Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Kronbergs kämpferische Leistung wird nicht belohnt

(Montag, 10. Oktober 2005 - Pressemitteilung MTV Kronberg)


Am 4. Spieltag der Basketball Regionalliga verliert der MTV Kronberg Zuhause nach zwei abgesagten Begegnungen in ihrem zweiten Saisonspiel gegen den letzt jährigen Basketball Regionalliga Meister aus Treis-Karden in letzter Minute mit 81:82. Ohne den immer noch verletzten 2,07 m großen Center Fredrick Kleemichen steht Kronberg immer noch ohne zählbaren Erfolg nunmehr mit 0:4 Punkten damit auf dem vorletzten Tabellenplatz.


Im ersten Viertel gelang es keinem der beiden Kontrahenten einen sicheren Punkteabstand zu erarbeiten. Beim Gast zog wie gewohnt der 35 jährige Josip Bosnjak die Fäden, der jedoch auf der Gegenseite einen fast ebenbürtigen Gegenspieler namens Ante Zaper hatte. Dieser 18 jährige Spieler als Neuzugang vom Kooperationspartner des MTV Kronberg, den DEUTSCHE BANK SKYLINERS aus Frankfurt, erzielte an diesem Abend 15 Punkte und hatte einigen Verdienst daran, das sich der Abstand zu den überwiegend führenden Treis-Kardener nicht bereits jetzt uneinholbar vergrößerte. Nach dem ersten Viertel führten die Gäste nicht unverdient mit 17:20 Punkten.


Im Laufe des zweiten Viertels dominierten die Treis-Kardener dank ihrer körperlich überlegenen großen Spieler bei der Reboundarbeit und die gewonnen Bälle wurden sofort in schnelle Fastbreaks und damit einfache Punktgewinne umgewandelt. Martin Hillenbrand und Christof Krämer waren als verbliebene Spieler vom letzt jährigen Zweit-Liga-Team als nicht einmal 2 m große Spieler gegenüber ihren Gegenspieler um einige Zentimeter unterlegen. Auf der Seite der Gäste überzeugten vor allen Dingen die beiden Neuzugänge Klär mit 20 Punkten und der Amerikaner Taylor, der nicht nur viele Rebounds erkämpfte, sondern auch am Schluss mit überragenden 29 Punkten zum Hauptakteur des Spiels avancierte.


In der Halbzeitpause (Halbzeitstand 33:39 Punkte) beschwor Kronbergs Trainer Milo Crnjac nochmals seine Spieler, die es in der Folgezeit auch schafften, den 6 Punkte Abstand, der durch einen 3 Punkte Wurf in der Endphase des 2. Drittels entstanden war, durch ihre nimmermüde kämpferische Einstellung bis zum Ende des dritten Viertels beim Stande von 58:58 nochmals zu egalisieren


Im letzten Viertel kamen die gut 100 Zuschauer voll auf ihre Kosten, da beide Teams alles Kämpferische und Taktische in die Waagschale schmissen und den Gegner über die ganze verbleibende Distanz sich auf gleicher Augenhöhe begegneten. Das Erste, vielleicht auch Spiel entscheidende Element ergab sich auf Kronbergs Seite, als Jerry Otshumbe als verbliebene athletische Gegenkomponente bereits in der 3. Spielminute mit 5 Fouls die auf der Kronberger Ersatzbank Platz nehmen musste. Kurz darauf sah man schon Treis-Karden auf der Gewinner Seite, da man sich in der 6. Minute beim Stand von 62:70 Punkten erfolgsorientiert absetzen konnte.


Kronberg hielt jedoch durch den heute am auffälligsten und übersichtlich agierenden Aufbauspieler Amci Terzic (23 Punkte) und den aufopferungsvoll kämpfenden Christof Krämer (16 Punkte) dagegen und kam nochmals 2 Minuten und dreißig Sekunden vor Ende der Partie beim Stande von 74:76 Punkten ins Spiel zurück.


In der Restspielzeit wurde es nochmals hektisch, da die Spielzeit mit Schrittfehlern, einfach vergebenen Korblegern, taktischen Fouls, lautstarken Anweisungen der Trainer und Teils vergebenen Freiwürfen zur wahren Nervenschlacht für die beiden Teams und den Zuschauern wurde.


Mit 58 Sekunden vor Schluss erzielte für Kronberg Rainer Szewczyk mit einem verwandelten Dreier die 81:79 Punkte Führung und der mögliche Sieg war greifbar nahe, die jedoch von der Gegenseite durch 2 verwandelte Freiwürfe wiederum zum Stand von 81:81 sofort ausgeglichen werden konnte. In den verbliebenen 10 Sekunden bekam dann Gästespieler Klär weitere 2 Freiwürfe zugesprochen, von denen er nur einen Wurf verwandeln konnte. Kronberg hatte durch die verbleibenden 10 Sekunden Restspielzeit die Möglichkeit, mit einem normalen Korberfolg aus dem Spielverlauf das Spiel nochmals zu wenden, was aber nicht gelang.


Da die Abwehr der Gäste wie ein Bollwerk stand und auf Kronberger Seite die Verantwortung für den Sieg, oder die Niederlage von einem Spieler auf den anderen übertragen wurde, stand letztlich ein arg missglückter Wurfversuch, der auch noch um einiges sein Ziel verfehlte zu Buche und letztlich zur unglücklichen 81:82 Punkte Niederlage für das junge Kronberger Team führte.


Trainer Miljenko Crnjac:


"Das Spiel war eine tolle Werbung für attraktiven Basketball und die Zuschauer sind voll auf ihre Kosten gekommen. Die Niederlage aber, ist für mich absolut ärgerlich. Meine Mannschaft hat zwar kämpferisch voll überzeugt und spielt im Rahmen des derzeit Machbaren, aber was uns fehlt, ist die Präsenz von eins, zwei großen Spieler, wie in der vergangenen 2. Basketball Bundesliga.


Ohne Kamil Novak, Danijel Kovacic und Marcel Wright fehlen uns locker 20 Rebounds und entsprechenden 20 erzielten Korbpunkten. Wenn die Rebounds heute sogleich noch in schnelle Fastbreaks vom Gegner verwertet werden, trifft dies unser junges Team umso mehr. Wenn wir von Außen einen schlechten Tag erwischen, den wir heute auch hatten, fällt es uns schwer, uns unter den ersten 5 Mannschaften in der Liga zu plazieren."


Kronberg:

Terzic 23 Punkte, Krämer 16, Zaper 15, Szewczyk 8, Otshumbe 7, Hennen 6, Taubert 4, Hillenbrand 2, Hoff, Fleischer