(Freitag, 09. Mai 2008 von Marc Rybicki)
Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS legen die Leitung ihres Nachwuchs- und Schulförderungsprogramms künftig in die Hände von Harald Stein. Der 41-Jährige ehemalige deutsche Nationalspieler kann bereits auf reichlich Erfahrung als Trainer im Jugendbereich zurückblicken.
1991 schloss Stein sein Studium an der Trainerakademie in Köln als Diplom-Basketballtrainer ab. Zuvor coachte er schon im Leistungsbasketballzentrum Braunschweig die SG Braunschweig Jugend (1981 - 1994). 1996/97 war Harald Stein Jugendtrainer des SV Oberelchingen. Seit 2004 ist er Verbandstrainer des Hessischen Basketballverbandes (HBV).
Von 2006 an trainierte Stein die Mannschaft des BBLZ (Basketball-Leistungszentrum) Mittelhessen, die er in dieser Saison in die NBBL Play-offs führte. Seit 2008 ist Stein zudem Assistenztrainer der deutschen U16-Nationalmannschaft.
Als Spieler war Harald Stein für den Langen, Gießen, Braunschweig, Ulm, Oberelchingen und Bramsche im Einsatz.
Harald Stein: "Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS haben sich durch ihr qualitativ hochwertiges Schulprogramm Basketball 4 You bereits einen guten Ruf geschaffen. Die Arbeit mit den Schulen möchten wir nun weiter intensivieren, um die allgemeine Basketball-Begeisterung zu steigern. Der Standort Frankfurt bietet großes Potential, über die Jahre hinweg Spieler aus der Region für die Bundesliga hervorzubringen. Als Teil des Trainerteams der DEUTSCHE BANK SKYLINERS möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, Basketball auf breiter Basis zu popularisieren und die talentierten Jugendlichen an den Leistungssport heranzuführen."
Gunnar Wöbke, Gesellschafter & Geschäftsführer der SKYLINERS GmbH: "Wir sind sehr froh in Harald Stein einen hoch motivierten Trainer gefunden zu haben, der seine Kompetenz und Erfahrung einsetzen möchte, um den Ausbau unseres Nachwuchs- und Schulprogramms weiter voranzutreiben. In enger Abstimmung mit dem Trainerstab der DEUTSCHE BANK SKYLINERS wird er unsere eigene Jugendarbeit im Verein und an den Schulen koordinieren und zielführend betreuen. Ein wesentlicher Baustein in dieser Hinsicht sind unsere Schul-AGs. Jedes Schulhalbjahr sollen zukünftig an Frankfurter Grund- und Weiterführenden Schulen über 2000 Schüler der 3. – 6. Klasse zum aktiven Sporttreiben (Basketballspielen) motiviert werden, mit dem Ziel, dass sich möglichst viele von Ihnen dann auch den regionalen Basketball-Vereinen anschließen."
Der Start der ersten 14 Schul-AGs erfolgte zwischen dem 07. Februar und dem 05. März 2008. Die Trainings werden derzeit von einem A-Trainer, drei B-Trainern und zwei Trainern mit C-Lizenz durchgeführt. "Da mittlerweile Anfragen für 120 AGs von Frankfurter Schulen vorliegen, brauchen wir für dieses Projekt mindestens weitere 40 Trainer, deren Aus- und Weiterbildung eine der wichtigsten Aufgaben für Harald sein wird", so Gunnar Wöbke.