(Donnerstag, 15. März 2007 - Presseabteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Die Basketball Abteilung des MTV Kronberg organisiert am letzten Spieltag der Basketball Regionalliga Südwest / Nord nach dem Spiel gegen des TSV Grünberg am Sonntag, den 18.03.2007 ab 18 Uhr, in der Sporthalle der Altkönigschule eine kleine Meisterschaftsfeier. Die Basketballer sagen mit einem kleinen Rahmenprogramm mit kleinen Überraschungen, - u.a. Meisterschaftstrikots und Gewinnspiele - Danke an die immer größer werdende Schar von Kronberger Basketball Fans, die das Team in den letzten Wochen und Monaten zahlreich und lautstark unterstützt haben. Für Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt.
Damit setzt der MTV Kronberg einen eindrucksvollen Schlusspunkt hinter eine überaus erfolgreiche Saison, die als einen weiteren Höhepunkt in der Verteidigung des Hessenpokals am 31.03./01.04.2006 in Gießen, gegen den VfB Gießen, TSV Grünberg und den BC Wiesbaden als Final Four Turnier fortgeführt werden kann.
"Gegen den TSV Grünberg müssen wir nochmals konzentriert ran, um unsere lupenreine weiße Weste in der eigenen Halle zu behalten, zudem will Grünberg bestimmt nicht nur zum Feiern zu uns in die Halle kommen. Ich erwarte daher ein ganz normales Spiel, unter normalen Umständen, indem ich erwarte, dass jeder nochmals sein Bestes gibt und nicht in Anbetracht des feststehenden 1. Platzes locker an die Dinge heran geht. Wir wollen deshalb den Schwung aus den vergangenen Spielen und die gute Laune der kleinen Feier, die wir zum Erringen der Meisterschaft schon durchgeführt haben positiv mit in das letzte Spiel nehmen und den Zuschauern ein gutes und, wie ich hoffe, ein erfolgreiches Spiel am Ende bieten", gibt Trainer Miljenko Crnjac klar und kämpferisch die Marschroute für den kommenden Gegner aus.
Dafür, das das Spiel auch nicht von den Spielern auf die leichte Schulter genommen wird, sorgt der mit 32 Jahren älteste Spieler im Team Amrun Terzic, der wahrscheinlich, bis auf die anstehenden Pokalspiele und Aufstiegsspiele zur 2. Basketball Bundesliga, sein letztes Regionalliga - Spiel in diesem Team bestreiten wird. "Wir wollen mit einem Sieg nicht nur den Heimnimbus wahren, sondern auch unseren Freunden und Bekannten von Eintracht Frankfurt helfen, die noch um den Einzug in die einteilige Regionalliga kämpfen. Mit einem Sieg können wir aus regionaler Sicht einen kleinen Beitrag dazu leisten, wenn die Eintracht selbst im letzten Spiel gewinnt. In anbetracht des Erreichten und der anschließenden kleinen Feier wollen wir uns dennoch mit einem Sieg aus der Saison verabschieden", stellt der sympathische Bosnier ein gutes und attraktives Spiel in Aussicht.
Das Team von Grünberg unter Trainer Mattias Alver kommt mit der Empfehlung, dass man mit 18:24 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz logiert und sich bereits im Hinspiel als eine wirkliche "Harte Nuss" präsentierte. Nach einer sportlichen Durststrecke mit sechs verlorenen Spielen (allesamt gegen die Spitzenvereine) in Folge, hatte man am vergangenen Spieltag gegen den Tabellenletzten aus Ober-Ramstadt ein Erfolgserlebnis und landete einen ungefährdeten 103:76 Erfolg. Auffälligster Spieler diesmal war Benjamin Völker, der 26 Punkte auf seinem Konto verbuchen konnte. Die meisten Punkte des Teams erzielten bisher aber Felix von Lemden (17,4 pro Spiel) und Robin Goltze (14,8).
Trainer Miljenko Crnjac setzt auf seine bewährten Kräfte von den Außenpositionen, wie Sebastian Köhnert (15, 6 Punkte pro Spiel), Florian (Phantom) Hennen (17,5), Rainer Szewczyk (11,2) und Aleksandar Simic (7,6), die mit teilweise sensationellen Trefferquoten jenseits der Dreierlinie über die Grenzen hinaus für Furore gesorgt haben. Auf den Centerpositionen konnten, neben Mokthar Benbouazza (6,6), sich die anderen beiden Center Dennis Woodall (11) und Cedric Quarshie ( 5,7) in den letzten Begegnungen nochmals steigern und sorgten mit ihrem variablen Stil und verbesserten Rebound-Leistungen bei den Gegnern für den notwendigen Respekt unter den Körben. Als Allrounder (auch wenn einmal ein Center benötigt wurde) und ruhender Pol des Teams zog das regionale Basketball-Ur-Gestein Amrun Terzic (7,7) auf jeder Position die ihm der Trainer zuwies erfolgreich und auf Übersicht bedacht, immer mit dem Blick für den freien Mitspieler, gekonnt die Fäden.
Je nach Verfügbarkeit stieß der junge und talentierte Kronberger Nachwuchs aus der U19-Mannschaft zum 1. Mannschaftskader dazu. Niels Verlemann, Jonathan Mesghna, Max Kramer, Lukas Kop-Ostrowski, Damjan Batistic sowie Jugendnationalspieler Yannick Schicktanz sind zu festen Größen innerhalb des Teams herangereift, auf die der MTV Kronberg ab der kommenden Saison hoffnungsvoll große Stücke setzen darf.
Der Dank gilt auch dem derzeit Verletzten David Dakouo und Stand-by-Spieler Danijel Kovacic und den zwischenzeitlich zum 2. Ligisten Mainz gewechselten Ron Merriwether, die alle zum Erfolg des Teams beigetragen haben.
Pressesprecher Andreas Sturm: "Es ist unglaublich in welchem souveränen Stil das Team die Liga angeführt hat. Wir haben zu Beginn der Saison noch nicht absehen können, wie das Team in der Endabrechnung dastehen wird. Wenn das Wort 'Wundertüte' zutrifft, dann bei uns. Denn entsprechend überraschter waren wir, dass nur 2 Spiele in der laufenden Saison gegen die eigentlichen Meisterschaftsfavoriten TuS Treis-Karden und VFB Gießen, dazu nur in deren Halle, verloren gingen. Mit über 1780 Punkten und 1460 Körben in 21 Spielen haben wir von der Angriffstärke und Verteidigung mit 320 Korb - Plus Punkten die stärkste Mannschaft aufgeboten. Wenn man auch noch bedenkt, dass das Team um Trainer Miljenko Crnjac von den vielen Beobachtern der Basketball Szene vor der Saison als Abstiegskandidat Nummer 1 angesehen wurde, dann darf man besonders Stolz auf das Geleistete von Trainer Crnjac und dem Team sein. Unser Trainer hat mit viel physiologischen Geschick, sportlichen Sachverstand und taktischer Raffinesse ein Team einschwören können, das zu dieser überraschenden, aber dennoch beeindruckenden Leistung geführt hat. Unser Dank geht an die Spieler, die einiges an Strapazen im Training, bei den weiten Fahrten auf sich genommen hat und nun die Lorbeeren, als Belohnung den Titel als Meister der Regionalliga Südwest / Nord dafür geerntet haben. Insbesondere freut uns, das die sehr guten sportlichen Leistungen von den Kronbergern Zuschauern und andern Orts stammenden Fans, - hier muss man besonders den Kronberger Basketball Fanclub 'die Grizzlies' unter Daniel Holzdörfer erwähnen -, in den letzten Monaten zu immer mehr volleren Rängen in der Sporthalle geführt hat. Hinsichtlich der Erfolge und der geleisteten Jugendarbeit gehen wir optimistisch an die kommenden Aufgaben heran, um bald möglichst den ein oder anderen Sponsor für die Weiterentwicklung des sportlichen Kronberger Aushängschilds gewinnen zu können."