(Donnerstag, 01. März 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Nach einem gelungenen Start in die neu gegründete U19 Nachwuchs Basketball Bundesliga / Division Mitte (NBBL) mit dem Erreichen des 5. Platzes (14:14 Punkte) nach den Hauptrundenspielen, muss sich das Team von Trainer Miljenko Crnjac nun im Kampf um die Deutsche Jugend Meisterschaft im K.O. - System in Hin – und Rückspielen auseinander setzen.
Der MTV Kronberg empfängt am kommenden Sonntag, den 04.03.2007 um 11:00 Uhr in der Sporthalle der Altkönigschule daher den Vertreter der Division Süd, die BG Karlsruhe, die als 4. der Tabelle (ebenfalls 14:14 Punkte) nun der nächste Gegner der jungen Kronberger ist. Das folgende Rückspiel findet dann am 10.03.2007 in Karlsruhe um 15:30 Uhr statt. In der folgenden 2. Play-off-Runde wartet dann der Sieger aus der Partie TV Langen (1. Platz Division Mitte mit 20:8 Punkten) gegen die Basketballakademie Ulm (Letzter der Division Süd mit 2:26 Punkten) auf den Sieger der Begegnung Kronberg gegen Karlsruhe.
Kronberg hat mit dem 4. der Division Süd einen harten Brocken aus dem Weg zu räumen. Mit dem 18 jährigen David Watson kommt beim Gegner einer der besten Spieler der Division Süd, wenn nicht der Beste, zumindest punkteträchtigste Spieler der gesamten NBBL zum MTV Kronberg gereist. Watson ist 1,85 m groß und erzielt pro Spiel durchschnittlich 26 Punkte, was ihn als besten Korbschützen in der NBBL ausweist. Seine Saisonbestleistung liegt bei 39 Punkten und er kann mit einer sensationellen Effektivitätsrate (erzielte Punkte, Rebounds, Passvorlagen, Ballgewinne und geblockte Würfe, zum Plus / Minus - Verhältnis geworfener zu getroffenen Schüssen und Freiwürfen sowie abzüglich von eigenen persönlichen Ballverlusten) von 21,86 Punkten (Platz 2 in der NBBL) aufwarten. Seine Mitspieler werden von seinen Aktionen mitgetragen und haben es dadurch geschafft von 14 Spielen auch in der Fremde 3 Spiele zu gewinnen. Ansonsten ist man mit 4 Heimsiegen und 3 Niederlagen (Kronberg 5:2 Siege) zuhause sehr ausgeglichen.
Nimmt man die weiteren Statistiken zu Rate, wird auch klar, dass es bei diesen beiden Auseinandersetzungen knapp zugehen kann. Karlsruhe kommt wie Kronberg in 14 ausgetragenen Partien auf folgende Mannschafts - Statistiken: erzielte Punkte (Kronberg 1043 / Karlsruhe 1164), Würfe (Kronberg 368 von 973 = 37,8 % / Karlsruhe 454 von 1032 = 40 %) 3 Punkte - Würfe (Kronberg 109 von 407 = 26,8 % / Karlsruhe 93 von 311 = 29,9 %) Freiwürfe (Kronberg 197 von 303 = 65 % / Karlsruhe 163 von 286 = 57 %) Rebounds (Kronberg 526 / Karlsruhe 538). Also ein sehr knappes "Kopf an Kopf - Rennen" der beiden Teams. Es wird daher für den MTV Kronberg darauf ankommen, die Kreise von David Watson empfindlich und wirkungsvoll zu stören und auf den Heimvorteil bei möglichst vielen lautstark unterstützenden Zuschauern zu setzen.
Trainer Miljenko Crnjac: "Wir haben bereits die Ziele im ersten Jahr der NBBL erreicht. Wir konnten uns, besonders in den Heimspielen gegen alle unsere Mitkonkurrenten behaupten. Da wir das jüngste Team in der Liga stellen, haben wir berechtigte Hoffnungen, uns im nächsten Jahr noch besser präsentieren zu können. Gegen die BG Karlsruhe stehen die Chancen 50:50, wenn wir auf die Statistiken sehen. Leider konnte mein Team in den letzten Wochen nie zusammen trainieren. Max Kramer hat sich zudem das pfeifferische Drüsenfieber zugezogen und wird über mehrere Wochen ausfallen. Niels Verlemann war auch erkrankt und hat daher nicht trainieren können. Jonathan Mesghna war bei einem Sichtungslehrgang der Jugendnationalmannschaft und stand daher dem Team für das Training nicht zur Verfügung. Da wir nur in einer kleinen und begrenzten Rotation spielen, sind diese Leistungsträger natürlich für uns doppelt wichtig. Bei Yannick Schicktanz hoffe ich nochmals zum Ende der Runde auf eine Leistungssteigerung und seine Führungsqualitäten, wie auch bei Damian Batistic, der uns viel mit seinen Möglichkeiten in der Verteidigung und als Außenschütze helfen kann, da Max Kramer nun ausgefallen ist. Unser Center Lukas Kop-Ostrowski hat im letzten Regionalligaspiel eine gute und ansprechende Leistung abgeliefert, die er nun in den beiden Play-offs bestätigen kann. Auf jeden Fall hat er in der letzten Zeit einen beachtenswerten Leistungszuwachs erfahren. Gerade die langen Leute wie er, sind für jedes Team enorm wichtig. Sie bringen sich mit ihren Rebounds in wichtigen Situationen ein und setzen damit ein Zeichen für ihre Mitspieler. Es wird knapp zugehen und wir in Kronberg setzen auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung unserer Fans, die wir bisher in den Heimspielen mit guten und kämpferisch vorbildlichen Spielen überzeugen konnten. Mit den Zuschauern im Rücken sollten wir den Ausgang der Spiele lange Zeit offen halten können."