Die SKYLINERS konnten in der Anfangsphase durch Jaedon Le Dee auf die Anzeigetafel gelangen, doch die Hausherren zeigten zu Beginn eine hohe Zielgenauigkeit vom Perimeter, sodass es nach drei Minuten 8:4 für sie stand. In der Zone waren die Hessen im Rhythmus, und auch der erste Dreipunktewurf von Nahiem Alleyne sorgte für einen Führungswechsel, der auf 20:12 (6. Minute) ausgebaut wurde. Die Verteidigung war dabei der Schlüssel zum Erfolg. Le Dee hatte bereits nach dem ersten Viertel sieben Rebounds auf dem Statistikbogen vermerkt. Als Jacob Knauf den dritten Team-Dreier versenkte, lagen die Frankfurter mit 27:17 (10. Minute) zweistellig in Front. Bis zur Mitte des zweiten Viertels kontrollierten die Gäste weiterhin das Geschehen, hielten die Oberfranken bei einer Feldwurfquote von 33 % und sorgten mit starker Reboundarbeit (18:12) auch für Chancen im Fastbreak, was zu einem 36:21 (15. Minute) führte. Die Bamberger schufen in der Folgezeit ihre Momente, agierten schnell von einem Ende zum anderen und fanden mit einem 10:3-Lauf den Anschluss zum 31:39 (17. Minute). Bis zur Halbzeitpause hielten die physisch spielenden SKYLINERS ihre Kontrahenten auf Abstand – und Le Dee verbuchte bereits mit zwölf Punkten und elf Rebounds ein Double-Double beim Stand von 45:41.
Der gefundene offensive Rhythmus der Bamberger war vor der Halbzeitpause auch bei Cobe Williams deutlich zu erkennen. Der Point Guard verbuchte fünf Zähler in Folge, was seine Ausbeute auf 17 Punkte erhöhte und seinen Farben den 46:45-Vorteil bescherte (23. Minute). Der gegnerische Protagonist war Le Dee, der den SKYLINERS mit einem Gegenschlag antwortete und so Mitte des Viertels auf 51:46 (26. Minute) stellte. Im umkämpften und punktearmen dritten Viertel konnten die Hausherren dann noch einmal einen 8:0-Run produzieren und damit den zwischenzeitlichen 54:54-Ausgleich erzielen (30. Minute). Den Frankfurtern gelang es, viertelübergreifend eine Antwort zu finden und angeführt von Ryan Hawkins einen 9:0-Lauf zu starten, der auf 63:54 (32. Minute) führte. Dem Momentum der Frankfurter begegnete Williams mit seinen Punkten 20 bis 23, während der zweite Scorer Ibi Watson ebenfalls 19 Punkte beisteuerte. Doch die Gäste blieben bissig, und so stand vor den letzten fünf Minuten ein 69:64 (35. Minute) auf dem Scoringboard. Eine prägnante Szene, die die Bissigkeit der Bamberger unterstrich, war der Ballgewinn von William Christmas, der sich im Anschluss an diese Aktion von der Freiwurflinie belohnte und damit die Crunchtime einläutete (72:67, 37. Minute). Diese Phase war geprägt von Fehlversuchen auf beiden Seiten, wobei die Hessen in dieser Situation von einem immens starken Le Dee profitierten, der am Ende 20 Punkte und 21 Rebounds aufwies und seine Farben mit 80:77 zum vierten Auswärtssieg in Folge führte.
Klaus Perwas (Cheftrainer der SKYLINERS): „Meine Mannschaft überrascht mich immer wieder mit der Art und Weise wie sie fightet. Das war heute vom Feinsten und zudem haben wir in der ersten Halbzeit auch ganz guten Basketball gespielt. In der zweiten Halbzeit ist das dann ein wenig gekippt, aber wir haben dennoch immer wieder die richtigen Antworten gefunden. Wir sind natürlich sehr froh hier gewonnen zu haben, denn die Bamberg sind wirklich sehr gut drauf. Wir wussten, dass es ein schweres Spiel hier werden würde und haben gezeigt, dass wir uns auf unseren Fight und unsere Einstellung verlassen können. Beim Rebound haben die Jungs einen Super-Job gemacht und so haben wir das Spiel am Ende auch etwas glücklich gewonnen. Es hätte sicherlich auch anders ausgehen können, aber ich bin der Meinung, dass wir es uns heute auch verdient haben.“
BMA365 Bamberg Baskets - SKYLINERS 77:80 (41:45)
Viertelergebnisse: 17:27, 24:18, 13:11, 23:24
Zuschauer: 5.009
BMA365 Bamberg Baskets: Zachary Ensminger, Ibi Watson (25 Punkte), Finn Döntgens, Demarcus Demonia (5), Richard Balint (6), Adrian Petkovic (4), Cobe Williams (26 Punkte), Daniel Keppeler (DNP), Patrick Heckmann, Ejiofor Onu (6), Nico Höllerl (DNP), Austin Crowley (5)
SKYLINERS: Logan Johnson (6), Isaiah Swope (12), Garai Zeeb, Nahiem Alleyne (9), William Christmas (9), Jaedon Le Dee (20, 21 Rebounds), Radii Caisin (10), Till Pape (6), Jacob Knauf (3), Ryan Hawkins (5)
Nächstes Spiel: Sa., 22.11.2025, 18:30 Uhr: SKYLINERS – Fitness First Würzburg Baskets













