Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

U14 Meisterschaft am Wochenende

Am kommenden Wochenende steht ein ganz besonderes Event in Basketball City Mainhattan an: das TOP Four der U14 mit den Teams aus Berlin, Bonn, München und den Gastgebern aus Frankfurt. Am Samstag und Sonntag finden die Halbfinale sowie die Finalpartien statt. Am 24. Mai um 15:30 Uhr eröffnet die Begegnung zwischen den SKYLINERS und ALBA BERLIN das Turnier um die deutsche Meisterschaft. Grund genug, um mit U14-Trainer Leon Suhr und der Veranstaltungsverantwortlichen Aylin Witt ein kleines Gespräch zu führen.

Was macht dein Team so besonders – und was dürfen Zuschauer von den Jungs auf dem Feld erwarten?


Leon Suhr (Trainer U14): Unser Team ist voller individueller Talente, und wir haben im letzten Jahr hart daran gearbeitet, diese Stärken in ein funktionierendes Teamspiel zu überführen. Die Jungs bringen eine enorme Intensität mit, egal ob im Ligaspiel oder im Trainingsduell. Wir trainieren in nahezu unveränderter Besetzung seit zwei Jahren auf hohem Niveau. Das hilft uns, auch in Drucksituationen wie einer Deutschen Meisterschaft kühlen Kopf zu bewahren und alles für den Sieg zu geben.

Wie wichtig ist die Unterstützung von Familie, Freunden und Fans für so junge Spieler bei so einem großen Turnier?


Leon Suhr: Die Unterstützung der Eltern und Familien war über die gesamte Saison hinweg unglaublich wertvoll – sei es durch Fahrdienste, Anfeuerungen oder einfach durch ihre Präsenz. Jetzt, beim Heimturnier, möchten wir etwas zurückgeben. Eine volle, laute Halle kann in so einem Spiel den Unterschied machen. Wenn wir zurückliegen, pusht uns die Stimmung; wenn wir vorne sind, wollen wir mit euch feiern. Wir freuen uns auf jede Stimme auf den Rängen!

Wie bereitest du die Kinder auf ein Halbfinale gegen ein starkes Team wie ALBA BERLIN vor – gerade im eigenen Wohnzimmer?


Leon Suhr: Wir trainieren aktuell mit hoher Intensität und simulieren gezielt verschiedene Spielsituationen. Die Erfahrungen aus dieser starken Saison helfen uns ebenso wie die Teilnahme an einem internationalen Turnier in Spanien, bei dem wir gelernt haben, auch unter Druck kühlen Kopf zu bewahren. Bei der Süddeutschen Meisterschaft haben wir gezeigt, dass wir enge Spiele gewinnen können. Jetzt sind wir bereit für das nächste Highlight und werden um jede einzelne Possession kämpfen.

Was wünschst du dir als Trainer vom Publikum in der Halle, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen?


Leon Suhr: Volle Energie auf dem Feld – volle Energie von der Tribüne! Wir freuen uns über jedes Klatschen, jeden Anfeuerungsruf, und am meisten über lautstarke Unterstützung, die das Team nach vorne treibt. Gemeinsam können wir dieses Wochenende unvergesslich machen!

Was macht dieses Turnier für Familien und junge Basketballfans besonders interessant?


Aylin Witt (Abteilungsleiterin Spielbetrieb & Organisation): Die Deutsche U14-Meisterschaft bringt die vier besten Nachwuchsteams Deutschlands in dieser Altersklasse nach Frankfurt. Das verspricht nicht nur hochklassigen Jugendbasketball, sondern auch viel Talent und Emotionen. Viele Spieler stehen am Anfang einer spannenden sportlichen Laufbahn, und hier können Familien und Fans live erleben, mit wie viel Herzblut und Talent sie dabei sind. Vielleicht steht ja auch das ein oder andere Talent auf dem Feld, das in wenigen Jahren in der Bundesliga spielt.

Welche Möglichkeiten gibt es für Zuschauer, das Turnier hautnah mitzuerleben?


Aylin Witt: Im Mittelpunkt stehen natürlich die Spiele, und darauf erwarten uns gleich mehrere auf höchstem U14-Niveau. Wer live vor Ort dabei ist, kann sich auf spannende Duelle und emotionale Momente freuen. Für alle Zuschauerinnen und Zuschauer gibt es ein Catering-Angebot in der Halle. Und wer es nicht nach Frankfurt schafft, kann die gesamte Deutsche Meisterschaft bequem per Livestream auf unserem YouTube-Kanal verfolgen.

Warum lohnt es sich gerade für Kinder und Jugendliche, bei diesem Event dabei zu sein?


Aylin Witt: Weil sie sehen, was möglich ist, wenn man mit Freude und Disziplin trainiert. Unsere U14-Spieler sind tolle Vorbilder: Sie sind in jedem Training motiviert und mit großer Leidenschaft dabei. Wer selbst im Verein spielt, kann sich hier Inspiration holen, und wer noch keinen Ball in der Hand hatte, bekommt vielleicht Lust, mit dem Basketball anzufangen.

Welche organisatorischen Herausforderungen sind mit diesem TOP Four verbunden?


Aylin Witt: Ein Turnier wie dieses bringt natürlich auch einige logistische Herausforderungen mit sich. Von der Spielorganisation über den Livestream bis hin zur Koordination von Teams, Helferinnen und Helfern sowie Catering – da greifen viele Rädchen ineinander. Als Ausrichter wollen wir den Spielern bestmögliche Bedingungen bieten und gleichzeitig ein professionelles Umfeld schaffen, in dem sich alle Gäste willkommen fühlen.

Vielen Dank euch beiden und viel Erfolg für das Wochenende!

 

Die Halbfinals am Samstag, 24. Mai 2025:

15:30 Uhr: SKYLINERS vs. ALBA BERLIN
18:00 Uhr: Telekom Baskets Bonn vs. FC Bayern München Basketball

Am Sonntag, 25. Mai, folgen das Spiel um Platz 3 um 10:00 Uhr sowie das große Finale um 12:30 Uhr.

Spielort:
Basketball City Mainhattan (Nordwestzentrum)
Walter-Möller-Platz 2, 60439 Frankfurt am Main