(Mittwoch, 03. Oktober 2007 - Pressemitteilung TV Langen)
Mit einem überragenden Mark Kelley siegen die Südhessen mit 75:73 bei DIMPLEX Falke Nürnberg
Durch den 75:73 Erfolg bei DIMPLEX Falke Nürnberg konnten die Giraffen ihr Punktekonto ausgleichen. In einem bis zur letzten Sekunde spannendem und mitreißendem Spiel war das Team von Coach Frenki Ignjatovic vor allem unter dem Korb nicht zu stoppen. 66% Trefferquote aus der Nahdistanz sprechen eine deutlichen Sprache für die offensive Überlegenheit am Brett. Überragender Mann auf dem Feld war Mark Kelley, der mit 26 Punkten und neun Rebounds sein erstes Double-Double knapp verfehlte. Am Samstag kommt Schalke.
Vor 1.150 Zuschauern entwickelte sich von Anfang an ein enges Spiel. Als es nach fünf Minuten 13:9 für die Gastgeber stand, war für jeden deutlich sichtbar, auf welche Spieler man an diesem Abend besonders achten muss. Auf Nürnberger Seite war es Robert Dühring, der in den ersten zehn Minuten bereits acht seiner insgesamt 22 Punkten erzielen konnte. Ebenfalls acht Punkte standen auf dem Konto vom Langener Center Mark Kelley. Nach zehn Minuten führten die Franken, die in dieser Zeit bereits acht Dreierversuche bei drei Treffen genommen hatten, mit 19:15.
Auch in Viertel Nummer zwei standen zunächst Robert Dühring und Mark Kelley durch ihre jeweiligen Punkte neun und zehn im Mittelpunkt. In der 15. Spielminute erhöhte Dühring auf 33:27. Der TV Langen kämpfte sich jedoch wieder heran. Neben Mark Kelley traten nun auch Daniel Boticki und Max Weber offensiv in Erscheinung. Ein ums andere Mal konnten sich die Südhessen am Korb durchsetzen und verkürzten nach 20 Minuten auf 41:42 aus Langener Sicht.
Der zweite Durchgang verlief zunächst erneut ganz eng. In den ersten fünf Minuten des dritten Viertels führte mal das eine, mal das andere Team mit maximal einem Punkt Vorsprung. In der Folge konnten sich die Giraffen dann zunächst absetzen. Nach 28 Spielminuten erhöhte Nino Ekambi mit einem schönen Wurf auf 58:50. 13 Rebounds (6 Offensivrebounds) holte der TV Langen in diesem Viertel. Nach 30 Minuten führten die Südhessen verdient mit 59:53.
Was dann folgte war beste Werbung für Basketball. Nachdem zunächst die Nürnberger auf 59:57 herankamen, zogen die Giraffen durch Punkte von Mark Kelley und Daniel Boticki auf 66:57 davon. Zwei Minuten vor Ende sah der TV Langen bereits wie der sichere Sieger aus, doch zu früh gefreut. Der acht Punkte-Vorsprung schmolz 15 Sekunden vor Ende des Spiels auf 73:72 aus Sicht der Giraffen. Zwei verwandelte Freiwürfe von Daniel Boticki ließen die Führung wiederum auf drei Punkte steigen. Sajmen Hauer dribbelte nun den Ball nach vorn und wurde im richtigen Moment von Kai Barth gefoult, so dass Hauer an die Freiwurflinie musste. Bei den Nürnberger Fans kam nach dem ersten getroffenen Freiwurf wieder Hoffnung auf. Der zweite Freiwurf ging dann daneben, Koray Karaman sicherte sich den Abpraller, schirmte den Ball ab und ließ die letzten 1,8 Sekunden herunterlaufen. Der erste Sieg für den TV Langen in der Pro A war somit fix. Mit einem 75:73 Sieg und zwei Punkten im Gepäck machte sich der Giraffen-Tross wieder auf den Heimweg.
Das nächste Spiel des TV Langen findet bereits am kommenden Samstag in der Georg-Sehring-Halle statt. Gegner ist Schalke 04, die am heutigen Mittwoch mit 68:81 zu Hause gegen die VPV Giants Nördlingen verloren. Spielbeginn am Samstag ist 19:30 Uhr.
Stimmen zum Spiel:
Stephan Harlander (Nürnberg): „Glückwunsch an Langen, die das Spiel hier und heute verdient gewonnen haben. Wir haben derzeit eine schwere Phase, da wir im Training keine zehn Mann aufbieten können. Die Moral und der Kampfgeist stimmen mich jedoch zuversichtlich."
Frenki Ignjatovic (Langen): „Wir haben das Spiel heute unnötig knapp gestaltet. Mark Kelley war ganz wichtig für uns. 26 Punkte belegen seine gute Leistung. Dennoch war jeder Spieler heute entscheidend für den Erfolg. Ich bin sicher, dass uns diese zwei Punkte gut tun und wir mit viel Selbstvertrauen in die anstehenden und schweren Aufgaben gehen können."
Ergebnis: DIMPLEX Falke Nürnberg - TV Langen 73:75
Die Viertel: 19:15, 23:26, 11:18, 20:16
Langen: Kelley (26 Punkte, 9 Rebounds), Weber (15), Boticki (14), Karaman (8), Willemsen (5), K.Barth (3), Starcevic (2), Ekambi (2), Benzing, Wiertel, S.Barth
Nürnberg: Dühring (22), Hauer (16), Doreth (14), Schneider (9), McDuffie (7), Stafford (3), Holtz (2), Schmidt, Reile