Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:70:85Do 01.05.vs WürzburgBerichtVideo
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Auswärts:So 11.05.16:30 Uhrin Heidelberg

MTV Kronberg startet in die U19-Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) am Sonntag

(Dienstag, 02. Oktober 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)


Mit der 2006 neu gegründeten Nachwuchs Basketball Liga (NBBL) soll in der Zukunft nach den Visionen der Vertreter des Deutschen Basketballs eine Jugend - Liga etabliert werden, die die besten Jugendspieler unter 19 Jahren vereint, um den Nachwuchsspielern eine eigene Spielplattform zu bieten. Mit dieser Installation sollen deutsche Talente durch kontinuierliche Spielpraxis an die PRO A (ehemalige 2. Basketball Bundesliga) oder PRO B als 3. Liga, oder gar 1. Liga sofern das Potenzial vorhanden ist, herangeführt werden. Mit der Einführung dieser Liga entfallen daher zukünftig die Deutschen Meisterschaften der männlichen U18 und U20 Mannschaften.


Das auch der MTV Kronberg, als Verein aus einer verhältnismäßig kleinen Stadt im Taunus vor den Toren Frankfurts in der Startphase 2006 dabei sein durfte, ist sicherlich auch eine Anerkennung aus dem historisch gewachsenen Umfeld der Basketball Abteilung sowie der seit Jahren erfolgreichen Jugendarbeit, die in Kronberg geleistet wird. Im ersten Jahr in er NBBL - Mitte wurde ein hervorragender 5. Tabellenplatz mit 14:14 Punkten erzielt, den man sich nach den Erwartungen vor dem Beginn der Liga damals nur im Traum hatte vorstellen konnte, da man gegen etablierte Teams aus dem Umfeld von Basketball Bundesligisten wie Giessen/Lich, Jena, Langen und Breitengüßbach (Bamberg) antreten musste.


Unter Head Coach Miljenko (Milo) Crnjac, mit dem der MTV Kronberg nun in die 12. Saison geht, hat der Verein eine große Stütze für die Basketball Abteilung engagiert, da der sehr ehrgeizige Kroate einiges in der Vergangenheit für den Verein im Taunus bewegt hat. Abgesehen von vielen Meisterschaften im Seniorenbereich wo man exemplarisch den Aufstieg in die 2. Basketball Bundesliga 2004/2005 nennen kann sowie das Erreichen der bundesweit letzten 4 Mannschaften bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Jahr 1999 und 2006, die ihre Krönung mit dem 3. Platz bei den männlichen U20-Mannschaften erfahren hatte, die nun durch die neugegründete NBBL abgelöst wurde. Dank der guten Unterstützung einiger NBBL Spieler konnte man zu Beginn dieses Jahres die Meisterschaft der 1. Herrenmannschaft in der Regionalliga Südwest/Nord feiern, der zu den Aufstiegsspielen zur 2. Liga berechtigte.


Es sind es aber auch die entsprechenden und überaus wichtigen persönlichen Weiterentwicklungen der einzelnen Spieler unter seiner Regie, wie z.B. Alex King (DEUTSCHE BANK SKYLINERS), Andreas Hornig (Walter Tigers Tübingen), Patrick Taubert (ehemals DEUTSCHE BANK SKYLINERS / TV Langen), Fredrick Kleemichen (ehemals DEUTSCHE BANK SKYLINERS / Cuxhaven BasCats) und zuletzt Yannick Schicktanz - MTV Kronberg / Jahrgang 1990 -, die unter seiner Führung zu Jugend-Nationalspielern wurden.


Coach Miljenko Crnjac: "Wir freuen uns in Kronberg sehr auf die kommende Spielzeit. Wir haben in der letzten Saison sehr viele Erfahrungen sammeln können. Abgesehen von den Jugendteams, die sich alle für die höchste Hessische Spielklassen qualifizieren konnten, rückt unser exemplarisches Aushängeschild, die U19 NBBL–Mannschaft, durch ihre attraktive Art Basketball zu spielen, in den besonderen Fokus der Zuschauer. Und dies nicht ohne Grund: Da der Stamm des Teams bis auf Damian Batistic, Younes Chuaimet und Sebastian Rexroth die aus Altersgründen (Jahrgang 1988) ausgeschieden sind, zusammengeblieben ist, hoffe ich mit den Zugängen Lukas von Gierke (Eintracht Frankfurt), dem 2,06 m großen Dominik Pellmann vom SC Steinberg, Markus Hinker (eigene Jugend) sowie Patrick Iffland (eigene Jugend), Danjal Altunay (Eintracht Frankfurt) dass wir noch stärker als die letzte Spielzeit agieren können und den vermeidlichen Favoriten, zumindest zuhause ein Bein stellen können. Nicht zuletzt setze ich darauf, dass unsere bewährten Stammkräfte, wie Yannick Schicktanz, Jonathan Mesghna, Lukas Kop-Ostrovski, Max Kramer und Niels Verlemann zum Gegensatz zum letzten Jahr ihre sportliche Tauglichkeit auf einem noch höheren Level zu spielen, bereits jetzt schon abrufen und bestätigen können. Wenn wir unter die letzten 4 der Division Mitte kämen, wäre dies schon für uns eine weitere Bestätigung unserer organisatorischen Bemühungen, den Jugendbasketball in der Rhein-Main Region zwischen Frankfurt und Giessen ein weiteres Stück nach vorne zu bringen."


Spielankündigung:


Das Team des MTV Kronberg startet die neue Saison in der NBBL 2007/2008 am Sonntag, den 07.10.2007 um 12:30 Uhr mit seinem ersten Heimspiel gegen einen der vermeindlichen Liga Favoriten vom TSV Tröster Breitengüßbach, die sich im ersten Bundesliga Jahr für die Final Four der NBBL unter den 32 teilnehmenden Teams qualifizieren konnten. Zu Beginn können sich die Zuschauer auch schon in diesem Spiel über die hohe Leistungsqualität ein Bild machen, da Breitengüßbach als "Jugend - Filiale" des Deutschen Basketball Meisters Brose Baskets Bamberg unter Bundestrainer Dirk Bauermann gilt.


Zu diesem ersten Spiel, zudem wir alle Basketball Interessierte und Freunde und Fans des MTV Kronberg gerne jetzt schon einladen, findet in der Sporthalle Altkönigschule in Kronberg statt.