Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBericht
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

Basketball-Hessenpokal geht hoch verdient an den MTV Kronberg

(Montag, 06. Februar 2006 - Pressemitteilung MTV Kronberg)


Im Finale um den Hessenpokal der Basketballer besiegte das Team um Trainer Miljenko Crnjac die Mannschaft vom TV Langen 2 mit 88:65 Punkten. Am Vortag hatte man im Halbfinale den gastgebenden Verein von Aschaffenburg / TS Klein-Krotzenburg deutlich mit 116:76 Punkten bezwungen.


In der gut gefüllten Halle des Hessenpokal-Gastgebers hofften am Samstag die Zuschauer, dass der Tabellenführer der Landesliga eine kleine Sensation gegen den Regionalligisten vom MTV Kronberg schaffen würde, da sich im 2. Halbfinalspiel der Regionalligist TSV Grünberg gegenüber den Oberligisten vom TV Langen 2 geschlagen geben musste. Langen, die mit einigen Bundesliga erfahrenen Spieler angetreten waren, konnten dieses Spiel knapp mit 85:81 Punkten für sich entscheiden.


Die Kronberger sorgten von Anbeginn für klare Verhältnisse und führten bereits zur Halbzeit mit 70:33 Punkten. Im Angriff sorgte besonders Außenschütze Patrick Taubert vom Kooperationspartner DEUTSCHE BANK SKYLINERS für Furore. Mit sieben Treffern jenseits der 3 Punktelinie erzielte er am Ende 35 Punkte für sein Team.


Die Zuschauer wurden nicht enttäuscht und kamen durch sehenswerte Aktionen der jungen Kronberger auch auf ihre Kosten, obwohl Kronberg in Hinsicht auf das Finale sowie des gleichzeitig am Morgen stattfindenden U20–Qualifikationsturnier in Kronberg zur Hessenmeisterschaft ihre Kräfte etwas einteilten. Letztendlich kam der MTV zu einem nie gefährdeten 116:76 Punkte Sieg.


Im Finale um den Hessenpokal stand man sich dann am Sonntag dem TV Langen 2 gegenüber, die mit ihren starken jungen Spielern und den Bundesliga erfahrenen Spielern derzeit als Tabellenführer der Oberliga an die Pforten der Regionalliga anklopfen. Trainer Miljenko Crnjac, der sich die vorausgegangene Partie von Langen angesehen hatte, zog aus den gezeigten Fähigkeiten des gegnerischen Teams seine Schlüsse und entwickelte daraufhin seine taktische Auslegung.


Kronbergs Aufbauspieler Ante Zaper spielte gegen Langens Jugendnationalspieler Kai Barth, der stark gegen den TSV Grünberg auftrumpft hatte und versuchte ihn soweit wie möglich durch eine konsequente Verteidigung aus dem Spiel zu nehmen, was ihm mit Dauer des Spiels auch gelang. Der von Spiel zu Spiel immer stärker auftrumpfende und durchsetzungsstarke Center Frederick Kleemichen spielte gegen Lars Matzerath und der ebenfalls vom Kooperationspartner DEUTSCHE BANK SKYLINERS stammende Miroslav Todic wurde gegen den ehemaligen Bundesligaspieler Niklas Lütke beordert. Kronberg gelang es durch diese taktische Marschroute ihre Gegenspieler vom TV Langen gut in Schach zu halten. Durch ihre nie nachlassende Verteidigungsarbeit konnte sich dann der MTV bereits im ersten Viertel mit 22:16 etwas absetzen.


Durch die gute Reboundarbeit unter den Körben des 2,12 m großen Fredrick Kleemichen, des 2,06 m großen Miroslav Todic und des 1,96 m großen Jerry Otshumbe sowie der guten Kronberger Außenschützen wie Rainer Szewczyk, Patrick Taubert und Florian Hennen gelang es Kronberg mit zunehmender Spieldauer, den Konkurrenten auf Distanz zu hallten. Mit 39:29 Punkten ging es dann in die Halbzeitpause.


Die 10 Punkte Führung konnte man dann auf einen 20 Punkte Vorsprung nochmals ausbauen und mit 65:45 Punkten ging es dann in das letzte Viertel. In Anbetracht der Führung lies es dann Coach Miljenko Crnjac etwas ruhiger angehen und wechselte zügig, jedoch ohne Qualitätsverlust durch. Zwar musste man auf Christian Krämer, der beruflich in die USA reisen musste und auf den am Knie verletzten Danijel Kovacic verzichten, aber der Lenker des Kronberger Spiels, Amci Terzic zog in Ruhe seine Kreise und ließ auch in den letzten Minuten des Spiels nichts mehr anbrennen. Stefan Fleischer kam dann auch noch mit seinem Dreier zu seinen Punkten und schloss damit ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Basketballabteilung des MTV Kronberg ab, da sich die U20–Mannschaft im Qualifikationsturnier zur Hessenmeisterschaft gegen sehr etablierte Gegner, wie den TV Langen, den MTV Gießen, der TG Hanau und dem Sportinternat Bad Soden-Allendorf leicht und locker durchsetzen konnte.


Um die Hessenmeisterschaft geht es dann bestimmt nicht so dominant zu. Da spielen die Mannschaften von Eintracht Frankfurt und des Basketballzentrums Mittelhessen (Gießen/Lich) sowie das Team von Ober-Ramstadt um den Einzug zu den Regionalmeisterschaften.


Trainer Miljenko Crnjac: "Ich bin stolz auf diesen Sieg! Wir haben unwahrscheinlich viel in der Vergangenheit an der Optimierung unserer Verteidigungsarbeit gearbeitet und nun haben wir auch schon einen Erfolg erzielt, der mich besonders für das Team freut und mich gleichzeitig stolz macht, diesen Pokal zu gewinnen. Eigentlich bin ich, was den Basketball betrifft, sehr, sehr schwer zufrieden zu stellen, aber was in den letzten Wochen und Monaten das Team geleistet hat, ist wirklich lobenswert. Alle Spieler sind mit Enthusiasmus im Training und im Spiel dabei, was mir die Sache natürlich sehr erleichtert. Alle ziehen an einem Strang und haben nun auch verstanden, dass man im Training alles geben muss und sich aber auch in den Dienst der Mannschaft stellen muss, um als Team erfolgreich zu bestehen.


Unsere Kooperationsspieler von den DEUTSCHE BANK SKYLINERS, wie Fredrick Kleemichen, Patrick Taubert, Miroslav Todic und der noch jüngere Ante Zaper sind alle kaum 20 / 21 Jahre alt und scheinen nun ihre Talente, die bereits schon länger und unzweifelhaft auch vorhanden waren, zum Spiel und Training professionell abzurufen. Zum anderen stabilisieren sie nun auf längere Dauer und auf hohem Niveau ihre höchstmögliche Leistungsfähigkeit. Mit dem 21 jährigen und Europacup erfahrenen Miroslav Todic haben wir aber auch einen Mosaikbaustein vom letzten 2. Bundesliga-Jahr zurück erhalten, der aufgrund seiner Athletik für jedes Team eine Bereicherung darstellt. Er hat jetzt auch gelernt, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen und das macht ihn jetzt so wertvoll. Dies ist ein einzelner positiver Aspekt, wobei wirklich alle Teammitglieder, ohne Ausnahme, ein Sonderlob verdient haben. Der Trend aus der Regionalliga, wie den letzten Sieg gegen den Tabellenführer Treis-Karden, setzt sich weiterhin fort und ich hätte nichts dagegen, wenn dies so bis Saisonende der Fall wäre. Wir spielen nicht nur erfolgreich, sondern wir bieten mit unserem schnellen Spiel auch etwas für das Auge des Zuschauers, die ihr Kommen zu unseren Spielen noch nie bereut haben."


Punkte für Kronberg im Finale: Miroslav Todic 6 Punkte / 1 Dreier, Florian Hennen 12 / 2, Fredrick Kleemichen 6, Rainer Szewczyk 25 / 6, Patrick Taubert 21 / 3, Jerry Otshumbe 4, Stephan Fleischer 3 / 1, Ante Zaper 9 / 1, Amci Terzic 2


Am kommenden Samstag, dem 11.02.2006 geht es um 18 Uhr zum Gastspiel zu den „ Torros „ von der SKG Roßdorf. Als Tabellenletzter der Regionalliga mag dies eine lockere und klare Angelegenheit für den MTV Kronberg auf dem Papier darstellen, aber man sollte das Hinspiel nicht vergessen, welches der MTV Kronberg mit 103:104 Punkten verloren hatte.

Löwen kitzeln

Die SKYLINERS müssen sich nach dem Spiel gegen Würzburg dem nächsten Spitzenteam der easyCredit BBL-Saison 2024/25…

Weiterlesen