(Freitag, 09. Dezember 2005 von Marc Rybicki)
Harter Schlag für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS vor dem Spitzenspiel gegen Bamberg. Kapitän Pascal Roller zog sich beim Training am Donnerstag einen Bänderriss im linken Knöchel zu und muss erneut vier bis sechs Wochen pausieren. "Ich bin bei einer Eins-gegen-Eins Aktion auf den Fuß meines Mitspielers Rudy Mbemba getreten und unglücklich umgeknickt",so Roller.
Zuvor war der Frankfurter Spielmacher bereits vom 19. Oktober bis 19. November mit einem Bänderriss im rechten Fuß ausgefallen.
Das Spiel: 12. BBL Spieltag: DEUTSCHE BANK SKYLINERS vs. GHP Bamberg, Samstag, 10. Dezember, 18:30 Uhr, Ballsporthalle - LIVE auf Premiere
Der Gegner: Sein letztes Spiel in der Ballsporthalle machte Robert Garrett am 13. Juni 2004. An diesem Tag schoss er Frankfurt mit 22 Punkten zur ersten Meisterschaft der Clubgeschichte. Der Gegner in der hart umkämpften Finalserie damals: GHP Bamberg. Eineinhalb Jahre später kehrt Garrett zurück in die Mainmetropole - diesmal im Trikot des neuen BBL-Champions GHP Bamberg.
"Das ist für mich eigentlich ein Spiel wie jedes andere. Auf der anderen Seite freue ich mich sehr darauf, wieder in Frankfurt zu sein und bin gespannt wie mich die Fans empfangen werden", meint "Robse", der in der Meistersaison 42mal das Frankfurter Trikot trug, im Schnitt 29:15 Minuten auf dem Feld stand und dabei 14,4 Punkte erzielte. Mit seinen zwei Saisons am Main verbindet der Nationalspieler und Vize-Europameister immer noch schöne Erinnerungen. "Aber jetzt ist eine neue Zeit und die Karten werden neu gemischt. Mal schauen, was dabei heraus kommt."
Nach den Langzeitausfällen von Steffen Hamann, Rick Stafford und Hurl Beechum wurde der gebürtige Franke Garrett kurz vor Saisonstart als willkommene Verstärkung aufgenommen. Sein Zeitvertrag über sechs Wochen wurde bereits bis zum 24.12. verlängert und die Fans in "Freak City" spekulieren schon über ein mögliches Engagement bis zum Saisonende.
Unter Nationaltrainer Dirk Bauermann fühlt sich der 1.92 m große Shooting Guard auch sichtlich wohl - selbst wenn er nicht in der Startformation steht. 9,9 Punkte liefert Garrett pro Spiel von der Bank in durchschnittlich 22:43 Minuten. Damit ist er vierbester Scorer im Team hinter dem US-Trio Demond Mallet (17,4), Spencer Nelson (11,0) und Chris Ensminger (10,9).
Robert Garrett ist mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden. "Es macht Spaß in Bamberg. Wir haben im Moment in der Liga einen richtig guten Lauf." Gestützt durch die beste Verteidigung der Liga, die nur 71 Punkte pro Spiel zulässt, gelangen Bamberg zuletzt fünf Siege in Serie. Der Meister steht auf Platz drei, neun Plätze über dem Vize DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Für Robert Garrett kam der Frankfurter Fehlstart in die Saison nicht überraschend. "Sicher habe ich nicht damit gerechnet, dass sie mal auf dem letzten Platz stehen würden. Aber schon beim Domreiter Cup vor der Saison (Bamberg gewann im Finale gegen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS 77:57, Anm.d.Red) hatte ich das Gefühl, dass das Team aufgrund der vielen Verletzungen nicht so tief besetzt ist. Doch jetzt haben sie ihren Kader verstärkt und sind eine neue Mannschaft. Das wird ein interessantes Spiel."
Im Vorverkauf und an der Tageskasse sind noch etwa 1000 Tickets erhältlich. Auch für die kleinsten Fans ist am Samstag wieder gesorgt: der Kindergarten öffnet um 17:15 Uhr.
Trainer Ivan Sunara:"Bislang konnten wir uns nach ULEB Cup Spielen in der Bundesliga immer steigern. Ich hoffe, dass dies auch am Samstag gegen Bamberg der Fall ist. Wir lernen sehr viel durch den europäischen Wettbewerb und müssen weiter versuchen, unserer gemachten Erfahrungen in Punkte umzumünzen. Bamberg zählt zu den besten Teams der Bundesliga. Das wird keine einfache Aufgabe. Mit den neuen Spielern, die zu integrieren sind, und den Verletzten, die zurück in die Rotation kommen, sind wir noch dabei, unseren Rhythmus zu finden. In Gießen haben wir den Ball gut bewegt und die Systeme durchgespielt. An diese Leistung müssen wir anknüpfen."
Co-Trainerin Daphne Bouzikou:"Unser Top Scorer Kavossy Franklin wird gegen Bamberg wieder dabei sein. Gegen Moskau hat er uns sehr gefehlt. ´Scoot´ ist ein wichtiger Spieler für die Team-Chemie. Ich bin zuversichtlich, dass wir Bamberg schlagen."
Ergebnis: 74:84 (41:45)
Viertel: 19:20 , 22:25 , 20:14 , 13:25
Top Scorer: Antonio Meeking 20pkt
Top Rebounder: Mate Milis 5reb
Gesamte Statistik Spielbericht
Bericht vom School Cup powered by FES
Mehr zur Basketball Bundesliga