- Platz 1: Jordan Theodore (39,5 Prozent)
- Platz 2: David Muenkat (33,9 Prozent)
- Platz 3: Malik Parsons (26,6 Prozent)
Bei der letzten MVP-Wahl dieser easyCredit BBL-Saison ging es im Gegensatz zum Spiel gegen Würzburg eng zur Sache. Bei den Fans stand letztendlich Spielmacher Jordan Theodore ganz hoch im Kurs. Er setzte sich knapp vor dem vorherigen Award-Gewinner David Muenkat und dem drittplatzierten Topscorer Malik Parsons durch.
Der Altmeister spielte gegen den Tabellendritten 32 Minuten und war somit der Frankfurter, der an diesem Tag die meisten Minuten absolvierte. Am Tag der Arbeit erzielte der Point Guard 16 Punkte und verwandelte dabei alle seine sechs Freiwürfe. Der Spieler der Starting Five leitete das Spiel und verteilte insgesamt sechs Assists. Zudem standen am Ende noch zwei Steals zu Buche. Mit einem Effizienzwert von 17 in seiner Spieltagsvita wurde Theodore von den Fans als letzter „MVP des Spiels“ gewählt.
Wir gratulieren unserer Nummer „25“ zum MVP-Award und bedanken uns bei euch für die Teilnahme. Die nächste Wahl zum „MVP des Spiels“ – präsentiert von der Frankfurter Neuen Presse – findet in der kommenden Saison 2025/26 statt.
Du willst beim kommenden Heimspiel ebenfalls an der Wahl zum MVP des Spiels teilnehmen und auch sonst rund um die SKYLINERS stets auf dem Laufenden bleiben? Dann lade dir die kostenlose SKYLINERS App herunter und sei dabei.