Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Erstes Netzwerktreffen im BCM

Am Montag, dem 25. August, fand das erste Netzwerktreffen des SKYLINERS Partnervereinsprogramms statt. Ab 18:00 Uhr trafen sich 13 Vertreter der Partnervereine im BCM, um sich auszutauschen, zu vernetzen und die Zusammenarbeit voranzutreiben. Unter dem Motto „Wir vernetzen die Region!“ wurde der Fokus auf Basketball, Kooperation und den Zusammenhalt der Vereine in der Rhein-Main-Region gelegt.

Die SKYLINERS hießen die Vereinsvertreter herzlich willkommen. Dr. Philipp Swierzy, Abteilungsleiter Soziales & Breitensport, und Björn Günther, Group Sales Manager für Ticketing, begrüßten die Teilnehmer. Spannende Vorträge von Jan Hilgers, der das Projekt „Basketball macht Ferien“ leitet, und Beytullah Yesilyurt, der für „Basketball macht Schule“ verantwortlich ist, läuteten einen lebhaften Austausch ein. Thomas Koch referierte als Nachwuchskoordinator und Beauftragter Schulförderung zum Jugendspielbetrieb und zur Ausbildung in den Kinder- und Jugendteams des SKYLINERS e.V. – von der U8 bis zur JBBL-Mannschaft (U16).

Alle Informationen zum Partnervereinsprogramm, einschließlich der Voraussetzungen und der aktuell 15 Partnervereine, sind auf der SKYLINERS-Homepage unter folgendem Link abrufbar: SKYLINERS Partnervereinsprogramm.

Das Programm setzt auf den Community-Gedanken und bietet den Klubs vielfältige Vorteile. Diese reichen von aktiver Einbindung in Programmaktivitäten über Vergünstigungen bei Heimspielen bis hin zur Unterstützung von Schul-AGs und Nachwuchsarbeit. Das Hauptziel besteht darin, den Basketball in der Rhein-Main-Region zu stärken, die Jugendarbeit zu fördern und die Vereine bei gemeinsamen Projekten zu unterstützen.

Das erste Netzwerktreffen des SKYLINERS Partnervereinsprogramms war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform für den Austausch und die Stärkung der Zusammenarbeit unter den Vereinen. Mit einem klaren Fokus auf die Gemeinschaft und die Förderung des Basketballsports in der Region wird das Programm auch weiterhin einen positiven Beitrag zur Entwicklung der sportlichen Landschaft in der Rhein-Main-Region leisten.