Bericht vom nächsten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL
ab 19:20 Uhr auf BBL.TV(Mittwoch, 02. April 2008 von Marc Rybicki)
An diesem Wochenende sind die DEUTSCHE BANK SKYLINERS gleich doppelt gefordert: am Sonntag kommt Gießen zur 18. Auflage des Hessen-Derbys in die Ballsporthalle (15 Uhr) und bereits am Freitag treten die Frankfurter beim Vize-Meister Artland Dragons an (19:30 Uhr).
"Natürlich ist es hart, zwei Spiele an einem Wochenende zu absolvieren. Aber ich hoffe, dass diese Doppelaufgabe unsere Konzentration und Energie noch erhöht", so Head Coach Murat Didin.
Die Artland Dragons zählen nicht nur für den Trainer der DEUTSCHE BANK SKYLINERS zu einem der Meisterfavoriten. Auf Tabellenplatz 3 haben die Dragons von Chris Fleming eine gute Ausgangsposition im Rennen um den Titel. Besonders gefährlich sind sie daheim in ihrer "Drachenhöhle". Elf Siege und nur zwei Niederlagen stehen bislang in der Artland Arena zu Buche. Auch der letzte Sieg der DEUTSCHE BANK SKYLINERS in Quakenbrück liegt schon lange zurück (2. April 2005).
Angeführt wird das Team von Forward Leon Rogers (14,3 Punkte), Center Adam Chubb (13,9 Punkte, 4,9 Rebounds) und Guard Lamont McIntosh (11,7). Auf der Aufbausposition führt John Goldsberry glänzend Regie mit 8,0 Punkten und 4,0 Assists pro Spiel. Von außen darf man die Drachen nie heiß laufen lassen.
Mit einer Trefferquote von 39 Prozent sind sie das beste Dreier-Team der Liga. Das hat Bamberg im Viertelfinale des BBL-Pokals zu spüren bekommen, als der Meister mit 66:98 aus der Halle gefegt wurde. Doch in der Bundesliga glückte die Revanche: die Bauermann-Truppe gewann gegen die Artland Dragons 73:57 - eine von zuletzt drei Niederlagen, die Chris Flemings Mannschaft hinnehmen musste.
Murat Didin: "Artland spielt einen ähnlichen Basketball wie Ludwigsburg, sehr schnell und an den Guards orientiert. Da muss unsere Verteidigung ansetzen."
Im Hinspiel arbeitete die Defense hervorragend. Mit 74:63 bezwangen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS die Drachen - und das ohne die seinerzeit verletzten Pascal Roller, Koko Archibong und Jimmy McKinney.
Ergebnis: 87:75 (70:70, 30:37)
Viertel: 14:19, 16:18, 17:19, 23:14, 17:5
Top Scorer: Pascal Roller 26pkt
Top Rebounder: Derrick Allen 10reb