Furioser Start
Eintracht Frankfurt/SKYLINERS zeigte von der ersten Minute an das richtige Maß an Aggresivität und ließ OrangeAcademy keine Luft zum Atmen. Sowohl offensiv als auch defensiv stimmte die Intensität. Durch sechs Steals im ersten Viertel alleine konnte man sich einfache Punkte erarbeiten und ließ Ulm für jeden Punkt schwer arbeiten. So führten die Frankfuter zu Ende des ersten Abschnitts bereits komfortabel mit 31:13.
Dies änderte sich nach der ersten Viertelpause keineswegs. Die Frankfurter kamen mit der gleichen Energie aufs Parkett und die OrangeAcademy tat sich sichtlich schwer, ins Spiel zu finden. Durch eine ausgeglichene Mannschaftsleistung, bei der bereits bis zur Pause viele verschiedene Akteure Punkte auflegten, und eine konsequente defensive Leistung erlaubte man den Gästen lediglich neun Punkte im zweiten Abschnitt. So ging es beim Zwischenstand von 57:22 für das Team von Thore Bethke in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit nahmen die Frankfurter etwas den Fuß vom Gas und ließen die Gäste etwas mehr in ihren Flow kommen. Weiterhin ließ man allerdings nichts anbrennen und blieb das deutlich bessere Team in dieser Partie. Nach zwei ausgeglichenen Vierteln nach der Pause trennten sich beide Teams beim Endstand von 89:52 für Eintracht Frankfurt/SKYLINERS. Eine insgesamt beeindruckende defensive Performance führte dazu, dass die Ulmer nur 27% ihrer Würfe aus dem Feld verwandelten. Top-Scorer bei den Frankfurtern waren am Ende Chris Widmer mit 18 und Nino Kelzenberg mit 15 Zählern.
Stimme zum Spiel
„Es ist immer schön, mit einem Sieg in die Saison zu starten. Wir haben erst eine starke Halbzeit gespielt und dann eine schwache Hälfte mit viel zu vielen Einzelaktionen gezeigt. Wir müssen lernen stabil unseren Basketball zu spielen - unabhängig vom Spielstand.“, so Headcoach Thore Bethke nach der Partie.
Die nächsten Spiele
AUSWÄRTSSPIEL - Sonntag, 19. Oktober 2025 um 16:00 Uhr vs. Ratiopharm Ulm
HEIMSPIEL - Sonntag, 26. Oktober 2025 um 15:30 Uhr vs. TEAM URSPRING
AUSWÄRTSSPIEL - Sonntag, 09. November 2025 um 15:00 Uhr vs. Porsche BBA Ludwigsburg