Kurz vor Spielbeginn hatten die SKYLINERS einen schwerwiegenden Ausfall zu verkraften. Der zuvor gut aufgelegte Center Jaedon Le Dee musste aufgrund anhaltender Nackenprobleme kurzfristig passen. Für ihn rückte Ryan Hawkins in die Startformation. Der Power Forward verbuchte zugleich die ersten drei Zähler für seine Farben, doch die Hausherren übernahmen mit einer starken Quote von 83 % (5/6) aus dem Feld die schnelle 13:3-Führung (3. Minute). Der zweistellige Rückstand war vor allem auf Point Guard Barra Njie zurückzuführen, der sechs Zähler mit einer 100 % Trefferquote generierte. Die Hessen antworteten zunächst mit einem 8:0-Run, der vor allem vom Perimeter eingeleitet wurde (11:13, 6. Minute). Zwei Dreier vom Ex-Frankfurter Joshua Obiesie konterten die Hessen mit Kampfkraft in der Zone zum 22:24 – wobei Isaiah Swope mit neun Punkten auftrumpfte (10. Minute). Viertelübergreifend blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem um jeden Zentimeter gekämpft wurde. Dabei war William Christmas präsent – zunächst mit einem Layup, dann mit einem Steal und der dazugehörigen Fastbreak-Aktion (29:30, 13. Minute). Bis zur Mitte des zweiten Viertels verhielt sich die Szenerie unverändert; Frankfurt fand Anschluss, während Braunschweig dennoch mit einem treffsicheren Ferdinand Zylka den marginalen Ergebnisvorteil behielt (36:37, 16. Minute). Bis zur Halbzeitpause fanden die SKYLINERS mit starker Defense und gutem Zusammenspiel einen Weg, die Partie zu drehen. Nahiem Alleyne aus der Ecke, Swope mit zwei starken Aktionen und fünf Punkten am Stück sowie Christmas mit Durchsetzungsvermögen besiegelten das Momentum zum 50:43.
Dem Frankfurter Momentum folgte in der zweiten Halbzeit eine Phase der Konsolidierung, und die Verteidigungsmaßnahmen standen im Fokus. Es dauerte bis zur 23. Minute, bis Christmas nach starkem Einsatz von Hawkins die Reuse von jenseits der Dreipunktelinie fand und die Tür zur ersten zweistelligen Führung der SKYLINERS öffnete (61:47, 25. Minute). Der Flügelspieler war nach Swope (17 Punkte) der zweite Frankfurter, der mit zwölf Zählern die zweistellige Punktezahl durchbrach. Im dritten Viertel fehlte der offensive Rhythmus; lediglich Swope scorte konstant und hielt seine Farben mit überlegten Aktionen auf Abstand (69:57, 29. Minute). Mittlerweile hatte der Spielmacher 23 Punkte erzielt, doch viertelübergreifend fand sich ein tatkräftiges Duo, denn der US-Amerikaner assistierte Till Pape unter dem Korb, der nun mit elf Punkten dastand und die SKYLINERS in Front hielt (75:60, 32. Minute). Ein 5-Punkte-Run vom dynamischen Duo Obiesie (15 Punkte) und Zylka (15 Punkte) verhalf den Löwen zum 65:75-Anschluss (34. Minute). Die Verteidigungsarbeit war wieder gefragt, und die Hessen lieferten mit 13 Steals und 19 provozierten Turnovers. Offensiv war es immer wieder Swope, assistiert von seinen aufmerksamen Mitspielern, der den Niedersachsen zu schaffen machte (82:65, 36. Minute). In der Crunchtime ließen die SKYLINERS nichts mehr anbrennen und bauten sogar den Vorsprung aus, sodass der zweite Auswärtserfolg in Folge mit 95:73 auf der Anzeigetafel stand.
Klaus Perwas (Cheftrainer der SKYLINERS): „Wir haben uns den Start nicht so vorgestellt. Zwar wissen wir, dass wir zurückkommen können. Dennoch wollen wir ein Spiel nicht so beginnen. Allerdings haben wir eine mannschaftliche Geschlossenheit gezeigt und konstant gespielt. Wir standen gut in der Verteidigung, haben unsere Würfe getroffen und unsere Chancen genutzt. Und dann gewinnt man so ein Spiel.“
Basketball Löwen Braunschweig - SKYLINERS 73:95 (43:50)
Viertelergebnisse: 24:22, 19:28, 17:19, 13:26
Zuschauer: 3.549
Basketball Löwen Braunschweig: Adrian Worthy (DNP), David N´Guessan (6 Punkte), Benjamin Schröder (2), Luka Scuka (9), Ferdinand Zylka (15), Joshua Obiesie (15), Romario Holloway (2), Eliah Braun (DNP), Barra Njie (18), Philipp Hartwich, Grant Sherfield (4), Chip Flanigan (2)
SKYLINERS: Logan Johnson (16), Isaiah Swope (26, 4 Steals), Garai Zeeb, Nahiem Alleyne (11), William Christmas (14), Jaedon Le Dee (DNP), Radii Caisin (6, 7 Rebounds), Till Pape (13), Lorenz Brenneke (1), Ryan Hawkins (8)
Nächstes Spiel: Mo., 13.10.2025, 20:00 Uhr: SKYLINERS – RASTA Vechta
Boxscore; Partie auf Abruf bei Dyn.