Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:HEUTE15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

NBBL: MTV Kronberg hätte Spiel vorher „abschenken" können

(Montag, 12. Februar 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)


Absolut unter Wert musste sich in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) der MTV Kronberg unter Trainer Miljenko Crnjac im vorletzten Rundenspiel beim Gastgeber TSV Tröster Breitengüßbach mit einer hohen 71:109 Niederlage (19:24, 20:25, 19:28, 13:32) geschlagen geben.


Kronberg nimmt damit in der Tabelle mit 14:12 Punkten den 5. Tabellenplatz ein. Tabellenführer ist der TV Langen mit 20:8 Punkten. Obwohl noch ein Spiel am 17.02.2007 um 14 Uhr zum Heimspiel gegen Franken Hexer aussteht, kann sich Kronberg hinsichtlich der anstehenden Playoff-Spiele in der Tabelle nicht verbessern. Wahrscheinliche Gegner sind daher von der Division Süd der NBBL die BG Karlsruhe, oder das Basketballcollege Rhein-Neckar.


Für einen 16/17 jährigen Basketballer der NBBL, der am Samstag gegenüber seinen Altersgenossen schon auf den obligatorischen abendlichen Discobesuch verzichten muss, endet die Nacht zum Sonntag bereits um 5:30 Uhr, damit er rechtzeitig und pünktlich zur Abfahrt um 6:15 Uhr am vereinbarten Treffpunkt des Teams erscheint. Dann folgt die strapaziöse Fahrt zum Gegner, die diesmal ins 250 km entfernte Breitengüßbach - in der näheren Umgebung von Bamberg - führte. Dort beginnt dann um 11 Uhr das Spiel für einen jungen ambitionierten NBBL-Spieler.


Der Gastgeber, den man im Hinspiel nach einem spannenden Match knapp mit einem Punkt schlagen konnte, ging nach wenigen Minuten mit 6:0 Punkten in Führung. Recht schnell offenbarten sich nicht nur Wurfschwächen der jungen Kronberger, die oftmals durch die aggressive Verteidigung der Breitengüßbacher hervorgerufen wurden, sondern auch durch die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, die das leitende Schiedsrichter-Duo an den Tag legten.


Zwar konnte man nach einer 10 Punkte Führung der Gastgeber in der 16. Minute beim Stand von 38:28 nochmals sich zwei Minuten später zum 38:37 Zwischenstand herankämpfen, aber die hohe Foulbelastung der Kronberger Leistungsträger zu diesem Zeitpunkt, die oftmals durch die unterschiedlichen Bewertungskriterien der Schiedsrichter als Maßstab bei der Regelauslegung heran genommen wurden, kann man, wenn man den berichteten "Zeitzeugen" des Spiels glauben schenken darf, in die Fußball Kategorie "Heimschiedsrichter" einordnen. Was auf der einen Seite als Foul bewertet wurde, war auf der anderen Seite "ein normaler" Kontakt.


Der Gastgeber nutzte diese Erkenntnis schlau aus und konnte sich über die Pausenführung von 10 Punkten beim Stand von 49:39 Punkten freuen.


Damit war bereits der Grundstein für die drohende Niederlage der Kronberger gesetzt, da die einzelnen jungen Spieler bereits schon vor der Halbzeit hoch Foulbelastet zur 2. Hälfte antreten mussten und kaum eine Chance zur Verbesserung hatten. Da man auch am heutigen Tag eine schlechtere als sonst gewohnte Wurfausbeute offenbarte und auch der Gegner ein hohes spielerisches und kämpferisches Potenzial an den Tag legte, war die letztlich verdiente und schnell abzeichnende Niederlage die einzige Konsequenz dieser Reise.


Der Rest ist schnell erzählt: Kronberg ergab sich seinem Schicksal, da die Leistungsträger resigniert und frustriert und ohne weiteres Selbstvertrauen ihren Gegenspielern auf gleicher Weise etwas entgegen zu setzen hatten und mussten ohne 2 Punkte auf der Habenseite die lange Heimreise an diesem grauen und verregneten Sonntag antreten.


Trainer Mijenko Crnjac: „Das war letztendlich ein absolut verdienter Sieg für Breitengüßbach. Da gibt es am Ende nicht zu deuteln. Dennoch wurden wir unter Wert in dieser Höhe geschlagen. Bisher betrug die höchste Niederlage meines Teams 12 Punkte und das hohe Ergebnis spricht für die hohe Frustration meiner Spieler, die schnell in Foultrouble gekommen sind und im weiteren Verlauf dem Gegner ohne gleiche Mittel nichts entgegen setzen konnten. Dies war daher eine Reise ohne Wert. Wir konzentrieren uns nun zunächst auf das kommende Spiel gegen Franken Hexer am kommenden Samstag. Beim Gegner geht es noch um die endgültige Platzierung zu den anstehenden Playoffs. Wir werden wahrscheinlich auf Karlsruhe, oder das Basketballcollege Rhein-Neckar aus der Division Süd treffen. Durch die hohe Leistungsdichte in der Division Mitte, haben wir vielleicht einen kleinen Leistungsvorsprung, den es gilt am Ende gegen diese Gegner zu behaupten, um damit die nächste Runde zu erreichen."