Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBericht
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

Durch einen 34:14 Lauf zum zweiten Turniersieg

(Montag, 20. September 2010 von Marcel Friederich)


Nächster Turniersieg für die DEUTSCHE BANK SYKLINERS: Durch einen starken 87:71 (17:17, 51:31, 67:49)-Erfolg gegen Gastgeber TBB Trier hat der Frankfurter Basketball-Bundesligist den „IT-Haus-Cup“ in Trier gewonnen. Nachdem das Team von Headcoach Gordon Herbert schon den „Primator Cup 2010“ in Pardubice/Tschechien für sich entschieden hatte, feierten Pascal Roller & Co. nun den zweiten Turniererfolg in der Vorbereitung. Vor dem Finalsieg gegen Erstliga-Konkurrent Trier hatten die Frankfurter im Halbfinale mit 71:63 gegen den belgischen Club DEXIA Mons-Hainaut gewonnen.


„Wir haben mehrere gute Ansätze gezeigt und sind phasenweise sehr dominant aufgetreten“, sagte Sportdirekter Kamil Novak, nachdem das erste Viertel gegen Trier noch 17:17 ausgegangen war. Im zweiten Viertel zogen die Frankfurter dann auf und davon, als sie den zehnminütigen Abschnitt mit 34:14 (!) für sich entscheiden. Diesen klaren Vorsprung hielten sie über die komplette zweite Halbzeit, ehe der Turniersieg beim Endstand von 87:71 perfekt war. Dank einer ausgeglichen starken Teamleistung trafen fünf Spieler im zweistelligen Bereich: Kimmo Muurinen (15), Marius Nolte, DaShaun Wood, AJ Moye und Carlos Powell (alle elf). Dabei zeigte Powell bei seinem Premieren-Spiel im blau-weißen Dress eine sehr ansprechende Leistung. „Carlos hat bewiesen, dass er eine ganz wichtige Stütze unseres Teams sein wird“, sagte Novak. Auch mit der Vorstellung des Rückkehrers Grayson Moyer (sieben Punkte in zwölf Minuten) zeigte sich der Sportdirektor sehr zufrieden: „Es schien, als wäre Grayson niemals weg gewesen.“


Trotz des klaren Sieges gegen den Ligakonkurrenten betonte Novak, „dass wir weit davon entfernt sind, diesen Turniersieg überzubewerten. Wir gehen mit den Ergebnissen in der Vorbereitung sehr vorsichtig um“. Schließlich waren die Frankfurter im Finale gegen Trier zum ersten Mal in kompletter Besetzung angetreten. „Es ist klar, dass wir die Neuzugänge noch besser in die Systeme integrieren müssen“, sagte Novak, der den Fokus schon auf das wichtige Hinspiel der Eurocup-Qualifikation gegen Besiktas Istanbul lenkte (29. September, 19 Uhr, Ballsporthalle). Besonders interessant: DEXIA Mons-Hainaut hatte in der Vorbereitung „sensationell“ (Novak) gegen die Türken von Besiktas gewonnen, ehe die Frankfurter im Halbfinale von Trier gegen die Belgier mit 71:63 siegreich waren. Auch gegen die EWE Baskets Oldenburg hatte Mons-Hainaut schon gewonnen. „Deshalb wissen wir selbst noch nicht genau“, so Novak, „wie wir die Ergebnisse vom Trierer Turnier einschätzen sollen.“ Trotzdem wohl wissend, dass die DEUTSCHE BANK SKYLINERS immer besser in Fahrt kommen.



Punkteverteilung im Finale: de Mello (7/1 Dreier), Muurinen (15/3), Lindbom, Roller (3/1), Franke, Nolte (11), Wood (11/1), McKinney (9/1), Dabbert (2), Beck, Moyer (7/1), Moye (11/1), Beck, Powell (11/2).



Das nächste Testspiel in Basketball City bestreiten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS an diesem Mittwoch um 19 Uhr gegen Ligakonkurrent EnBW Ludwigsburg beim traditionellen Benefizspiel. Karten für Erwachsene kosten zehn Euro, Jugendliche und Schüler bezahlen fünf Euro. Kinder bis einschließlich sechs Jahren haben freien Eintritt. Der Erlös des Benefizspiels kommt zu 100% der Hans-Thomas-Schule Oberursel zugute.

 

Löwen kitzeln

Die SKYLINERS müssen sich nach dem Spiel gegen Würzburg dem nächsten Spitzenteam der easyCredit BBL-Saison 2024/25…

Weiterlesen