Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Auswärts:HEUTE18:00 Uhrin Braunschweig
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

Sind aller guten Dinge "3"?

(Freitag, 07. Mai 2010 von Miles Schmidt Scheuber)


In den letzten Jahren hatten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS nicht viel Glück mit den Erstrunden-Gegnern in den Play-offs, da man letztes Jahr auf Oldenburg traf und dieses Jahr auf den 8-maligen Meister ALBA Berlin.


Seit der Ankunft des neuen/alten Trainers Gordie Herbert hat Frankfurt mit einer 3-1 Bilanz stabilen Basketball gespielt und schwierige Spiele gewonnen gegen den 2010 EuroChallenge-Gewinner BG Göttingen und auch gegen Braunschweig, wo man Nerven aus Stahl bewies. ALBA Berlin hatte den Großteil der Saison eine solide Bilanz und spielte immer in der regulären Saison mit an der Spitze und erreichte das Eurocup Finale, konnte aber das TOP 4 in Frankfurt hingegen nicht erreichen.


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS und ALBA Berlin trennten sich in der regulären Saison 1-1. Berlin konnte das Spiel in der Ballsporthalle stehlen mit 59:53 und Frankfurt kam zurück nach Berlin, zeigte eine sehr starke Performance in der O2 World Arena und gab dem Ex- Coach Murat Didin seinen letzten großen Sieg mit der Mannschaft. Wenn Frankfurt auf beide Spiele zurück blickt, dann sollten sie in der Lage sein mit viel Selbstvertrauen in diese Serie zu gehen.


Bei der 59:53 Niederlage lauerte Frankfurt mit 1:11 Minuten zu spielen mit zwei Punkten Rückstand und hatte die Chance das Spiel zu gewinnen, was aber dann doch nicht gelang, während man in Berlin das zweite Spiel in der schwierigen O2 World kontrollierte, wo ALBA Berlin diese Saison nur dreimal verlor, z. B. gegen BG Göttingen und die Brose Baskets Bamberg.


Die Play-offs sind wie eine neue Saison, wo alles passieren kann – so als würde man hören, dass Tiger Woods das Golfen aufgibt um Mönch zu werden. Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS haben an die letzte Play-off-Serie gegen Berlin süße Erinnerungen, wo man sie überraschend 3-1 schlug und zwei Spiele auswärts gewinnen konnte.


Die zwei wichtigsten Ziele für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS sind, den BEKO BBL MVP Julius Jenkins, der jederzeit im Spiel explodieren kann und smart und kontrolliert spielt, und das gute „Pick & Roll“ von ALBA zu stoppen. Frankfurt muss Jenkins aus dem Spiel nehmen, denn wenn er heiß ist, treibt das meist auch die ganze Mannschaft an. Berlin hat mit Sekulic, Chubb, Dojcin und Nalga vier große Spieler, die werfen können und den Ball gut verteilen. Sie können jede Mannschaft mit den Würfen der Guards, dem Kick in der Zone oder auch von draußen schlagen.


Berlin hat klar das beste „Pick & Roll“ Spiel der ganzen Liga. Wenn Frankfurt gegen dies erfolgreich verteidigen will, dann sollten sie nicht den Guard über den Platz ziehen lassen. Sie müssen ihn zum anderen Weg zwingen und so den ziehenden Spieler rausnehmen. Berlin wird gut gecoacht und setzt die Systeme gut um - es ist schwierig für jede Mannschaft, das „Pick & Roll“ zu kontrollieren, wenn es so viele uneigennützige Spieler gibt.


In der Offensive haben die Frankfurter genug Waffen und sollten sich daran gewöhnen, schnell den Rhythmus zu finden und den Ball vom Start weg gut zu bewegen. Oft bringt die „3“ Glück und nach zwei enttäuschenden Play-offs wird Derrick Allen auf eine großartige Serie hoffen. In den letzten Wochen hatten Allen große Spiele gegen Düsseldorf, Bremerhaven und besonders gegen Braunschweig sahen seine Bewegungen so flüssig wie eh und je aus.


Seth Doliboa wird seinen Wurf wieder finden, Aubrey Reese wird zurück zu seiner alten Stärke von der Mitte der Saison finden und Pascal Roller seinen zuverlässigen Wurf in der ganzen Serie parat haben müssen. Frankfurt wird unter dem Korb immer auf der Hut sein müssen, da ALBA Berlin hier den Vorteil hat, so dass Dragan Labovic und Greg Jenkins groß aufspielen müssen.


Seit der Beurlaubung Murat Didins hat Trainer Gordie Herbert einen großartigen Job gemacht und desillusionierten Spielern wie Jimmy McKinney und Dominik Bahiense de Mello ein Leuchten im Gesicht gegeben, hell wie der Times Square in New York.


Grayson Moyer hat gegen Braunschweig großartig aufgespielt und könnte von der Bank eine große Rolle spielen, er muss sich um den Ball bemühen, da Berlin alles tun wird, um Turnovers zu erzwingen. Frankfurt wird gewinnen, wenn sie Fehler vermeiden und ALBA Berlin keine einfachen Punkte geben, denn sie sind in der Offensive generell sehr effizient und auch in der Defense muss Frankfurt hart arbeiten, um die Berliner Offensive zu verlangsamen.


Dies sollte eine interessante Serie werden, die spannend wird, wenn Frankfurt das erste Spiel auswärts stehlen kann. Ein gutes Omen könnte sein, dass auch 2004 die Frankfurter das Pokalfinale verloren, nach Mallorca zum Trainingslager flogen und dann den Titel gewannen. Bis jetzt sind schon zwei Dinge eingetreten - es fehlt nur noch der Titel.


Und das tippt Anke Stakemann, Vorsitzende der Skybembels:


"ALBA ist nicht mein Wunschgegner, aber wir haben Berlin schon einmal aus dem Rennen um den Meistertitel gekickt, und auch dieses Jahr ist alles möglich. Mein Tipp: Die Serie wird über 5 knappe Spiele gehen und wir gewinnen das 2. Auswärtsspiel in Berlin und somit 3:2 für uns! Im Halbfinale werden wir auf Göttingen treffen, die bereits nach max. 4 Spielen ins Halbfinale einziehen werden, und darauf freue ich mich wirklich. Haaaaalloooooo Göttingen...!"

 

Löwen kitzeln

Die SKYLINERS müssen sich nach dem Spiel gegen Würzburg dem nächsten Spitzenteam der easyCredit BBL-Saison 2024/25…

Weiterlesen