Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBericht
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

"Do or Die" - Frankfurts Korbjäger rüsten sich für den Pokalfight in Bamberg

(Montag, 06. Februar 2006 von Marc Rybicki)


Der BBL-Pokal war bislang der Lieblingswettbewerb der DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Gleich in der ersten Saison 1999/2000 wurde das Team Pokalsieger, 2002 und 2004 Vize-Pokalsieger. Nur einmal erreichten die Frankfurter das Top Four Turnier nicht. Am 12. März 2003 war gegen den Lokalrivalen Gießen im Viertelfinale Schluss.


Doch selten war das Los schon im Achtelfinale so knifflig, wie in diesem Jahr. Ausgerechnet Meister GHP Bamberg wartet auf die Hessen. "Bamberg ist wohl unser Schicksal. Wenn es wichtig wird, treffen wir immer wieder aufeinander", meinte Co-Trainerin Daphne Bouzikou nach der Auslosung, anspielend auf die Begegnungen in den Finalserien der letzten beiden Jahre. 2004, als sich die "Mainhattan Giganten" die Meisterkrone aufsetzten, gelangen gleich zwei Siege vor der ohrenbetäubenden Kulisse des als "Frankenhölle" bekannten Bamberger Forums.


"Bamberg ist zwar  Favorit, aber dadurch, dass sie zu Hause spielen, haben die Fans eine hohe Erwartung an das eigene Team. Der Druck ist bei Bamberg. Vielleicht ist das unsere Chance", meint Center Malick Badiane.


Durch den Heimsieg gegen Leverkusen haben die DEUTSCHE BANK SKYLINERS wieder Selbstvertrauen getankt. Doch auch die Franken, die als erstes deutsches Team die Top 16 Runde der Euroleague erreichten, konnten ihre Heimstärke mit einem 75:47 Erfolg über Ludwigsburg demonstrieren. Bambergs All-Stars Demond Mallet (17,4 Punkte pro Spiel) und Chris Ensminger (11,4 Punkte und 8,6 Rebounds) präsentierten sich dabei wieder in starker Form. Head Coach Dirk Bauermann durfte zudem mit der besten Defense der Liga zufrieden sein, die pro Spiel nur 71,1 Punkte zulässt.  


Frankfurts Head Coach Charles Barton geht die schwere Partie mit der ihm eigenen pragmatischen Einstellung an: "Was immer sich in der Vergangenheit zwischen Frankfurt und Bamberg abgespielt hat, zählt nicht mehr. Siege der Vergangenheit werden uns in diesem Spiel nicht helfen. Die Tagesform ist entscheidend. Wir müssen auf den Punkt konzentriert sein und das Spiel über die Intensität in der Verteidigung und beim Rebound für uns entscheiden." Andernfalls wären die DEUTSCHE BANK SKYLINERS zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte bereits im Achtelfinale ausgeschieden.


Nationalspieler Nino Garris kann noch nicht ins Pokal-Geschehen eingreifen, aber wieder mit dem Team trainieren. "Ich muss noch an meiner Kondition arbeiten, die nach der langen Pause etwas im Keller ist. Das wichtigste ist, dass ich keine Schmerzen im Knie habe und meine Form wieder aufbauen kann", so der frischgebackene Vater. Sohn Jaden Romeo kam am Montagmorgen zur Welt.

Ergebnis: 60 : 80 (26:49)
Viertel: 14:31, 12:18, 16:11, 18:20

Top Scorer: Kavossy Franklin 13pkt
Top Rebounder: Mate Milisa 6reb

Gesamte Statistik Spielbericht

Vorbericht

Statistik

Bericht vom Liga-Hinspiel

Mehr zur Basketball Bundesliga

Bericht vom nächsten Spiel

Bericht vom letzten Spiel

Löwen kitzeln

Die SKYLINERS müssen sich nach dem Spiel gegen Würzburg dem nächsten Spitzenteam der easyCredit BBL-Saison 2024/25…

Weiterlesen