(Samstag, 10. April 2010, von Daniel Rehn)
Dass es beim designierten Meister der ProB-Saison 2009/2010 alles andere als einfach werden würde, war allen Frankfurter Beteiligten klar. Und so fiel es auch trotz der deutlichen 44:95 (26:45)-Niederlage bei den SOBA Dragons Rhöndorf leicht, die Klasse des künfigen Aufsteigers anzuerkennen.
Topscorer der Hessen war Jan Novak mit 12 Punkten, der als einziger Akteur der Gäste zweistellig punkten konnte.
Stein, der wie schon im Spiel gegen Wolfenbüttel auf Fabian Franke und Filmore Beck verzichten und diesmal auch Jonathan Mesghna ersetzen musste, schickte wieder eine sehr junge Mannschaft aufs Feld, unterstützt durch die Routiniers Armin Willemsen und Igor Starcevic. Im Gegensatz zur letzten Woche fehlte es gegen stark aufspielende Rhöndorfer aber an Fortune und Abgeklärtheit (12:28, 10.).
"Wir sind nicht wirklich in dieses Spiel reingekommen und haben auch nicht unseren Wurf gefunden", sagte Stein nach dem Spiel. "Gegen ein Team wie Rhöndorf ist das natürlich so gut wie tödlich."
Mit einer Leistungssteigerung im zweiten Viertel konnte man den Spielabschnitt mit 14:17 (26:45, 20.) ausgeglichener gestalten, musste nach der Halbzeit aber wieder abreissen lassen (38:62, 30.). Mit zunehmender Spieldauer schlichen sich zu allem Überfluß auch wieder ein paar Unkonzentriertheiten ein, die die Hausherren als Gelegenheit für weitere Punkte nicht liegen ließen (44:95, 40.).
Harald Stein zur Begegnung: "Wir haben unser Bestes zu geben versucht, aber an Tagen wie diesen kann man noch so oft werfen, die Quote (26, 2 Prozent aus dem Feld, Anm. d. Red.) wird einfach nicht besser. Für uns ist es nun wiederum wichtig, dass jeder auch aus diesem Spiel seine Schlüsse für seine weitere Entwicklung ziehen kann."
... zum Meister SOBA Dragons Rhöndorf: "Man kann dieser Mannschaft nur gratulieren. Sie haben sich über die komplette Saison hinweg auf einem sehr hohem spielerischen wie technischen Niveau bewegt und sind vollkommen zurecht dort, wo sie sind. Wir wünschen den Dragons für die kommende Saison auf jeden Fall alles Gute für die ProA."
SOBA Dragons Rhöndorf vs. DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. 95:44 (45:26)
1. Viertel: 28:12, 2. Viertel: 17:14, 3. Viertel: 27:12, 4. Viertel: 23:6
Der DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. spielte mit: Rich Ware (4 - ein Dreier), Benedikt Nicolay (4), Igor Starcevic (3 - ein Dreier), Roland Nyama (5 - ein Dreier), Armin Willemsen (3), Jan Novak (12 - ein Dreier), Niko Anders (6 - zwei Dreier), Manuel Imamovic (4) und Fabien Fond (3 - ein Dreier)
Das letzte Saisonspiel für den DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. wird das Auswärtsduell mit der RSV Eintracht Stahnsdorf sein, wenn man sich am 24. April 2010 (19.30 Uhr) gegenüberstehen wird.