(Montag, 06. Februar 2006 - Pressemitteilung MV Kronberg)
"Alles unter Kontrolle" vermeldete der Coach der männlichen U20-Mannschaft vom MTV Kronberg nachdem man ungeschlagenen in eigener Halle in der Altkönigschule den Turniersieg erringen konnte.
Miljenko Crnjac hat sich mit seinem Team für die Endrunde um die Hessenmeisterschaft der U20-Mannschaften qualifiziert und dies mit eindrucksvollen Spielergebnissen. Mit 139:33 Punkten ließ man dem MTV Gießen im ersten Spiel kaum Luft zum Atmen und im 2. Spiel am Samstag Mittag besiegte man dann das Team von der TG Hanau nach anfänglichen zähen Beginn dann doch deutlich mit 78:37 Punkten.
Trainer Crnjac achtete darauf, dass die Spieler wie Fredrick Kleemichen, Patrick Taubert und Ante Zaper vom Kooperationspartner der DEUTSCHE BANK SKYLINERS, sowie Florian Hennen aus der ersten Mannschaft des MTV größtmögliche Schonung in ihren Einsatzzeiten erfahren sollten, da man nach den Spielen um die Qualifikation zur U20 Hessenmeisterschaft am Vormittag, am Abend noch im Hessenpokalfinale in Aschaffenburg antreten musste. Diese Schonung zahlte sich auch auf der ganzen Linie aus, da Kronberg nicht nur an diesem Wochenende das U20 Turnier ungeschlagen gewinnen konnte, sondern auch mit über 30 Punkten Abstand den Hessenpokal gegen den Oberligisten TV Langen 2 für sich entscheiden konnte.
Am Sonntag Morgen spielte man zunächst im Jugend Turnier dann wieder gegen die jungen Vertreter des 2. Bundesligisten vom TV Langen, die man mit 98:38 Punkten das Nachsehen geben konnte und danach sorgte man gegenüber dem Team von Bad Sooden-Allendorf mit einem 82:38 Punkte Sieg für die Sicherstellung der Fahrkarte zur Hessenmeisterschaft. Gegner werden dort die Teams von Eintracht Frankfurt, dem Mittelhessischen Basketballzentrums und Ober-Ramstadt sein.
Die heraus gespielten Siege dürfen auf die Art und Weise sowie der Höhe der Siege etwas den Kronberger Fan frohlocken lassen, da die Spieler vom Kooperationspartner DEUTSCHE BANK SKYLINERS, zwar auf der Bank saßen, jedoch vom Coach wegen der bereits angesprochenen Schonung, kaum bzw. sehr wenig eingesetzt wurden. Die Last des Spielaufbaus lag dann beim sehr talentierten und im Kader der Nationalmannschaft stehenden und gerade 16 Jahre alt gewordenen Yannick Schicktanz, der durch seine Aktionen, dass ein, oder andere Ausrufezeichen setzen konnte. Mitgetragen wurde auch das sehr auf harte Verteidigungsarbeit ausgelegte Spiel von den nicht weniger talentierten Damian Batistic, Baris Tamer, Rene Marx, Jonathan Mesghna, Jean-Pierre Udahemuka, Sebastian Haller, Niels Verlemann sowie Johannes Hofmann, die im Angriff und Verteidigung um jeden Ball kämpften, einige gute Aktionen für die Zuschauer an den Tag legten und somit zum nie gefährdeten Turniersieg ihr Scherflein allesamt beitrugen.
Im Ganzen zeigte sich das vom Coach Miljenko Crnjac hervorragend eingestellte Team sehr homogen, technisch sehr versiert und kämpferisch dar und lässt für die Zukunft einiges für den MTV Kronberg, auch im Hinblick auf die für die nächste Saison neu geschaffene U19 Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) erhoffen, um die man sich mit 32 anderen Bewerbern aus ganz Deutschland bewerben möchte.
Trainer Miljenko Crnjac: "An diesem Wochenende wollten wir das Jugendturnier, sowohl auch den Hessenpokal gewinnen. Dies ist uns beides auf eindrucksvolle Weise gelungen. Im U20 Turnier konnten sich die 18 jährigen Spieler aus dem bisherigen 2. Glied von der Bank beweisen, dass sie zu Recht mein Vertrauen genießen und wir konnten uns erlauben, über die größten Strecken, die etablierten Spieler von unserem Kooperationspartner DEUTSCHE BANK SKYLINERS sowie Florian Hennen für die am jeweiligen Abend stattfindenden Pokalspiele weitestgehend zu schonen.
Wir haben zu Recht den ersten Platz erreicht und wir wollen auch um die beiden ersten Plätze der Hessenmeisterschaft spielen, die zum Einzug zur Regionalmeisterschaft berechtigen. Mit den gezeigten Leistungen kann ich meinem Team nur ein gutes Zeugnis ausstellen, haben sie auf jeden Fall das Potenzial dazu und bin auch zuversichtlich, dass wir eine gute Rolle spielen werden, wenn sich alle so weiterhin ins Spiel und im Training schmeißen wie bisher. Alle haben ein tolles, auch für die Zuschauer interessantes und sehenswertes Turnier gespielt. Der Trend der letzten Spiele im Team der 1. Mannschaft in der Regionalliga, aber auch das bisher gute Abschneiden der 2. Mannschaft in der Oberliga hat seine Fortsetzung mit der erfolgreichen Jugendarbeit erhalten. Auf das bisher in der Saison geleistete, dürfen wir in Kronberg alle Stolz sein."
Für Kronberg spielten: Ante Zaper, Florian Hennen, Yannick Schicktanz, Damian Batistic, Patrick Taubert, Baris Tamer, Jean Pierre- Udahemuka, Jonathan Mesghna, Rene Marx, Sebastian Haller, Niels Verlemann, und Johannes Hofmann