Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBericht
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

Nach Verlängerung gewinnt Bad Wildungen beim School Cup powered by FES

Mehr zum School Cup powered by FES(Sonntag, 7. März 2010 von Stefan Schultz)


Vor dem Heimspiel gegen Hagen spielten diesmal Schulen aus Frankfurt, Babenhausen, Bad Wildungen und Mörfelden beim School Cup powered by FES.


Halbfinale #1: Frankfurt vs Babenhausen 36:9 (20:4)


Frankfurt eröffnet das Spiel mit zwei schnellen Körben zur 4:0 Führung. Körperlich überlegen scheint Frankfurt der Favorit zu sein. Aber Babenhausen spielt unerschrocken auf und hat auch keine Angst gegen die langen Frankfurter Kerle zum Korb zu ziehen. So dauert es nicht lange, bis #15 Fabian auch den ersten Korb für Babenhausen versenkt - Spielstand: 3:6. Jetzt drehen aber Frankfurts #9 Moritz (8pkt), #10 Felix (8pkt) und #13 Dino (4pkt) und schrauben bis zur Halbzeit die Führung auf 20:4 hoch.


In Halbzeit zwei wird Frankfurt der Favoritenrolle dann doch mehr und mehr gerecht. Nachdem sich #15 Moritz auch noch erfolgreich in die Scorerliste eintragen konnte, fehlt nur noch #4 Giulia. Sportlich fair schaltet Frankfurt in der Verteidigung ein paar Gänge zurück und sucht im Angriff Giulia, die heute auch noch ihre Punkte machen soll. Für Babenhausen gelingen #12 Hana (zum 7:27) und #7 Cristiano (zum 9:29) die viel umjubelten Treffer in Halbzeit zwei. Den Schlusspunkt zum 36:9 Endstand setzt zwar #10 Felix mit dem ersten Dreier, aber zuvor sind auch #4 Giulia zwei Körbe gelungen.


Scorer Frankfurt: #10 Felix (13pkt), #9 Moritz (8), #15 Moritz (6), #4 Giulia (4), #13 Dino (4) - Foulpunkte: 1

Scorer Babenhausen: #8 Kirsten (2pkt), #12 Hana (2), #15 Fabian (2) - Foulpunkte: 3


Halbfinale #2: Bad Wildungen vs Mörfelden 33:10 (22:4)


Konditionsprobleme sollte es im zweiten Halbfinale nicht geben. Bad Wildungen ist mit 18 und Mörfelden mit 13 Spielern angereist. Entsprechend legen beide Mannschaften los wie die Feuerwehr und beim fröhlichen Auf und Ab zeigt sich Bad Wildungen treffsicherer und geht schnell mit 10:1 in Führung. Während Mörfelden bis zur 6. Spielminute auf den ersten Korberfolg durch #8 Riyard warten muss, verteilt Bad Wildungen das Scoren auf sechs Paar Schultern und führt verdient mit 22:4 zur Halbzeitpause.


Die ersten Punkte macht Bad Wildungen, aber Mörfelden findet in den ersten Minuten jeweils die passende Antwort und damit kann sich Bad Wildungen erst einmal nicht weiter absetzen. Beide Mannschaften suchen den schnellen Abschluss und so geht es weiter rasant und ungebremst auf dem Parkett der Ballsporthalle zu. Bad Wildungen wechselt viel durch und zieht mit einem souveränen 33:10 Erfolg ins Finale ein.


Scorer Bad Wildungen: #8 Richard (6pkt), #12 Jonas (6), # 7 Ali (4), #11 Kai (4), #6 Christoph (2), #9 Rico (2), #15 Dania (2), #75 Christopher (2), #19 Sebastian (2), #18 Vedad (2) - Foulpunkte: 1

Scorer Mörfelden: #8 Riyad (4pkt), #10 Peter (2), #11 Alexander (2) - Foulpunkte: 2


kleines Finale: Babenhausen vs Mörfelden 26:10 (14:6)


Mit einem Fastbreak von #9 Benyamin eröffnet Babenhausen das kleine Finale. Ausgeruht und mit frischen Kräften überrennen sie Mörfelden in den ersten Minuten. Als #8 Riyard wieder den ersten Korb für Mörfelden versenkt, führt Babenhausen bereits mit 10:4. Bis zur Halbzeit verkürzt Riyard noch einmal für sein Team, aber Babenhausen trifft zum 14:6 Pausenstand.


Mit vier schnellen Punkten von #15 Fabian macht Babenhausen gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts klar, wer hier heute das kleine Finale gewinnen will. Mörfelden geht dann doch langsam die Luft aus und Babenhausen weiß mit schönem Teamspiel zu überzeugen. Im Jubel der Schlusssekunden versenkt #9 Benyamin noch den Dreier zum 26:10 Endstand.


Scorer Babenhausen: #9 Benyamin (7pkt), #15 Fabian (6), #4 Pedro (2), #6 Lukas (2), #8 Lukas (2), #11 Neslihan (2) - Foulpunkte: 5

Scorer Mörfelden: #8 Riyard (4), #11 Alexander (2), #14 Glavion (2), #2 Stanislav (2)


Finale: Frankfurt vs Bad Wildungen ()


Bad Wildungen eröffnet das Spiel wieder mit einem Fastbreak, sobald am eigenen Brett der Rebound gesichert wurde, geht der lange Pass nach vorne. Frankfurt braucht einen Augenblick um sich auf den Gegner einzustellen, aber #10 Felix gelingt mit einem Dreipunktespiel der Ausgleich zum 6:6 und #13 Dino holt die erste Frankfurter Führung beim 12:11. Bad Wildungen setzt sich wieder auf 15:12 ab, aber erneut trifft #10 Felix mit Foul - 15:15. Unentschieden geht es auch in die Halbzeitpause.


Es bleibt spannend im Finale. Kein Team kann sich absetzen. Erst #7 Ali bringt Bad Wildungen mit zwei erfolgreichen Fastbreaks wieder mit 21:17 in Führung. Aber #10 Felix verkürzt für Frankfurt, ehe #6 Christoph wieder den alten Vorsprung herstellt - Auszeit Frankfurt. #13 Dino verkürzt auf 22:23, aber erneut schläft Frankfurt beim Offensiv-Rebound und #8 Richard greift sich den Ball und versenkt zum 25:22. Bad Wildungen führt mit 28:24 und Frankfurt bleiben noch 2min. Ein technisches Foul von #12 Jonas bringt Frankfurt zwei Punkte und auf 26:28 heran, aber Frankfurt verliert den und Bad Wildungen erhöht auf 31:28. Mit „Ense, Ense“ Sprechchöre unterstützen die Fans von den Rängen Bad Wildungen, aber Frankfurt bleibt cool zieht ein Foul und #13 Dino versenkt mit der Schlusssirene zum 31:31 Endstand sehr zum entsetzen der eben noch so lautstarken Fans. Weiter geht es mit Sprungball und jeder Punkt - auch durch Fouls - entscheidet das Finale.


Frankfurt sichert sich den ersten Ballbesitz und #10 Felix zieht zum Korb, wird dabei aber von #12 Jonas abgeräumt. Ab geht die Post auf die andere Seite und #7 Ali wirft aus der Mitteldistanz und trifft. Während die Frankfurter Spieler die Köpfe hängen lassen, stürmen die zahlreichen Bad Wildunger Spieler das Feld und feiern ausgelassen den knappen Sieg beim heutigen School Cup powered by FES.


Scorer Frankfurt: #13 Dino (12pkt), #10 Felix (9), #15 Moritz (2) - Foulpunkte: 8

Scorer Bad Wildungen: #7 Ali (12pkt), #12 Jonas (6), #6 Christoph (4), #8 Richard (4) - Foulpunkte: 7



Links: