Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Links

Spielbericht

Vorbericht

Statistik

Bericht vom letzten Spiel

Bericht vom nächsten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL (Mittwoch, 16. April 2008 von Marc Rybicki und Verena Mayer)


Die Basketball Bundesliga Saison strebt ihrem Höhepunkt entgegen und das Programm bleibt straff auf dem Weg in die Play-offs für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS.


Zuerst ist am Freitag (20 Uhr) Serienmeister ALBA Berlin zu Gast in der Ballsporthalle. Nach einem Auswärtsspiel am Sonntag in Köln (17 Uhr), wartet dann am Mittwoch wieder in der Ballsporthalle der nächste Gegner mit Bremerhaven (19:30 Uhr) , die sich noch mittendrin im Rennen um den achten Play-off Platz befinden.


Head Coach Murat Didin: "Drei Spiele in sechs Tagen stellen eine hohe Belastung da - besonders jetzt, da sich das Team erst langsam von den Folgen einer Magen-Darm-Viruserkrankung erholt. Wir können derzeit nicht so hart trainieren, wie wir das wollen und müssen. Dennoch hoffe ich, dass uns die Serie von sechs Siegen den Rücken stärkt und uns die Motivation für diese wichtigen Spiele gibt, damit war den Einzug in die Play-offs unter Dach und Fach bringen."


Gerade die Spiele gegen ALBA Berlin hatten immer einen besonderen Charakter. Doch diesmal liegt noch ein anderer Fokus auf dieser Partie. Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS und die Deutsche Bank haben dieses Spiel gemeinsam ausgewählt, um für ein Thema zu sensibilisieren, das alle angeht: Organspende!


Die prominenten Mitglieder und Förderer des gemeinnützigen Vereins „Sportler für Organspende e.V.“ (VSO) machen Kranken Mut und diskutieren das Thema Organspende seit vielen Jahren offensiv in der Öffentlichkeit. Seit November 2007 ist auch der Mannschaftskapitän der DEUTSCHE BANK SKYLINERS, Pascal Roller, ein Vertreter des Vereins „Sportler für Organspende e.V.“.


"Ich wurde von Hans Wilhelm Gäb, dem Gründer der Initiative, persönlich angesprochen und habe mich dann mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt", so Pascal Roller. Um für die Anliegen des VSO zu werben, werden die Frankfurtrer Spieler gegen Berlin ein eigens angefertigtes weißes Trikot tragen, dass den Slogan "Sportler für Organspende" trägt.


Somit steht ein Gewinner der Begegnung schon fest! Doch Pascal Roller und sein Team wollen natürlich auch Punkte gegen den Tabellenführer ALBA Berlin einfahren - vor allem weil Roller selbst bei der Hinspiel Niederlage (64:74) auf Grund einer Sprunggelenksverrenkung keinen Einfluss auf den damaligen Spielausgang nehmen konnte.


Doch auch wenn das Team des serbischen Trainers Luka Pavicevic schon für die Play-offs qualifizirert ist, wird es keinesfalls Geschenke geben. Als auswärts stärkste Mannschaft der BBL und mit einer Erfolgsserie von fünf Siegen im Rücken reisen die "Albatrosse" mit gestärktem Selbstbewusstsein an.


Allerdings ist der Einsatz des Centers Patrick Femerling fraglich, der sich bei einem Auswärtssieg gegen Paderborn einen Außenbandriss des linken Sprunggelenks zuzog und erst langsam wieder zurück ins Training einsteigen kann. Er wird vor allem mit seinem Einsatz unter den Körben fehlen, als Spieler, der im Berliner Team die meisten Blocks (1,4 Blocks pro Spiel) verbuchen kann und auch damit einen Richtwert in der Liga setzt.


Aber mit Ex-Kölner Aleksandar Nadjfeji und Top Rebounder Dijon Thompson, der im Schnitt 7,0 Rebounds pro Spiel abgreift, verfügt der Kader der "Albatrosse" über weitere erstklassige Spieler, die es durch eine aggressive Verteidigung unter Kontrolle zu halten gilt. Außerdem muss das Team von Murat Didin auf die gegnerischen Flügelspieler und deren Würfe von außerhalb der Dreipunktelinie aufpassen. Goran Nikolic, Julius Jenkins und Point Guard Bobby Brown sind allesamt gefährliche Schützen.