Sepehr Tarrah (Assistenztrainer der SKYLINERS): „Nach dem letzten Spiel hatten wir etwas Zeit, um einige Kleinigkeiten zu verbessern und an unserem Spiel zu arbeiten. Vechta ist eine talentierte Mannschaft mit großer Offensiv-Power. Deshalb muss unsere Defensive in erster Linie gut funktionieren. Nach den letzten Heimspielen möchten wir, insbesondere für unsere Fans, endlich den ersten Heimsieg erringen.“
Die SKYLINERS stehen mit zwei Siegen aus drei Spielen auf dem sechsten Tabellenplatz. Die besondere Prämisse bei diesen Erfolgen war die Tatsache, dass zwei Teams aus Niedersachsen geschlagen wurden. Nun wartet nach Oldenburg und Braunschweig mit Vechta das dritte Team aus dem schönen Bundesland. Die RASTAner haben bisher erst zwei Partien in der Liga absolviert und konnten dabei einen Sieg einfahren. Neben dem 86:76-Heimsieg über die MLP Academics Heidelberg hatte die Mannschaft unter dem neuen Headcoach Christian Held auch bereits im BBL Pokal die Hürde Gießen mit 80:70 genommen und somit die nächste Runde erreicht. Zuletzt musste man sich jedoch in der eigenen Halle dem SYNTAINICS MBC mit 83:96 beugen.
Während die SKYLINERS den Auswärtsnimbus der Unbesiegbarkeit innehaben, hat Vechta in der Liga noch keinen Auswärtstrip auf der Agenda. Die Frankfurter wollen den ersten Heimsieg der noch jungen Saison eintüten. Bei diesem Vorhaben kann auch Center Jaedon Le Dee wieder helfen. Der Big Man musste in Braunschweig aufgrund von Nackenproblemen passen, ist aber wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt.
Im kommenden Frontcourt-Duell wird der US-Amerikaner zusammen mit Till Pape unter anderem auf die Reihe Malcolm Dandridge und Philipp Herkenhoff treffen. Der letztgenannte Deutsche ist ebenso erfahren in der easyCredit BBL wie der Kapitän der SKYLINERS. In dieser Saison kommt der Forward auf 4.5 PPG und 5.0 RPG. Dandridge, der in der vergangenen Saison pausierte, steht bei 2.5 PPG und 4.0 RPG. Einen wesentlich größeren Einfluss haben die neuen Guards auf Seiten der Niedersachsen.
Alonzo Verge Jr. wechselte aus der Türkei nach Norddeutschland und hat schon in den ersten Spielen seinen Mehrwert unter Beweis gestellt. Er ist der drittbeste Scorer der Liga mit 20.5 PPG und zeigt nicht nur seine Scoring-Qualitäten, sondern ist auch mit 8.5 APG der beste Vorlagengeber des deutschen Basketball-Oberhauses. Mit 5.0 RPG und 2.0 SPG erhält der Klub sogar das Komplettpaket. Sein Backcourt-Kollege Tommy Kuhse (17.0 PPG, 3.0 RPG, 3.0 APG) und TJ Bamba (14.5 PPG, 3.5 RPG, 1.5 SPG) können ebenfalls starke Zahlen aufweisen.
Die Guard-Duelle werden somit ein großes Augenmerk erhalten, denn die SKYLINERS haben mit Isaiah Swope ebenfalls einen guten Punktelieferanten in ihrem Roster. Seine 18.7 PPG reichen für Platz 7 im ligaweiten Ranking. Die Dreierquote der SKYLINERS von 45,6 % sichert ihnen sogar Platz 1 – was es erstmal zu verteidigen gilt.
SKYLINERS bei Dyn. Tickets gibt es hier.