Das Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=gqDFprKQCIw
Das Hinspiel
Im November war die Auswärtsreise für die FRAPORT SKYLINERS wenig erfolgreich. Nach einem guten Start entglitt den Frankfurtern die Partie im zweiten Viertel. Die Aufholjagd starteten Kapitän Quantez Robertson und Co. aber kampfstark im vierten Viertel – aber leider zu spät. Korbgefährlichster Frankfurter war Spielmacher Kwame Vaughn mit 15 Punkten und sechs Assists. Seitdem ist mit den Verpflichtungen von AJ English und Shawn Huff aber neuer Schwung ins Frankfurter Team gekommen. Für Aarhus ist es bislang der einzige Sieg in der Basketball Champions League.
Die Ausgangslage
Es wird ernst in der Gruppenphase der Basketball Champions League. Drei Spieltage sind noch zu absolvieren und der Kampf um die Positionen spitzt sich zu. Während die Bakken Bears mit einem Sieg bei elf Niederlagen nur noch theoretische Chancen auf einen Verbleib im FIBA Europe Cup haben, kämpfen die FRAPORT SKYLINERS noch um einen Playoff-Platz in der Basketball Champions League. Dazu müssten die Frankfurter den vierten Platz belegen oder unter die vier besten Fünftplatzierten im Quervergleich der fünf Gruppen kommen. Auf den Viertplatzierten aus Thessaloniki habe die FRAPORT SKYLINERS derzeit drei Siege Rückstand, sind also auf Schützenhilfe angewiesen. Bei einem Sieg gegen die Bakken Bears würde man sich aber die Chancen auf den fünften Platz der Gruppe deutlich verbessern, auch wenn man im Vergleich der Fünftplatzierten derzeit das schwächste Korbverhältnis hat. Nichts desto trotz wäre bei einem Sieg der Verbleib im europäischen Wettbewerb, mindestens im FIBA Europe Cup, gesichert.
„Unser Ziel ist es weiterhin, uns für die Playoffs zu qualifizieren. Für uns ist das Spiel ein Pflichtsieg. Im ersten Schritt wollen wir das Spiel gewinnen, im zweiten Schritt wollen wir das Spiel aber auch mit einer möglichst hohen Differenz gewinnen, um unser Korbverhältnis im Kampf zwischen den Fünftplatzierten zu verbessern“, so Trainer Gordon Herbert über die Ausgangslage.
Über die Bakken Bears
Die Bakken Bears aus Aarhus, einem Vorort von Kopenhagen, stehen in der dänischen Liga derzeit auf dem zweiten Rang. Der 13-fache dänische Meister hat mit DeVaughn Akoon-Purcell dabei den zweitbesten Punktesammler der Basketball Champions League in den eigenen Reihen. Mit 18 Punkten und 6.5 Rebounds pro Spiel und einer Effektivität von 17.7 Punkten muss die Frankfurter Verteidigung vor allem auf den amerikanischen Flügelspieler Augenmerk legen. Darüber hinaus kommt noch der Däne Thomas Lärke mit durchschnittlich 11.5 Punkten pro Spiel auf eine zweistellige Ausbeute.
Über die FRAPORT SKYLINERS
Topscorer auf europäischem Parkett auf Frankfurter Seite ist Kwame Vaughn. Der Aufbauspieler markiert 14.3 Punkte pro Spiel und verteilt außerdem knapp fünf Assists. Starke Statistiken zeigte auch AJ English in seiner ersten Partie für die FRAPORT SKYLINERS gegen Domzale. Zwölf Punkte markierte der US-Amerikaner, musste im Spiel in Nymburk jedoch krankheitsbedingt aussetzen. Nach seinen 13 Punkten im Hessenderby gegen Gießen wird Shawn Huff am Mittwoch sein Debut in der Basketball Champions League geben. Mit 79.9% haben die Frankfurter weiterhin die beste Freiwurfquote des Wettbewerbs und liegen mit einer Dreierquote von 39,4% auf Rang drei.
Die folgenden Spieltermine
Dienstag, 17. Januar um 19 Uhr, in Thessaloniki (Griechenland)
Samstag, 21. Januar um 20:30 Uhr, in Oldenburg
HEIMSPIEL: Mittwoch, 25. Januar um 20 Uhr, gegen Nahariya (Israel)
Tickets sind erhältlich über www.fraport-skyliners.de oder unter Tel. 069-92887619