Bericht School Cup powered by FES
Mehr zur Basketball Bundesliga
Bericht vom letzten SpielVorschau alle Spiele des 34. BBL-Spieltags
Alle Spiele im LIVE-Portal der BBL (Donnerstag, 10. Mai 2007 von Marc Rybicki)
Auf dem Papier geht es um nichts mehr im letzten Heimspiel der DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Das Play-off Ticket wurde - leider - nicht gelöst und von den Abstiegsrängen ist man - zum Glück - weit entfernt.
Eine Zitterpartie wie im letzten Jahr wird es nicht geben. Und doch hat das ungewollt frühe Saisonfinale gegen Trier eine nicht ganz unwichtige Bedeutung.
Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS wollen sich auf einer positiven Note von den Fans in die Sommerpause verabschieden - und der eine oder andere Spieler möchte sich für eine Rückkehr an den Main empfehlen.
Der Auswärtserfolg am vergangenen Samstag in Tübingen (65:62) dient der Mannschaft als zusätzlicher Motivationsschub. "Wir haben in den letzten Wochen hart trainiert, um zu verbessern, was das ganze Jahr über falsch gelaufen ist. Unter Head Coach Murat Didin haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Nun wollen wir diese Entwicklung auch mit einem Heimsieg unterstreichen", so Forward Mike Bauer.
Im Hinspiel gab es gegen den TBB Trier einen 79:68 Erfolg. Point Guard Rudy Mbemba lieferte mit neun Punkten, vier Rebounds und sechs Assists eine gute Leistung ab. Auch am Samstag kann ein starkes Spiel des 1,78 m "kleinen" Schweden der Schlüssel zum Erfolg sein.
Mbembas Landsmann Ibrahim Diarra kann leider nur von der Seitenlinie anfeuern. Ein Zehenbruch setzt den Kapitän außer Gefecht. "Der Sieg in Tübingen hat uns gezeigt, dass wir noch gewinnen können. Die Mannschaft wird alles geben, um unseren Fans noch einmal ein Erfolgserlebnis zu schenken. Das wäre auch ein sehr gutes Signal für die nächste Saison", so "Ibi" Diarra.
Nach der Schluss-Sirene am Samstagabend geht es für die Spieler aber nicht gleich in den Sommerurlaub. Noch bis Ende Mai wird Murat Didin mit dem Team im Leistungszentrum "Basketball City" trainieren und ein Auge auf die individuelle Entwicklung der Athleten werfen.
"Wir werden diese Trainingswochen auch nutzen, um ein paar Kandidaten für die neue Saison einzuladen und zu testen", so Sportdirektor Kamil Novak.
Head Coach Murat Didin: "Trier ist ein starkes Run & Gun Team, dem wir mit einer starken Defense gegenübertreten wollen. Unser Ziel ist es, noch einmal zu zeigen, was wir leisten können. Wenn schon vorzeitig Siesta ist in dieser Saison, dann soll es wenigstens mit einer Basketball-Fiesta enden."
Der Startschuss für die nächste Spielzeit fällt am 07. Oktober um 15 Uhr mit einem Heimspiel in der Ballsporthalle. Ein Termin, den sich alle Fans schon jetzt dick im Terminkalender unterstreichen sollten.