neben dem Feld eine tolle Erfahrung, sich auf internationalem Niveau mit Teams aus Ungarn, Frankreich, den USA und Kanada zu messen. Wir konnten das Turnier auf dem 6. Platz von 12 beenden, was unserem Leistungsniveau entspricht. Alles in allem war es ein großartiger Abschluss für unsere Saison.“

Fazit

Drei Turniere, drei Länder – jede Erfahrung bringt die Teams einen Schritt weiter. Neben dem sportlichen Austausch hatten man auch die Gelegenheit, kulturelle Eindrücke zu gewinnen und das internationale Netzwerk zu erweitern.

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer jungen Akteure und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!