(Mittwoch, 08. März 2006 von Marc Rybicki)
Das Spiel: 25. BBL Spieltag: BS| Energy Braunschweig vs. DEUTSCHE BANK SKYLINERS, Samstag, 11. März, 18:30 Uhr - LIVE auf Radio Fortuna
Der Gegner: Mit nur fünf Siegen aus 22 Spielen ist BS| Energy Braunschweig Schlusslicht der Basketball-Bundesliga. Nach dem Auswärtserfolg in Bremerhaven schien die Formkurve der Niedersachsen kurzfristig nach oben zu zeigen. Doch bereits die 82:87 Niederlage zu Hause gegen Aufsteiger Nürnberg machte wieder deutlich, wo die Schwächen im Team liegen. "54 Freiwürfe für Nürnberg, das ist schlechte Fußarbeit in der Defense. Dazu kommt, dass wir nach hoher Führung zu selbstsicher waren und Konzentration verloren haben. Wir sind mit einem Fuß in der zweiten Liga", resümierte Coach Emir Mutapcic, der das Traineramt in der Saison von Henrik Dettmann übernahm.
Doch auch Braunschweigs nächster Gegner hat sein letztes Spiel nach einer deutlichen Führung unglücklich verloren und das Abstiegsgespenst noch immer Nacken sitzen. Zwei Punkte aus der Volkswagenhalle zu entführen, ist für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS eine Pflichtaufgabe im Kampf um den Klassenerhalt. Statistisch gesehen spricht vieles für einen Frankfurter Sieg. Braunschweig ist mit nur zwei erfolgreichen Spielen gegen Ludwigsburg und Giessen das schwächste Heimteam der Liga, während die DEUTSCHE BANK SKYLINERS fünf ihrer insgesamt acht Siege auf fremdem Parkett feiern konnten. Zudem ist Braunschweig das schlechteste Dreier-Team (25,8 %) und verteilt die wenigsten Assists (10,7) in der BBL.
Aber in Frankfurt verlässt man sich nicht auf Zahlenspiele. Head Coach Charles Barton und sein Trainerstab wissen, dass in Braunschweig keine Geschenke verteilt werden. "Dieses Spiel wird ein Schlagabtausch zweier Teams, die um ihren Platz in der BBL kämpfen. Braunschweig hat einen sehr guten Coach, der auf konsequente Defense Wert legt. Zudem haben sie mit Dan Langhi einen weiteren Scorer verpflichtet, auf den wir achten müssen", so Assistant Coach Simon Cote. Neben Langhi sind die Amerikaner Vernard Hollins (13,8) und Tyray Pearson (13,8) Braunschweigs wichtigste Scorer. Forward Pearson ist mit 9,9 Rebounds auch zweitbester Rebounder der Liga.
Im Hinspiel gab es einen 68:65 Zittersieg, den Frankfurt erst in den Schlussminuten sicherte. Bernd Kruel spielte damals 18 Minuten, erzielte acht Punkte und sechs Rebounds. Im Rückspiel wird wohl mehr Verantwortung auf den Center zukommen, der in den letzten beiden Partien Top Scorer der Hessen war. Der 29-jährige Bundesliga-Routinier hat aus seiner Zeit bei Brandt Hagen Erfahrung im Abstiegskampf. Bernd Kruel: "Wir müssen jetzt Ruhe bewahren und dürfen uns nicht zu sehr unter Druck setzen. Sicher ist das Spiel in Braunschweig sehr wichtig. Aber es bringt nichts, wenn wir uns deshalb gegenseitig verrückt machen und voller Nervosität ins Spiel gehen. Wir müssen einander vertrauen und als Team spielen. Nur als Einheit können wir uns aus dieser Situation befreien."
Head Coach Charles Barton: "Die kommenden Begegnungen sind Charaktertests für unsere Spieler. Wie gehen sie mit dem Druck um? Wer wächst in entscheidenden Situationen über sich hinaus? Es ist für mich sehr spannend, diese Entwicklung zu verfolgen. Spielerisch wollen wir in Braunschweig an die zweite Hälfte des Köln Spiels anknüpfen, in der wir offensiv und defensiv eine gute Leistung gezeigt haben."
Ergebnis: 76 : 81 (45:41)
Viertel: 32:18, 13:23, 19:15, 12:25
Top Scorer: Kavossy Franklin 20pkt
Top Rebounder: Malick Badiane 8reb
Gesamte Statistik Spielbericht
Mehr zur Basketball Bundesliga