Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

DEUTSCHE BANK SKYLINERS empfangen Tübingen und müssen nach Trier

(Dienstag, 11. Oktober 2005 von Marc Rybicki)


Die Spiele:


1. BBL Spieltag: DEUTSCHE BANK SKYLINERS gegen WALTER Tigers Tübingen, Freitag, 14. Oktober, 19:30 Uhr, Ballsporthalle

2. BBL Spieltag: TBB Trier gegen DEUTSCHE BANK SKYLINERS, Sonntag, 16. Oktober, 18 Uhr, Arena Trier

Die Gegner:


Nach dem erfolgreichen Klassenerhalt im Aufstiegsjahr möchten sich die WALTER Tigers Tübingen in dieser Saison den einen oder anderen Tabellenplatz nach oben orientieren, um möglichst frühzeitig das Abstiegsgespenst im Schwabenland zu verscheuchen. Gelingen soll dies nach US-Coach Pat Elzie mit „knallharter Verteidigung“ und einer umgekrempelten Mannschaft.


Weil mancher Akteur in der Vergangenheit nicht nur auf dem Spielfeld von sich reden machte, möchte man in Tübingen das Image der Partytruppe ablegen und setzt auf neue Gesichter. Nur Kapitän Robert Wintermantel, Center-Hoffnung Andreas Hornig und Back-up Spieler Jüfan Geiger blieben an Bord. Neuer Go-to-Guy soll der ehemalige Harlem Globetrotter Ron Selleaze sein.


Die aggressive Spielweise des 29-jährigen Amerikaners, der zuletzt in Mexiko auf Korbjagd ging, brachte ihm bereits Vergleiche mit NBA-Star Ron Artest sowie dessen Spitznamen „Ron, the Rottweiler“ ein. Mit dem bissigen Ron wollen Tübingens Tiger auch weiterhin am Selbstvertrauen der Großen kratzen. Im letzten Jahr klappte das schon ganz gut. Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS verloren ihr Heimspiel gegen Tübingen 85:87.


Der TBB Trier hat sich in seinem 16. Bundesligajahr ein klares Ziel gesetzt: Play-off Platz und Pokalhalbfinale. "Wir werden schnellen, athletischen Basketball spielen", verspricht Coach Joe Whelton, der das Team konsequent verjüngte und unter
den Körben aufrüstete.


Der 23 Jahre junge, 2.12 m große Kanadier Nate Doornekamp soll gegnerischen Centern das Fürchten lehren. Dazu gesellen sich mit den beiden Amerikanern Jermaine Dearman und Brandon Gay zwei flinke Forwards. Die lange Garde mit Pässen zu versorgen liegt in den Händen von Kapitän und Point Guard Brian Brown, der im letzten Jahr mit 18,6 Zählern pro Spiel Top Scorer der Trierer war.


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS fahren gewarnt an die Mosel – zuletzt gingen sie dort 72:77 baden. Eine Fanfahrt in die Arena Trier wird von der Deutschen Bank gesponsert – Anmeldung beim Heimspiel am Freitag am Fanclubstand im Foyer der Ballsporthalle.


Pascal Roller über den Saisonstart: "Ein guter Start ist für die Psyche des Teams sehr wichtig. Außerdem zählt jeder Sieg in der Endabrechnung, wenn es um eine gute Play-off Platzierung geht. Auf der anderen Seite geht die Welt nicht unter, wenn wir in den ersten Spielen noch nach unserem Rhythmus suchen. Auch in die letzte Saison sind wir mit einer Niederlage gestartet und haben am Ende wieder um die Meisterschaft gespielt."


Coach Ivan Sunara über die mögliche Starting Five: "Wir wollen mit Roller, Franklin, Andrade, Milisa und Badiane beginnen. Nino Garris hat sich im Training eine Knieverletzung zugezogen und wird den Saisonstart leider verpassen. Auch auf Jukka Matinen müssen wir noch verzichten. Aufgrund der vielen Ausfälle war die Vorbereitung für uns nicht ganz einfach. Aber das zählt jetzt nicht mehr. Mit Tübingen und Trier erwarten uns zwei schnelle Teams gegen die wir konzentriert verteidigen müssen. Ich erwarte hart umkämpfte Spiele."


Kavossy Franklin über Erwartungshaltungen: "Frankfurt war 2004 Meister und 2005 Vize-Meister. Ist doch klar, dass die Fans hohe Erwartungen in unser Team setzen. Das ist auch legitim. Auch ich will jedes Spiel gewinnen und werde mein Bestes geben. Aber man muss auch Geduld mit uns haben. Wir haben noch nie in Bestbesetzung gespielt. Erst wenn Nino und Jukka zurückkommen, werden wir unsere ganze Stärke demonstrieren können."