(Mittwoch, 14. Dezember 2005 von Marc Rybicki)
Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS bleiben auch im sechsten Spiel ohne Sieg im ULEB Cup. Bei Virtus Rom musste sich der Vize-Meister 86:76 geschlagen geben. Dejan Bodiroga hatte mit 19 Punkten maßgeblichen Anteil daran, dass das Team von Svetislav Pesic seine vier Spiele anhaltende Niederlagenserie beendete.
Dabei begannen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS wie schon am letzten Bundesliga-Spieltag gegen Bamberg sehr vielversprechend. Nach fünf Minuten führten sie schon mit 18:8 und setzten sich über 24:20 (10.) nach Dreiern von Dominik Bahiense de Mello und Carlos Andrade auf 32:22 (14.) ab. Doch dann riss der Faden. Die Frankfurter Defense erlaubte den Hausherren einen 14:0 Lauf zur 36:32 Führung. Dreierspezialist Desmond Ferguson konnte vor der Pause noch einmal eine Führung für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS herauswerfen (39:38), aber zur Halbzeit war Rom wieder knapp vorne (40:39).
Im dritten Viertel ließen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS zu viele Offensiv-Rebounds zu und leisteten sich sieben von insgesamt 18 Ballverlusten. Daraus resultierte eine zwischenzeitliche 13-Punkte-Führung der Römer (60:47), die über David Hawkins und Marko Tusek nun auch stark von außen abschlossen.
Frankfurt gab aber nicht auf, sondern bewies Kampfgeist. Rudy Mbemba verkürzte mit der Schlusssirene des dritten Viertels auf 58:65. Im letzten Abschnitt konnten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS über ihre starken Forwards Carlos Andrade (17 Punkte, sieben Rebounds) und Antonio Meeking (19 Punkte, fünf Rebounds) sogar erneut in Führung gehen (71:70). Doch während sich Rom in der "Crunch Time" auf die Routine von Starspieler Dejan Bodiroga, der sieben Punkte im letzten Viertel erzielte, verlassen konnte, fehlten im Frankfurter Spiel Ruhe und Ordnung. Als Mbemba beim Stand von 74:77 aus Frankfurter Sicht und 1:22 auf der Uhr den Ball verlor und Ilievski im Gegenzug seine Freiwürfe zum 74:79 traf war die Partie entschieden.
An der Freiwurflinie kam Rom noch zu einem klaren 86:76 Sieg und Coach Pesic war in der Pressekonferenz zu Scherzen aufgelegt: "Wir spielen jeden Tag ein bisschen besser, auch wenn uns Übles widerfährt. So mussten wir heute auf den fiebrigen Hugo Sconochini verzichten…und die Polizei hat mein Auto vom Parkplatz abgeschleppt."
Bei Frankfurts Trainer Ivan Sunara fiel die Bilanz ähnlich aus wie nach dem Bamberg Spiel: "Wir haben verloren, aber ich bin mit unserer Team-Leistung zufrieden. Speziell im ersten Viertel haben wir gut gespielt, waren aber später nicht in der Lage, ihre Dreierschützen zu kontrollieren."
Neben Bodiroga punkteten Hawkins (16), Tusek (14), Ilievski (11) und Righetti (11) zweistellig für Rom. Kavossy Franklin markierte 13, Dominik Bahiense de Mello neun Zähler für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS, die ihr nächstes Spiel am Samstag um 19:30 Uhr in Ludwigsburg bestreiten.