Bericht vom nächsten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL (Donnerstag, 21. Februar 2008 von Stefan Ettlinger)
Nach dem 82:69 Heimsieg gegen Ulm wollen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS ihre Siegsträhne in der BBL auf sechs Spiele ausbauen - am Sonntag um 15.00 Uhr kommt "Angstgegner" Brose Baskets Bamberg in die Ballsporthalle.
In den letzten sieben Spielen gegen Bamberg gab es für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS nichts zu holen. Der letzte Sieg liegt schon drei Jahre zurück, damals im Saisonfinale am 21. Juni 2005.
Der Saisonstart des Meisters aus Franken war sensationell. Die ersten sechs Saisonspiele entschied das Team für sich. Unter die Räder kamen auch die DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Das Hinspiel gewann das Team von Dirk Bauermann klar mit 88:51.
Nach und nach riss dann die Erfolgssträhne. Die Baskets hatten mit vielen Verletzungen zu kämpfen, entließen Schenscher, Dickel und Ffriend. Nach acht Niederlagen im Dezember, unter anderem gegen Berlin und Jena, kommen die Baskets so langsam wieder auf die Erfolgsspur. Der Champion liegt auf Platz 6, einen Rang hinter den DEUTSCHE BANK SKYLINERS.
"Aus dieser Krise werden wir uns wieder herausspielen", meinte Nationalspieler Ademola Okulaja gegenüber dem Magazin FORWARD. Allerdings wird Okulaja seinem Team wohl am Sonntag verletzungsbedingt fehlen, genau wie Chris Ensminger und Demond Greene.
Dafür ist der Neuzugang auf der Center-Position Jared Thomas Reiner an Bord, sowie die Nationalspieler Hamann, Garrett und Demirel.
DEUTSCHE BANK SKYLINERS Kapitän Pascal Roller sieht dem Vergleich gegen die Nationalmannschafts-Konkurrenten auf der Aufbauposition, Demirel und Hamann, gelassen entgegen. "Es geht um den Erfolg der Mannschaft und nicht um Privatduelle. Dieses Konkurrenzdenken hat mich noch nie interessiert. Es wird kein leichtes Spiel, aber ich bin optimistisch, weil wir uns in den letzten Spielen als Mannschaft steigern konnten. Außerdem baue ich auf die Unterstützung unserer Fans. Sie sind unser 6. Mann. Mit der Kulisse im Rücken wollen wir unsere Siegesserie ausbauen."