Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:73:95So 05.10.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:89:93Mo 13.10.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:So 26.10.15:00 Uhrvs WeißenfelsTickets kaufen
Auswärts:Sa 01.11.18:30 Uhrin Ulm

Radii Caisin: Sein besonderes Duell mit dem MBC

Radii Caisin wechselt aus Österreich an den Main und konnte schon reichlich Spielzeit ergattern. Mit seiner Erfahrung in der easyCredit BBL, wo er unter anderem für den kommenden Gegner SYNTAINICS MBC gespielt hat, wagt sich der Forward daran, die Weißenfelser und den Start in die BBL mal unter die Lupe zu nehmen.

Der SYNTAINICS MBC hat sich in der letzten Spielzeit zu einem Playoff-Anwärter gemausert – nicht nur durch den Pokalsieg. Wie siehst du deren aktuelle Entwicklung, und woran machst du diesen Aufschwung fest?

Der MBC hat über die Jahre hinweg versucht, sich Stück für Stück weiterzuentwickeln. Ich glaube, dieser Prozess hat schon zu dem Zeitpunkt angefangen, als ich vor vier Jahren dort war. Und seitdem sieht man, dass sie stärker geworden sind. Es geht nicht um den Abstieg, Play-off-Teilnahme, Pokalgewinn. Die Halle entwickelt sich weiter, es gibt einen neuen Boden, um auch die Spieler zu halten, die schon ein bisschen länger da sind. Und das ist der Schlüssel, dass die Spieler langfristig im Verein bleiben und man darauf aufbauen kann.

Welche spezifischen Stärken und Schwächen hat der MBC, die ihr als SKYLINERS in der kommenden Begegnung besonders adressieren müsst? Welche Matchups sind dabei für dich besonders entscheidend?

Ich glaube, dass der MBC sehr gute Importspieler geholt hat. Aber der Mix insgesamt macht es aus. Sie haben Stephon Jelks wiedergeholt, sie haben John Bryant und Charles Callison. Das sind alles Jungs, die spielen schon mehrere Jahre zusammen und ich glaube, das macht es dann auch einfacher, die neuen Jungs zu integrieren.

Wie definierst du deine Rolle in der Mannschaft derzeit – sowohl offensiv als auch defensiv – und welche Anpassungen siehst du als notwendig, um gegen starke Gegner wie den MBC erfolgreich zu sein?

Ich würde sagen, ich habe insgesamt eine relativ simple Rolle. Offensiv, wenn freie Würfe da sind, diese nehmen. Und defensiv Vollgas spielen, 100 Prozent geben und versuchen, aggressiv zu sein und ein Statement zu setzen.

Blicken wir auf den Start der SKYLINERS: Welche Aspekte gefallen dir bisher in der Saison, wo seht ihr Verbesserungsbedarf und welche Kernwerte wollt ihr in den nächsten Spielen besonders stärken, um regelmäßig noch mehr Siege einzufahren?

Woran wir grundsätzlich arbeiten müssen, ist, dass wir endlich den Heimsieg holen. Was wir gut machen, sind die Spiele auswärts. Eigentlich ist es meistens umgekehrt, dass einem Spiele vor heimischem Publikum einfacher fallen. Das müssen wir ändern. Wir müssen zuhause so auftreten, wie wir Auswärts spielen. Locker. Wie Klaus zu uns gesagt hat, von der Leine, dass wir vollkommen frei spielen können.

Wie schätzt du die allgemeine Lage der BBL aktuell ein? Vor allem in der Tabelle stehen Teams teilweise auf überraschenden Plätzen.

Ich glaube, da sind schon ein paar Überraschungen dabei. Es ist trotzdem noch zu früh in der Saison, um da jetzt was zu sagen. Am Ende wurden nur drei, vier Spiele gespielt in der Liga. Vielleicht hat man einen schlechten Start und gewinnt danach fünf, sechs Spiele in Folge und dann sieht das schon wieder ganz anders aus.