Frankfurter kassieren am sechsten Spieltag der Gruppe B beim slowenischen Meister die erste Auswärtsniederlage in der Euroleague - OPEL SKYLINERS jetzt mit vier Siegen und zwei Niederlagen
Nach bisher zwei erfolgreichen Auftritten in fremden Hallen (in Athen und Kaunas) gab es für die OPEL SKYLINERS beim starken slowenischen Meister Union Olimpija Ljubljana die erste Auswärtsniederlage in der Euroleague.
Die Partie verlief zunächst relativ ausgeglichen. Nach dem ersten Viertel lagen die Gäste aus Hessen mit 11:14 hinten. Bis zur 18. Minute konnte Ljubljana in dem punktearmen Spiel dann aber auf zehn Punkte davon ziehen (17:27) und auch dieses Viertel für sich entscheiden. Pausenstand 23:32 aus Sicht der OPEL SKYLINERS.
Der Abstand hatte auch in Abschnitt drei Bestand, auch wenn jetzt weiter Marcus Goree und Alexander Lokhmanchuk für die Frankfurter punkten. 37:55 der Spielstand nach 30 Minuten.
Virgil Stanescu macht im letzten Viertel fünf Punkte in Folge für die Hessen (33. Minute, 44:58), aber die Slowenen antworteten prompt, u.a. mit Dreiern von Welsch und Zdovc (37. Minute, 48:65) und gewinnen am Ende deutlich .
Coach Gordon Herbert
"Das Ergebnis spiegelt nicht unbedingt den Spielverlauf wider. Bis gute vier Minuten vor Ende waren wir bei 12 Punkten Rückstand noch im Match. Allerdings muss man sagen, dass uns Ljubljana mit der starken Defense keine leichten Würfe erlaubt hat und unser Fastbreakspiel sehr effektiv unterbunden hat. So kam unsere schlechte Wurfquote von 30% aus dem Feld zustande. Der Sieg von Ljubljana geht in Ordnung, denn sie waren heute das bessere Team."