Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Auswärts:HEUTE18:00 Uhrin Braunschweig
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

<br>02.05.10 - Basketball ohne Grenzen beim ersten Cup ohne Grenzen

Spiel 6: All-Star(t)s vs Team Integra-net 8:16 (6:8)


Beide Mannschaften sind ungefähr gleich stark, entsprechend eng geht es auf dem Parkett der Ballsporthalle zu. Erst ein Dreipunktespiel von #14 Joachim bringt das Team Integra-net mit 8:6 zur Halbzeitpause in Führung. Da sich beide Mannschaften auch zu Beginn der zweiten Halbzeit neutralisieren, bleibt es weiter spannend. Es soll im zweiten Spielabschnitt nur einen Korberfolg für das Team Integra-net geben, aber sie gewinnen am Ende doch klar mit 16:8, was vor allem mit sechs Fouls (und damit sechs Punkten) der gegnerischen Verteidigung begünstigt hat.


Spiel 7: Berlitz Bieber vs Randstad Deutschland 10:20 (3:14)


Randstad Deutschland besitzt wieder die Lufthoheit und schlägt aus der körperlichen Überlegenheit ausreichend Kapital um schnell in Führung zu gehen. Als #11 Christof seinen ersten Korb macht, muss er sich erst einmal den Schweiß von der Stirn wischen. Immerhin ist es für beide Teams bereits dritte Spiel am heutigen Tag. Zur Halbzeit führt Randstad Deutschland mit 14:3 und lässt es im zweiten Spielabschnitt etwas ruhiger angehen, so dass die Berlitz Bieber mit drei Treffern zum 10:20 Endstand verkürzen können.


Spiel 8: JoG vs Team Integra-net 1:16 (1:7)


Die Rollen sind klar verteilt - JoG geht als „David“ gegen Team Integra-net als „Goliath“ in das Spiel. Auch wenn es nur um die Höhe des Sieges zu gehen scheint, haben beide Mannschaften Spaß und auch „Goliath“ lässt es locker angehen. So führt das Team Integra-net zur Halbzeit nur mit 7:1 und hat am Ende in #7 Alexsandro und #8 Yilcalo (jeweils vier Punkte) beim 16:1 Erfolg seine Top Scorer.


Spiel 9:All-Star(t)s vs Randstad Deutschland 35:10 (16:5)


#4 Gloria führt die All-Star(t)s mit 9pkt zur überlegenen 16:5 Halbzeitführung. Aber Randstad Deutschland gibt sich noch lange nicht geschlagen. #9 Faris eröffnet mit zwei schnellen Punkten und #6 Maria verkürzt weiter - nur noch 10:20. Aber die Schlussoffensive kommt zu spät, zu viele Bälle rollen wieder heraus und die All-Star(t)s kontrollieren Tempo und Spiel. Mit einem 15:0 Lauf und den Treffer mit der Sirene zum 35:10 Endstand von #10 Soroosh gewinnen die All-Star(t)s auch ihr letztes Spiel.


Spiel 10: Berlitz Bieber vs JoG 25:0 (17:0)


Jubelnd feiern die Berlitz Bieber die ersten Punkte. Zwei Treffer in Folge, der dritte folgt sofort hinterher und mit einmal geht irgendwie alles. Selbst der Dreier mit Brett von #9 Damir findet den Weg in den Korb. Mit blütenweißer Weste und ohne Gegentreffer gibt es beim 17:0 für die Berlitz Bieber den Pausentee. Mit der Ansage „Wir müssen das Spiel drehen“ schickt der JoG-Trainer sein Team augenzwinkernd aus der Halbzeitpause zurück auf das Parkett. JoG versucht es mit allen Mitteln, aber selbst mit sechs Spielern auf dem Feld - was der Schiedsrichter großzügig laufen lässt - gelingt der ersehnte Korberfolg nicht und so gewinnen die Berlitz Bieber ohne Gegenpunkte mit 22:0 das zehnte und letzte Spiel des ersten „Cup ohne Grenzen“.(Sonntag, 2. Mai 2010 von Stefan Schultz)


Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den DEUTSCHE BANK SKYLINERS und LOTTO Hessen geht in die nächste Runde: Erstmals wurde vor dem Heimspiel gegen Braunschweig der Migranten-Cup als Basketball-Turnier für Menschen mit Migrationshintergrund von den beiden Partnern geplant und von den DEUTSCHE BANK SKYLINERS organisiert.


Beim „Cup ohne Grenzen“ treten Teams von der „Berlitz Schule“, der „START Stiftung“, „Randstad Deutschland“, „Jugendliche ohne Grenzen Hessen“ und „Integra.net“ gegeneinander an.


Am Ende des Turniers ging die Mannschaft der „START Stiftung“ als Sieger hervor. Der Pokal wurde in der Halbzeitpause des Bundesliga-Spiels von Dr. Heinz-Georg Sundermann, Geschäftsführer von LOTTO Hessen, überreicht.


„Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS überzeugen nicht nur durch engagierten Basketball, sondern auch durch ihre soziale Verantwortung. Es wäre wünschenswert, wenn mehr Profi-Clubs diesem Beispiel folgen würden“, so Dr. Sundermann.


Bereits seit drei Jahren organisieren die DEUTSCHE BANK SKYLINERS und LOTTO Hessen gemeinsam die Aktion „Eine Sprache viele Chancen“, die Migranten bei ihrer Eingewöhnung in die deutsche Gesellschaft hilft.


Spiel #1: All-Star(t)s vs Berlitz Bieber 35:13 (13:5)


Die Berlitz Bieber erzielen die ersten Punkte beim „Cup ohne Grenzen 2010“. Aber die Führung hält nicht lange, denn die All-Star(t)s übernehmen das Spiel und die Führung. Schon zur Halbzeit führen sie 13:5 und auch im zweiten Spielabschnitt dominiert das hellblaue Team. Die Berlitz Bieber wissen sich oft nur durch Fouls zu helfen, was heute immer zu einen Punkt für den Gegner führt. Unaufhaltsam setzen sich die All-Star(t)s ab und gewinnen das erste Spiel mit 35:13.


Spiel #2: Team Integra-net vs Randstad Deutschland 13:16 (8:11)


Angeführt von #9 Faris (4pkt in der ersten Halbzeit) kann sich Randstad Deutschland über eine 11:8 Halbzeitführung freuen. Die anderen Punkte steuert #13 Evgenij und der Gegner mit fünf Fouls bei (automatisch jeweils ein Punkt). Aber auch das Team Integra-net kann im Angriff überzeugen und hat in #7 Alexsandro den erfolgreichsten Punktesammler. Nur die Verteidigung muss mit weniger Fouls auskommen, was allerdings für beide Mannschaften gilt. Mit Foulpunkten und einem Korbleger von #5 Jannis geht erstmals das Team Integra-net 13:12 in Führung. Aber in den letzten Minuten punktet nur noch Randstad Deutschland und dreht so das Spiel zu einem 16:13 Erfolg.


Spiel 3: JoG vs All-Star(t)s 0:30 (0:19)


Klarer Vorteil für die All-Star(t)s, die bereits die Körbe in der Ballsporthalle aus dem ersten Spiel kennen und bis zur Halbzeitpause 19 Punkte erzielen. Für das Team „JoG“ ist es das erste Spiel, wenn nicht gar das erste Basketball-Spiel überhaupt. Engagiert kämpfen sie in der Verteidigung beherzt um jeden Ball, aber im Angriff schaffen sie es nur bis an die gegnerische Dreierlinie, so dass der Korb noch „meilenweit“ entfernt ist. Während die All-Star(t)s spielerisch den Ton angeben, hat JoG ebenfalls viel Spaß und durchaus immer wieder die Chance zu punkten. Zum Beispiel läuft #11 Leo frei und unbedrängt von einem Verteidiger den Fastbreak, aber er verlegt die einfachen Punkte. So gewinnen die All-Star(t)s auch ihr zweites Spiel souverän mit 30:0.


Spiel 4: Berlitz Bieber vs Team Integra-net 9:28 (7:10)


Mit einem Dreier verkürzt #5 Paul auf 7:9. Die Berlitz Bieber „beißen“ zu und machen dem Team Integra-net das Spiel doch noch überraschend schwer. Bis zur Halbzeitpause führt Team Integra-net nur mit 10:7. In Halbzeit zwei bleibt den Berlitz Biebern trotz tatkräftiger Unterstützung von den Rängen der nächste Korberfolg lange verwehrt. Während der eine Korb wie vernagelt scheint, ist der andere scheinbar so groß wie ein Ozean. Das Team Integra-net legt einen 17:0 Lauf auf das Parkett und gewinnt souverän mit 28:9.


Spiel 5: Randstad Deutschland vs JoG 25:6 (17:3)


Schon der Sprungball sorgt für reichlich Lacher auf beiden Seiten. #11 Christof ist mal knappe zwei Köpfe größer als #0 Ziviar und gewinnt den Sprungball entsprechend locker. Als #5 Nevisz wirft, feiern die Ersatzspieler von JoG schon ihren ersten Korberfolg des Turniers, aber der Ball rollt noch eine Ehrenrunde, berührt das Brett um mit letzter Kraft doch noch hineinzufallen. Schon im Gegenzug gleicht Randstad Deutschland aus und #11 Christof baut die Führung auf 7:3 aus. Zur Halbzeit beträgt die Führung bereits 17:3. Aber JoG spielt munter weiter und #5 Nevisz sorgt mit ihrem zweiten Treffer für ausgelassene Freude im Team von JoG. Den Schlusspunkt setzt #13 Evgenij, der den 25:6 Endstand mit der Schlusssirene erzielt.

 

Löwen kitzeln

Die SKYLINERS müssen sich nach dem Spiel gegen Würzburg dem nächsten Spitzenteam der easyCredit BBL-Saison 2024/25…

Weiterlesen