Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:79:72So 04.05.in BraunschweigBerichtVideo
Letztes Spiel:84:75So 11.05.in HeidelbergBerichtVideo

Links

Spielbericht

Vorbericht

Statistik

Bericht vom letzten Spiel

Bericht vom nächsten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL (Montag, 18. Februar 2008 von Marc Rybicki)


Die "englischen Wochen" gehen weiter für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Nach dem Pokal-Fight gegen Bremerhaven und der Auswärtspartie in Paderborn stehen in dieser Woche gleich zwei Heimspiele auf dem Plan der Hessen.


Bereits am Mittwoch empfangen die Frankfurter (Platz 7) den Tabellenzwölften ratiopharm Ulm in der Ballsporthalle. Tip-off ist um 19:30 Uhr. Am Sonntag, 24. Februar, folgt das Spitzenspiel gegen Meister Brose Baskets Bamberg (15 Uhr).


"Wir wollen da weitermachen, wo wir zu Hause gegen Oldenburg aufgehört haben. Allerdings wollen wir Ulm nicht so viele Punkte im dritten Viertel schenken", meint Top Scorer Derrick Allen (21 Punkte pro Spiel), der damit auf eine Schwächephase beim 91:77 Heimsieg gegen die Nordlichter anspielt.


Auch in Ulm gerieten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS nach gutem Start vom Erfolgskurs ab. Nach dreißig Minuten lagen die "Mainhattan Giganten" gegen die "Schwabenpfeile" sogar zurück. Erst ein Spurt im Schlussviertel (23:18) brachte den so wichtigen 87:83 Auswärtserfolg, zu dem Kapitän Pascal Roller 18 Punkte beisteuerte.


Während die Frankfurter zuletzt vier Siege in der BBL einfahren konnten, haben die Ulmer fünf Spiele in Serie verloren. Um die Pechsträhne zu beenden, baut das das Ex-Team von DEUTSCHE BANK SKYLINERS Forward Maksym Shtein auf seinen All Star Jeff Gibbs.


Der "nur" 1,88 m große Power Forward erzielt 14,6 Punkte und 10,2 Rebounds pro Spiel. Gibbs ist damit nicht allein bester Rebounder der BBL, sondern führt die Liga auch in der Kategorie "Double Doubles" an. In neun Spielen gelangen Jeff Gibbs zweistellige Werte bei Punkten und Rebounds.


Aber Ulm lebt nicht von Gibbs allein. Auch Center Bryan Lucas oder Point Guard Dru Joye, der im Hinspiel 20 Punkte einstreute, sind gefährlich. Vielleicht wird es ja wieder so spannend wie im letzten Jahr, als die DEUTSCHE BANK SKYLINERS ihr Heimspiel erst durch einen Buzzer-Beater von Eric Chatfield in der Schluss-Sekunde gewinnen konnten.


Head Coach Murat Didin: "Durch die Siege der letzten Wochen ist das Selbstvertrauen der Mannschaft gestiegen. Dennoch darf man sich jetzt nicht zu sicher fühlen und muss konzentriert in die nächsten Partien gehen. So eng wie der Stand der Tabelle ist, kann man durch zwei Siege schnell nach oben rutschen, aber durch zwei Niederlagen auch genauso schnell wieder nach unten fallen. Insofern ist jedes Spiel ein Finale. Man kann sich nicht erlauben, ein Spiel zu verschenken. Wir werden in den nächsten Tagen hart arbeiten, damit wir unseren Fans zwei Heimsiege schenken können - und hoffen auf ihre Unterstützung und Energie in der Ballsporthalle."