Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Play-off Viertelfinale gegen ...?

(Dienstag, 06. Mai 2008)


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS stehen in den Play-offs. Doch wer wird unser Gegner in der ersten Runde? Die Entscheidung fällt erst am Samstag am letzten Spieltag der Basketball Bundesliga.


Der 34. Spieltag der Play-off-Teams


Bremerhaven – Bamberg

Trier – Frankfurt

Oldenburg – Leverkusen

Gießen – Quakenbrück

Ulm – Bonn

Berlin - Braunschweig


Die Tabellenplätze 1 bis 4


Fest steht bisher nur, dass Berlin als Erstplatzierter im Viertelfinale gegen den Achtplatzierten Bremerhaven spielt. Das Heimrecht im Viertelfinale sicher haben neben Berlin noch Quakenbrück (aktuell 2.), Leverkusen (3.) und Bamberg (4.). Allerdings sind die drei Teams so eng in der Tabelle beieinander, dass der letzte Spieltag alles wieder ändern kann.


Sind am Ende der Hauptrunde die drei Teams punktgleich (alle 48:20 Punkte), kommt der direkte Vergleich zwischen diesen Teams zur Geltung. Die Nase vorn hätte dann Quakenbrück (3:1 Siege) und den Tabellenplatz zwei sicher. Auf Platz drei wäre Bamberg (2:2 Siege) und auf Platz vier Leverkusen.


Haben zwei Teams die gleiche Anzahl an Siegen, gewinnt Quakenbrück gegen Leverkusen (2:0 Siege) den Vergleich, verliert diesen aber gegen Bamberg (1:1 Siege, aber Bamberg hat die bessere Korbdifferenz), so dass Bamberg vor Quakenbrück platziert wäre. Gleiches gilt für den Zweiervergleich zwischen Bamberg und Leverkusen, den der deutsche Meister aufgrund der Korbdifferenz gegen Leverkusen (1:1 Siege, +22 Punkte) gewinnt.


Die Tabellenplätze 5 bis 8


Ganz entspannt kann der Achtplatzierte Bremerhaven in den letzten Spieltag gehen, da sich an der Platzierung nichts mehr ändern wird. Dafür ist es auf den Plätzen fünf bis sieben richtig spannend, denn Oldenburg, Frankfurt und Bonn sind punktgleich mit 42:24 Punkten.


Gewinnen oder verlieren alle drei Teams am letzten Spieltag, ändert sich an der Platzierung nichts mehr, da der Dreiervergleich zwischen diesen Teams gleich bleibt.


Interessant wird es bei den Zweiervergleichen, wenn zum Beispiel eines der drei Teams verliert. Jedes Team kann dabei einen Vergleich für sich entscheiden. Bonn gewinnt den Vergleich mit Frankfurt, Oldenburg mit Bonn und Frankfurt wiederum mit Oldenburg.


Auf wen treffen Murat Didins Männer also im Viertelfinale (best-of-five) der Play-offs? Bis Samstag heißt es sich in Geduld üben. Wer das nicht kann, dem wünschen wir viel Spaß beim Rechnen!