(Montag, 12. Dezember 2005 - Pressemitteilung MTV Kronberg)
Durch eine gute kämpferische und bis zum Schluss konzentrierte Einstellung des Kronberger Teams gewinnt die Mannschaft um Trainer Miljenko Crnjac das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 79:72 und revanchiert sich damit für die in der Vorrunde der Basketball Regionalliga Südwest Nord erlittene deutliche 68:84 Niederlage.
Kronberg musste ohne den reboundstarken Center Jerry Otshumbe antreten, der jedoch von Miroslav Todic vom Kooperationspartner DEUTSCHE BANK SKYLINERS mehr als ersetzt werden konnte. Der 20 jährige Todic brachte es bei seinem Debüt in der Regionalliga, nach der letztjährigen erfolgreichen 2. Ligasaison für die Kronberger, auf diesmal 15 Punkte und hatte darüber hinaus viele und wichtige Rebounds zu verzeichnen.
Dazu Milo Crnjac: "Ich bin froh, ihn wieder in der Mannschaft zu haben. Leider kann er nicht an jedem Training bei uns teilnehmen und dadurch fehlt ihm ab und an die wichtige spielerische Bindung zum Team. Wunderdinge darf man deshalb nicht von ihm erwarten, obwohl er durch seine körperliche Präsenz den Gegner und den Körben doch etwas Respekt durch sein 2,06m Körperlänge einjagen kann."
Über eine 20:15 Führung im ersten Viertel kamen die Kronberger Dank des heute wiederum in der Anfangsphase gut aufgelegten 18 jährigen Patrick Taubert im 2. Viertel durch zwei Dreier und drei Freiwürfen zu einer 29:16 Führung. Mit dem 43:36 ging es dann zum Pausentee in die Kabine.
Im 3. Viertel konnte Kronberg den Vorsprung beim Stand von 59:53 durch die geschickte Regie von Amrum Terzic im Aufbau noch knapp gegen die nie aufsteckenden Frankfurter verteidigen und es ging für die Kronberger Fangemeinde, unter ihnen wieder die Trommler des Kronberger Basketball-Fan-Clubs die "Grizzlies" spannend in das letzte Viertel.
Der Abstand des Führenden schrumpfte zusehends und in der 37. Minute konnte Frankfurt den Punktestand beim 67:67 verdienter Maßen ausgleichen. In einer genommenen Auszeit forderte Trainer Crnjac energisch sein Team nochmals zur erhöhten Konzentration und intensiverer Verteidigungsarbeit auf, welches sich dann auch in den verbleibenden letzten 60 Sekunden des Spiels auch auszahlte, da Kronberg ihre Angriffe durch Ballgewinne in der Verteidigung im Gegensatz zu Frankfurt erfolgreich zum 79:72 Sieg abschließen konnte.
Mit diesem Sieg festigte Kronberg mit 12:12 Punkten den 7. Tabellenplatz und könnte am Mittwoch, dem 21.12.05 um 20 Uhr beim Tabellennachbarn TSV Grünberg ( 12:10 Punkte ) aufschließen. Im Hinspiel fügte Grünberg eine für Kronberg ärgerliche 74:77 Niederlage bei, die es nun gilt, am letzten Spieltag vor der Winterpause auszumerzen.
Das nächste Heimspiel und gleichzeitig als erstes Spiel im neuen Jahr 2006, findet dann am 22.01.06 um 18 Uhr in Kronberg gegen die Mannschaft aus Kirchheimbolanden statt. Bei dieser besonders heimstarken Mannschaft unterlag man Ersatzgeschwächt nur knapp mit 92:87 Punkten in der letzten Spielminute.
Punkte für Kronberg:
Ante Zaper 11 Punkte / 1 Dreier , Florian Hennen, Rainer Szewczyk 8, Miroslav Todic 15, Patrick Taubert 21/ 3, Christian Krämer 2, Danijel Kovacic, Stefan Fleischer, Amrum Terzic 16 / 1, Fredrick Kleemichen 6