Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Spannung bis ins FINALE beim heutigen School Cup powered by FES

(Dienstag, 6. Dezember 2005 von Stefan Schultz)


Vor dem Heimspiel im ULEB Cup gegen Moskau spielten am heutigen Dienstag vier Schulen - Kaufmännische Berufsschule Aschaffenburg, Friedrich-List-Schule Wiesbaden, Ziehenschule Frankfurt, Ricarda-Huch-Schule Dreieich - aus dem Rhein-Main-Gebiet beim School Cup powered by FES.


HF #1: Aschaffenburg - Wiesbaden 7:27 (4:16)

HF #2: Frankfurt - Dreieich 21:23 (9:8)

kleines Finale: Aschaffenburg - Frankfurt 13:18 (8:8)

Finale: Dreieich - Wiesbaden 22:21 (13:13, 21:21)


Halbfinale #1: Aschaffenburg vs. Wiesbaden 7:27 (4:16)


Zwei schnelle Punkte zum Auftakt und dann klingelt es schon wieder im Korb der Aschaffenburger. Mit einem Dunk erhöht #2 Jannick auf 4:0 für Wiesbaden. Von der Freiwurflinie kann #17 Marco den ersten Punkt für Aschaffenburg zum 1:7 machen. Aber Wiesbaden ist in allen Belangen überlegen und setzt sich über 12:2 (7. min) bis auf 16:4 zur Halbzeit ab.


Ganz frei und alleingelassen versenkt #5 Peter seine Punkte 12, 13 und 14 sicher aus der Distanz - 19:4. Die zweite Halbzeit beginnt, wie die erste aufgehört hat - mit Punkten von Peter. Aschaffenburg punktet einzig von der Freiwurflinie und kommt ein wenig heran. Als noch fünf Minuten zu spielen sind, steht es 7:20 und die Führung sollte Wiesbaden bis zum Ende reichen. Den Schlusspunkt setzt dann #0 Felix für Wiesbaden, der erst den Dreier versenkt und mit der Schlusssirene noch zwei Punkte zum 27:7 Endstand folgen lässt.


Scorer Aschaffenburg: #17 Marco 4pkt, #16 Daniel 2, #10 Thorsten 1

Scorer Wiesbaden: #5 Peter 14pkt, #0 Felix 6, #2 Jannick 5, #1 Andreas 2


Halbfinale #2: Frankfurt vs. Dreieich 21:23 (9:8)


Keine leichten Punkte zum Auftakt des zweiten Spiels. Beide Teams bringen den Gegner an die Freiwurflinie, wo die Frankfurter mit ihrer #11 Sven anfangs die besseren Nerven haben - 2:1. Sven ist es auch, der den Ball anschließend abfängt und zum erneuten Führungswechsel per Fastbreak abschließt. Aber #17 Julian holt die Führung für Dreieich zurück. Es steht 4:5 und bleibt spannend. Erstmals etwas absetzen kann sich die Ziehenschule Frankfurt als #7 Martin mit einem Dreier zum 9:6 trifft. Bis zur Halbzeitpause kommt Dreieich auf 8:9 heran. Es bleibt weiter spannend beim School Cup powered by FES.


Die Ziehenschule Frankfurt macht die ersten Punkte. Aber #12 Laura gibt für Dreieich die passende Antwort, trifft mit Foul, kann aber den Bonusfreiwurf zum Ausgleich nicht verwandeln. Die kleinen Dinge werden wohl in diesem Halbfinale ausschlaggebend sein. Vielleicht die schnellen Punkte zum 15:12 nach Ballgewinn der Frankfurter. Unentschieden 17:17 steht es, als #11 Sven wieder ins Frankfurter Team eingewechselt wird und gleich den Dreier zum 20:17 trifft. Die Entscheidung - mitnichten. #17 Julian erzielt vier Punkte in Folge zum erneuten Führungswechsel 21:20. #7 Martin trifft 1/2 Freiwürfen zum 21:21 - noch 40sek. Dann folgen zwei Schrittfehler - erst Dreieich, dann Frankfurt und bei 25sek hat Dreieich den Ball. #15 Roman zieht zum Korb, trifft zum 23:21. Frankfurt hat noch einen Angriff. Kommt aber gegen die gute Defense nicht zu einem ordentlichen Wurf und so zieht Dreieich nach einem spannenden Spiel ins Finale.


Scorer Frankfurt: #11 Sven 9pkt, #7 Martin 6, #18 Omer 4, #5 Alexandra 2

Scorer Dreieich: #17 Julian 11pkt, #5 Bernhard 3, #12 Laura 2, #15 Roman 2, #16 Sophia 2, #18 Christopher 2, #13 Bennett 1


kleines Finale: Aschaffenburg vs. Frankfurt 13:18 (8:8)


Immer noch 0:0 und fast drei Minuten gespielt. Wer macht die ersten Punkte? Chancen habe beide Teams, aber der Ball will nicht in den Korb, bis #11 Sven für Frankfurt zum 2:0 trifft. Bei Frankfurt scheint die Luft nach dem knapp verloren Halbfinale etwas raus zu sein. Aschaffenburg führt mit 4:2, ehe die Spielerinnen und Spieler der Ziehenschule wieder den Druck erhöhen und zum 6:4 treffen. In die Halbzeitpause geht es dann aber wieder beim Spielstand von 8:8.


Wieder sind drei Minuten gespielt und wieder haben beide Teams ihre Chancen nicht nutzen können und wieder ist es #11 Sven, der - diesmal von der Freiwurflinie - den ersten Punkt auf die Anzeigetafel bringt. Frankfurt macht in der Defense alles dicht, so dass Aschaffenburg neun Minuten nicht mehr zu Punkten kommt. Erst eine Minute vor Schluss trifft #17 Marco einen Dreier, der gaaaannnnzzz hoch fliegt und sauber durchs Netz rutscht. Zu spät für den Sieg, der mit 18:13 an die Ziehenschule Frankfurt geht.


Scorer Aschaffenburg: #17 Marco 7pkt, #10 Thorsten 4, #18 Florian 2

Scorer Frankfurt: #11 Sven 9pkt, #17 Robert 4, #10 Parthepan 3, #6 Dino 2


Finale: Dreieich vs. Wiesbaden 22:21 (13:13, 21:21)


Die ersten Punkte erzielt #16 Sophia ganz frei unterm gegnerischen Korb zum 2:0 für Dreieich. #17 Julian erhöht sicher von der Freiwurflinie auf 4:0. Nach einem Extra-Schritt hinter die Dreierlinie zieht #15 Roman ab und trifft zum 7:2. Wiesbaden muss was tun und sucht sein Glück bisher erfolglos aus der Distanz. Ganz anders Dreieich, sie bringen den Ball ans Brett und gehen oft an die Freiwurflinie. Doch mit einmal legt jemand den Schalter für Wiesbaden um oder die Wiesbadener fühlen sich durch die Anwesenheit der ersten Profis und Moskaus Trainer Dusan Ivkovic in der Ballsporthalle animiert. Sicher ist, dass sie blitzschnell zum 11:11 ausgleichen. Als die Sirene ertönt steht es 13:13. #17 Julian - bisher ein sicherer Freiwurfschütze - kann noch erhöhen, doch keiner der Freiwürfe findet sein Ziel.


Es geht dramatisch weiter. Auf jedem Korb hat die andere Mannschaft eine Antwort parat und von der Freiwurflinie zittert jetzt das Händchen. Anschließend kann sich Wiesbaden erstmals mit 19:15 etwas absetzen. Zu spielen sind noch 4min. 37sek vor dem Ende fällt die Entscheidung #5 Peter trifft zum 21:15. Doch denkste, #18 Christopher trifft erst einen und fünf Sekunden vor Ende den zweiten Dreier zum 21:21 Ausgleich. Jetzt entscheidet der nächste Punkt, egal ob Feldkorb oder Freiwurf. #18 Christoph wird gefoult, steht an der Linie, verwirft beide und Wiesbaden hat die Chance. #5 Peter vergibt und Dreieich hat die Chance. #5 Bernard wird gefoult und geht an die Freiwurfline. Er trifft schon den ersten Freiwurf, macht damit seinen einzigen Punkt und den wichtigsten des ganzen Spiels. Endstand: 22:21 für Dreieich


Scorer Dreieich: #17 Julian 8pkt, #18 Christopher 6, #15 Roman 5, #16 Sophia 2, #Bernard (Matchwinner) 1

Scorer Wiesbaden: #5 Peter 9pkt, #2 Jannick 6, #10 Jan 4, #4 Stefan 2